Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 62 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 50 |
| Sonstige Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien - Critical-illness-Polyneuropathie (G62.80) | 11 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) | 8 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre nicht näher bezeichnet (I61.2) | 6 |
| Intrakranielle Verletzung - Sonstige intrakranielle Verletzungen (S06.8) | 6 |
| Hirninfarkt - Sonstiger Hirninfarkt (I63.8) | 5 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt nicht näher bezeichnet (I63.9) | 4 |
| Sonstige Virusenzephalitis anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis (A85.8) | k.A. |
| Infektionen durch Herpesviren Herpes simplex - Enzephalitis durch Herpesviren (B00.4) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 165 |
| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage (8-390.1) | 165 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 78 |
| Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage (8-552.9) | 62 |
| Native Computertomographie des Thorax (3-202) | 53 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 53 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 38 |
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop (1-613) | 36 |
| (9-984.b) | 36 |
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) | 32 |
Fachabteilungsschlüssel: 2852
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 4 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 4 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 4 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragter Uniklink Marburg |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Untersuchungen in der Kopfschmerztherapie mit den Hochschulen Essen-Duisburg und Kassel |
| Doktorandenbetreuung | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus mit PJ-Ausbildung,Famulaturen und Hospitationen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit dem Bildungszentrum an der Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen/Reinhardshausen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In Kooperation mit dem Bildungszentrum an der Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen/Reinhardshausen |
Michael Köhler
Patietenfürsprecher des Landkreises Homberg/Eftze
Tel.:
01718286216
-01718286216-
Mail:
moc.liamg@netsewzdab.relheokleahcim
Siegfried Eigenbrod
Qualitätsmanager, Leitender Auditor im Gesundheitswesen, Patientensicherheitsbeauftragter
Tel.:
05626
-87969-
Mail:
ed.1kwh@dorbnegiE