Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
05626-870
Fax:
05626-87-900
Mail:
ed.1kwh@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
4 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
4 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
4 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Lehrbeauftragter Uniklink Marburg
Untersuchungen in der Kopfschmerztherapie mit den Hochschulen Essen-Duisburg und Kassel
FL09 - Doktorandenbetreuung
Akademisches Lehrkrankenhaus mit PJ-Ausbildung,Famulaturen und Hospitationen
In Kooperation mit dem Bildungszentrum an der Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen/Reinhardshausen
In Kooperation mit dem Bildungszentrum an der Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen/Reinhardshausen
Michael Köhler
Patietenfürsprecher des Landkreises Homberg/Eftze
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
01718286216
-01718286216-
Mail:
moc.liamg@netsewzdab.relheokleahcim
Karen Rippke
Beauftragte für interne Patientenanliegen
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
05626
-87497-
Mail:
ed.1kwh@ekppiR
Siegfried Eigenbrod
Qualitätsmanager, Leitender Auditor im Gesundheitswesen, Patientensicherheitsbeauftragter
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
05626
-87969-
Mail:
ed.1kwh@dorbnegiE
Dr. Christoph Berwanger
Ärztlicher Direktor /Chefarzt Neurologie
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.: 05626 -87919-
Dr. Christoph Berwanger
Ärztlicher Direktor
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
05626
-87919-
Mail:
ed.1kwh@regnawreB
Siegfried Eigenbrod
Qualitätsmanager/Patientensicherheitsbeauftragter
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
05626
-87969-
Mail:
ed.1kwh@dorbnegiE
Tel.:
05626-870
Fax:
05626-87-900
Mail:
ed.1kwh@ofni
Beate Schneider
Pflegedienstleitung
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
05626
-87-854
Mail:
ed.1kwh@redienhcS
Katharina von Maltzahn
Kaufmännische Leiterin
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
05626
-87-958
Mail:
ed.1kwh@nhaztlaMnov
Frau Katharina von Maltzahn
Kaufmännische Leiterin
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
05626
-87-958
Mail:
ed.1kwh@nhaztlaMnov
Dr. Christoph Berwanger
Ärztlicher Direktor
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Tel.:
05626
-87-919
Mail:
ed.1kwh@regnawreB
IK: 260620636
Standortnummer: 771911000