Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 397 3-990
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 209 3-205
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 115 5-916.a1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 112 8-930
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend 76 5-869.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 74 8-800.c0
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 67 5-794.k6
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert 63 5-820.41
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 58 5-790.5f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 58 5-916.a0
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 56 9-401.32
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal 54 5-794.2r
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Thera 52 8-918.14
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 51 9-401.00
Native Computertomographie des Schädels 33 3-200
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hand Hand 33 5-916.79
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 33 8-854.3
Mikrochirurgische Technik 32 5-984
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 31 3-203
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius distal Radius distal 31 5-787.96
31 5-896.19
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 30 5-794.0n
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 26 3-222
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal 26 5-794.k1
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 26 5-79a.0k
26 5-896.1f
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 25 3-034
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 25 3-806
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel 25 5-900.1f
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 24 3-228
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 22 3-225
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal 22 5-787.9n
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger 19 5-840.64
Native Computertomographie des Thorax 17 3-202
17 9-984.7
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert 16 5-820.00
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Daumensattelgelenkendoprothese 16 5-824.a
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 15 3-802
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte 15 5-786.k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal Radius distal 15 5-790.66
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal 15 5-794.kk
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger 15 5-840.61
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 15 8-854.2
15 8-98f.0
Native Computertomographie des Beckens 14 3-206
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 14 5-056.40
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger 14 5-840.44
14 9-984.8
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Phalangen Hand Phalangen Hand 13 5-782.1c
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 13 5-786.1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 13 5-787.k6
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 13 5-901.0e
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Hand Hand 13 5-916.29
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 13 9-401.30
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation mit Haut- oder Muskelplastik 12 5-863.4
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 11 3-227
Andere Operationen an der Hand: Temporäre Fixation eines Gelenkes 11 5-849.1
11 5-896.09
11 5-896.1e
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 11 9-401.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 10 1-632.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 10 5-032.01
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal 10 5-794.k7
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel 10 5-855.19
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 10 5-859.12
10 5-896.18
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterarm Unterarm 10 5-916.78
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 9 3-226
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Hand Phalangen Hand 9 5-780.6c
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal 9 5-787.1n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Schenkelhals 9 5-790.0e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft 9 5-790.4m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal 9 5-790.6n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal 9 5-794.kn
9 5-83b.51
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen 9 5-840.65
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hand Hand 9 5-892.19
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 9 5-900.1e
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 9 5-916.7f
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 9 8-190.21
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 9 9-401.02
Native Computertomographie des Abdomens 8 3-207
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm 8 5-056.3
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal Fibula distal 8 5-787.3r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal 8 5-787.9k
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 8 5-79a.6k
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 8 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel 8 5-850.d9
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Hand Hand 8 5-895.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hand Hand 8 5-900.19
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 8 8-190.20
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 8 8-547.31
8 9-984.6
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand 7 5-044.4
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Humerus distal Humerus distal 7 5-787.93
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft 7 5-792.kg
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal 7 5-793.3r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 7 5-793.k6
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal 7 5-794.03
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 7 5-794.0r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal 7 5-794.kh
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand 7 5-796.1c
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk 7 5-79b.21
Operation an Gelenken der Hand: Arthrotomie: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln 7 5-844.05
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger 7 5-845.04
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel 7 5-850.b9
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 7 5-855.02
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe 7 5-869.2
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 7 5-900.17
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 7 5-902.4f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige 7 5-916.ax
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 6 3-220
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken 6 5-783.2d
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube 6 5-786.0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft 6 5-787.9m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal 6 5-794.k3
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Phalangen Hand Phalangen Hand 6 5-796.0c
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 6 5-796.k0
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch winkelstabile Platte: Kalkaneus Kalkaneus 6 5-797.kt
Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln 6 5-844.35
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, total: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger 6 5-845.14
Arthrodese an Gelenken der Hand: Interphalangealgelenk, einzeln 6 5-846.4
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel 6 5-850.c9
6 5-896.xf
Operationen am Nagelorgan: Nagelplastik 6 5-898.9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterarm Unterarm 6 5-900.18
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 6 8-144.0
6 8-98f.10
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken 5 5-780.6d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal 5 5-787.kk
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 5 5-790.0n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Skapula Skapula 5 5-796.0z
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk 5 5-840.43
Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder der Interphalangealgelenke der Langfinger Bänder der Interphalangealgelenke der Langfinger 5 5-841.46
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation 5 5-863.3
5 5-86a.00
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterarm Unterarm 5 5-895.08
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterarm Unterarm 5 5-902.48
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Hand Hand 5 5-902.69
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Hand Hand 5 5-905.19
Therapeutische Injektion: Sonstige 5 8-020.x
5 9-984.9
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 4 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 4 3-800
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Sonstige Sonstige 4 5-056.4x
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Humerus distal Humerus distal 4 5-780.63
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Wiederherstellung der Kontinuität: Karpale Karpale 4 5-782.4a
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Phalangen Hand Phalangen Hand 4 5-787.0c
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femurschaft Femurschaft 4 5-787.6g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal 4 5-787.kn
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft 4 5-791.1g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft 4 5-792.1g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 4 5-793.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal Radius proximal 4 5-794.04
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal 4 5-794.17
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal 4 5-794.26
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Phalangen Hand Phalangen Hand 4 5-795.1c
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand 4 5-795.2c
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 4 5-795.k0
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale 4 5-796.kb
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des radioulnaren Ringbandes 4 5-807.2
Offen chirurgische Arthrodese: Handgelenk 4 5-808.6
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Radiuskopfprothese 4 5-824.3
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-836.31
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger 4 5-840.41
Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe 4 5-849.3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterarm Unterarm 4 5-850.b3
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Sehnengewebe zur Transplantation: Unterarm Unterarm 4 5-852.f3
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-855.08
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hand Hand 4 5-895.29
4 5-896.08
4 5-896.0f
4 5-896.1g
Operationen am Nagelorgan: Naht am Nagelbett 4 5-898.3
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand 4 5-900.09
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Hand Hand 4 5-907.29
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten regionalen Lappens: Hand Hand 4 5-907.39
4 8-713.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-800.c1
4 8-831.00
4 9-984.b
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] k.A. 1-208.8
Audiometrie k.A. 1-242
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Gelenke des Schultergürtels k.A. 1-504.1
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Arthroskopie: Handgelenk k.A. 1-697.3
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) k.A. 1-774
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik k.A. 1-910
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane k.A. 3-05d
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Zystographie k.A. 3-13f
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] k.A. 3-224.30
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.01
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm k.A. 5-041.3
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Hand k.A. 5-041.4
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Arm k.A. 5-044.3
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Fuß k.A. 5-044.9
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-253.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Aa. digitales palmares communes Aa. digitales palmares communes k.A. 5-388.23
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis k.A. 5-388.24
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.2x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression k.A. 5-399.2
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-433.0
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.01
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur: Jochbogen, geschlossen k.A. 5-760.3
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-780.67
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Karpale Karpale k.A. 5-780.6a
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-780.6b
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.6f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Patella Patella k.A. 5-780.6j
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.6m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-780.6r
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.6v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.6w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-780.7b
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.7v
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.0t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.8t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.9t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-781.a7
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-781.a9
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-781.ar
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Radius distal Radius distal k.A. 5-781.x6
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-782.13
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Karpale Karpale k.A. 5-782.1a
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.1t
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-782.24
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-782.2c
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Weichteilresektion: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-782.38
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Weichteilresektion: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-782.3b
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Weichteilresektion: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-782.3c
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Wiederherstellung der Kontinuität: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-782.4c
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung, Wiederherstellung der Kontinuität und Weichteilresektion: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-782.55
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung, Wiederherstellung der Kontinuität und Weichteilresektion: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-782.58
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung, Wiederherstellung der Kontinuität und Weichteilresektion: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-782.5g
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung, Wiederherstellung der Kontinuität und Weichteilresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.5x
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Weichteilresektion: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-782.72
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Ersatz und mit Weichteilresektion: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-782.9c
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Klavikula Klavikula k.A. 5-782.a0
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-782.a4
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Radius distal Radius distal k.A. 5-782.a6
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-782.ac
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-782.ak
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-782.x3
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-782.x4
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Radius distal Radius distal k.A. 5-782.x6
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-782.xb
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-782.xc
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Radius distal Radius distal k.A. 5-783.06
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken k.A. 5-783.0d
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-783.0k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Karpale Karpale k.A. 5-784.0a
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-784.0c
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-784.0v
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-784.1n
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Talus Talus k.A. 5-784.1s
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.1t
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, ausgedehnt: Karpale Karpale k.A. 5-784.2a
Knochentransplantation und -transposition: Knochentransplantation, nicht gefäßgestielt: Radius distal Radius distal k.A. 5-784.36
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Karpale Karpale k.A. 5-784.7a
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.7t
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen, offen chirurgisch: Karpale Karpale k.A. 5-784.8a
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen, offen chirurgisch: Becken Becken k.A. 5-784.8d
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-784.xk
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte k.A. 5-786.2
Osteosyntheseverfahren: Durch Verriegelungsnagel k.A. 5-786.7
Osteosyntheseverfahren: Durch Fixateur externe k.A. 5-786.8
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.06
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.07
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-787.0b
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.0v
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.0x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.11
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.13
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.16
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-787.1b
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.1e
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.1h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.1k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Skapula Skapula k.A. 5-787.1z
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.27
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.2f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-787.2j
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.2v
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.31
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.33
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.36
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.37
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-787.39
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-787.3b
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.3g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.3k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.3n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-787.68
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.6m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.6n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.7f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-787.82
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.8m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-787.92
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-787.94
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-787.95
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.97
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-787.9c
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.9g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.9h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.9r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tarsale Tarsale k.A. 5-787.9u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.9v
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.9x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.k0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.k1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-787.k8
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-787.kb
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-787.kc
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.km
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.kr
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.kt
Entfernung von Osteosynthesematerial: Ringfixateur: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.m3
Entfernung von Osteosynthesematerial: Ringfixateur: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.mn
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Karpale Karpale k.A. 5-787.xa
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.xr
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I k.A. 5-788.00
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 1. Zehenstrahles In Höhe des 1. Zehenstrahles k.A. 5-788.40
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, Doppelosteotomie Os metatarsale I, Doppelosteotomie k.A. 5-788.51
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Digitus I Digitus I k.A. 5-788.56
k.A. 5-78a.03
k.A. 5-78a.0n
k.A. 5-78a.1g
k.A. 5-78a.1j
k.A. 5-78a.2r
k.A. 5-78a.k6
k.A. 5-78a.kg
k.A. 5-78a.ku
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken k.A. 5-790.0d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.0f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.0k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.0r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-790.1c
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-790.2c
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.3g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.4g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.4h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.4n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.52
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.5g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.63
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-790.64
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.6g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.6h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.6k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.6m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.6r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Transfixationsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.cm
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.k6
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Bewegungsfixateur: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-790.pc
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.12
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.15
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.2g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-791.2q
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.6m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.7m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.k5
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.km
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-792.05
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-792.08
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.0m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.12
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-792.28
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.5g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.62
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.72
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.7g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.8m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.k2
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-792.k8
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.km
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-793.14
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.16
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-793.19
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-793.1j
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-793.1k
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.1r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.21
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.26
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-793.27
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.2f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.36
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.3f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.af
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.bf
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.g6
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.k1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.01
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.06
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-794.09
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-794.0j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.0k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.16
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-794.19
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.1f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-794.1j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.21
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.23
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.27
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.2f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.2k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.3k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.57
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.5n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.af
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.bh
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-794.k4
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-794.k9
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.kf
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Patella Patella k.A. 5-794.kj
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-794.kr
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Karpale Karpale k.A. 5-795.1a
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.1b
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Karpale Karpale k.A. 5-795.2a
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.2b
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-795.kc
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula k.A. 5-796.00
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Karpale Karpale k.A. 5-796.0a
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Tarsale Tarsale k.A. 5-796.0u
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-796.1b
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tarsale Tarsale k.A. 5-796.1u
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-796.1v
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-796.20
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-796.kc
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Platte, vorderer Beckenring k.A. 5-798.4
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Handwurzelgelenk Handwurzelgelenk k.A. 5-79a.1a
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79a.1k
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-79a.64
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-79a.67
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radiokarpalgelenk Radiokarpalgelenk k.A. 5-79a.68
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Humeroradialgelenk Humeroradialgelenk k.A. 5-79a.6s
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-79b.00
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Distales Radioulnargelenk Distales Radioulnargelenk k.A. 5-79b.06
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79b.0k
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Proximales Radioulnargelenk Proximales Radioulnargelenk k.A. 5-79b.15
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Handwurzelgelenk Handwurzelgelenk k.A. 5-79b.1a
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Karpometakarpalgelenk Karpometakarpalgelenk k.A. 5-79b.1b
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Symphyse Symphyse k.A. 5-79b.2f
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Fixateur externe: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-79b.64
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Fixateur externe: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-79b.67
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Metakarpophalangealgelenk Metakarpophalangealgelenk k.A. 5-79b.hc
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Interphalangealgelenk Interphalangealgelenk k.A. 5-79b.hd
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Sonstige: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-79b.x0
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Sonstige: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-79b.x4
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Sonstige: Karpometakarpalgelenk Karpometakarpalgelenk k.A. 5-79b.xb
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.00
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-800.07
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.0k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-800.0n
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-800.0p
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Radiokarpalgelenk Radiokarpalgelenk k.A. 5-800.28
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Ulnokarpalgelenk Ulnokarpalgelenk k.A. 5-800.29
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.30
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-800.37
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.3g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.3k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-800.57
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.64
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.6h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.7g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.8g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-800.8q
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Radiokarpalgelenk Radiokarpalgelenk k.A. 5-801.08
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-801.0k
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht k.A. 5-805.7
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht eines Kapsel- oder Kollateralbandes k.A. 5-807.0
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht mehrerer Kapsel- oder Kollateralbänder k.A. 5-807.1
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates Naht des medialen Kapselbandapparates k.A. 5-807.70
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Plastik des lateralen Kapselbandapparates Plastik des lateralen Kapselbandapparates k.A. 5-807.73
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Sonstige k.A. 5-807.x
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Ohne weiteres Gelenk Ohne weiteres Gelenk k.A. 5-808.70
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk Mit unterem Sprunggelenk k.A. 5-808.71
Offen chirurgische Arthrodese: Unteres Sprunggelenk: Eine Sprunggelenkskammer Eine Sprunggelenkskammer k.A. 5-808.80
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Ein Gelenkfach Ein Gelenkfach k.A. 5-808.a4
k.A. 5-80a.1
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell k.A. 5-812.5
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Stabilisierung des Akromioklavikulargelenkes durch Fixationsverfahren k.A. 5-814.b
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.01
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-820.40
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes k.A. 5-821.24
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Totalendoprothese k.A. 5-821.7
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Duokopfprothese k.A. 5-821.9
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilprothese im Bereich des proximalen Humerus: Humeruskopfprothese Humeruskopfprothese k.A. 5-824.01
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers k.A. 5-824.21
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Ellenbogengelenk, gekoppelt: Humeroulnargelenk, ohne Ersatz des Radiuskopfes Humeroulnargelenk, ohne Ersatz des Radiuskopfes k.A. 5-824.40
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Fingergelenkendoprothese: Eine Endoprothese Eine Endoprothese k.A. 5-824.90
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Revision (ohne Wechsel): Schultergelenk Schultergelenk k.A. 5-825.00
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Revision (ohne Wechsel): Daumensattelgelenk Daumensattelgelenk k.A. 5-825.03
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilwechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: Sonstige Teile Sonstige Teile k.A. 5-825.kx
Andere gelenkplastische Eingriffe: Girdlestone-Resektion am Hüftgelenk, primär k.A. 5-829.2
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) k.A. 5-835.9
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-839.0
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.04
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk k.A. 5-840.33
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.34
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.35
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.45
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.47
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Daumen Sehnenscheiden Daumen k.A. 5-840.48
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Hohlhand Sehnenscheiden Hohlhand k.A. 5-840.49
Operationen an Sehnen der Hand: Exzision: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.51
Operationen an Sehnen der Hand: Exzision: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.52
Operationen an Sehnen der Hand: Exzision: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.54
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Handgelenk Beugesehnen Handgelenk k.A. 5-840.60
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.62
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk k.A. 5-840.63
Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.81
Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.84
Operationen an Sehnen der Hand: (Partielle) Transposition: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.c1
Operationen an Sehnen der Hand: (Partielle) Transposition: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.c4
Operationen an Sehnen der Hand: Transplantation: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.e2
Operationen an Sehnen der Hand: Transplantation: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.e5
Operationen an Sehnen der Hand: Entfernung eines Implantates: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.h1
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenplastik: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.k5
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenkopplung: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.m4
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenkopplung: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.m5
Operationen an Sehnen der Hand: Knöcherne Refixation: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.n1
Operationen an Sehnen der Hand: Knöcherne Refixation: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.n2
Operationen an Sehnen der Hand: Knöcherne Refixation: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.n4
Operationen an Sehnen der Hand: Knöcherne Refixation: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.n5
Operationen an Sehnen der Hand: Tenotomie, n.n.bez. Zugang: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.r1
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger k.A. 5-841.14
Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.41
Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger k.A. 5-841.44
Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.45
Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder des Interphalangealgelenkes am Daumen Bänder des Interphalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.47
Operationen an Bändern der Hand: Plastische Rekonstruktion mit autogenem Material und transossärer Fixation: Andere Bänder der Handwurzelgelenke Andere Bänder der Handwurzelgelenke k.A. 5-841.82
Operationen an Bändern der Hand: Plastische Rekonstruktion mit autogenem Material und transossärer Fixation: Bänder der Mittelhand Bänder der Mittelhand k.A. 5-841.83
Operationen an Bändern der Hand: Knöcherne Refixation: Andere Bänder der Handwurzelgelenke Andere Bänder der Handwurzelgelenke k.A. 5-841.a2
Operationen an Bändern der Hand: Knöcherne Refixation: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.a5
Operationen an Bändern der Hand: Knöcherne Refixation: Bänder des Interphalangealgelenkes am Daumen Bänder des Interphalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.a7
Operationen an Bändern der Hand: Knöcherne Refixation: Sonstige Sonstige k.A. 5-841.ax
Operationen an Bändern der Hand: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-841.xx
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziotomie, offen chirurgisch k.A. 5-842.0
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie total, Hohlhand isoliert k.A. 5-842.3
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit 1 Neurolyse: Mehrere Finger Mehrere Finger k.A. 5-842.41
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit 1 Neurolyse und 1 Arteriolyse: Ein Finger Ein Finger k.A. 5-842.60
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Mehrere Finger Mehrere Finger k.A. 5-842.71
Operationen an Muskeln der Hand: Inzision k.A. 5-843.0
Operationen an Muskeln der Hand: Exzision, partiell k.A. 5-843.4
Operation an Gelenken der Hand: Arthrotomie: Daumensattelgelenk Daumensattelgelenk k.A. 5-844.02
Operation an Gelenken der Hand: Arthrotomie: Metakarpophalangealgelenk, einzeln Metakarpophalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.03
Operation an Gelenken der Hand: Arthrotomie: Metakarpophalangealgelenk, mehrere Metakarpophalangealgelenk, mehrere k.A. 5-844.04
Operation an Gelenken der Hand: Exzision von erkranktem Gewebe: Sonstige Sonstige k.A. 5-844.1x
Operation an Gelenken der Hand: Gelenkspülung mit Drainage: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.25
Operation an Gelenken der Hand: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Metakarpophalangealgelenk, einzeln Metakarpophalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.53
Operation an Gelenken der Hand: Entfernung eines Fremdkörpers: Sonstige Sonstige k.A. 5-844.7x
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-845.01
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-845.02
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-845.05
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, total: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-845.11
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, total: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-845.12
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, total: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk k.A. 5-845.13
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, total: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-845.15
Synovialektomie an der Hand: Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-845.7
Synovialektomie an der Hand: Sonstige k.A. 5-845.x
Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand: Rekonstruktion mit autogenem Material: Daumensattelgelenk Daumensattelgelenk k.A. 5-847.02
Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe mit spezieller Gefäß- und Nervenpräparation k.A. 5-849.4
Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe mit erweiterter Präparation k.A. 5-849.5
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.bx
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.c2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.d1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.da
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß Fuß k.A. 5-851.1a
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.59
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.99
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.b8
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterarm Unterarm k.A. 5-851.c3
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.c9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Fuß Fuß k.A. 5-852.0a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.19
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Unterarm Unterarm k.A. 5-852.63
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.68
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, total: Unterarm Unterarm k.A. 5-852.73
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Unterarm Unterarm k.A. 5-852.93
Rekonstruktion von Muskeln: Refixation: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-853.01
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Unterarm Unterarm k.A. 5-853.13
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-853.18
Rekonstruktion von Muskeln: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-853.x9
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel k.A. 5-854.2b
Rekonstruktion von Sehnen: Ersatzplastik: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-854.49
Rekonstruktion von Sehnen: Ersatzplastik: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel k.A. 5-854.4b
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterarm Unterarm k.A. 5-855.13
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Fuß Fuß k.A. 5-855.1a
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Unterarm Unterarm k.A. 5-857.13
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Hand Hand k.A. 5-857.14
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-857.18
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-857.19
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Adipofaszialer Lappen: Hand Hand k.A. 5-857.24
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Adipofaszialer Lappen, gefäßgestielt: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-857.39
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Faszienlappen, gefäßgestielt: Unterarm Unterarm k.A. 5-857.53
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Faszienlappen, gefäßgestielt: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-857.59
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen, gefäßgestielt: Unterarm Unterarm k.A. 5-857.73
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen, gefäßgestielt: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-857.78
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Unterarm Unterarm k.A. 5-857.93
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Hand Hand k.A. 5-857.94
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-857.99
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.18
Replantation obere Extremität: Replantation eines Fingers k.A. 5-860.6
Amputation und Exartikulation Hand: Fingerexartikulation mit Haut- oder Muskelplastik k.A. 5-863.6
Amputation und Exartikulation Hand: Handverschmälerung durch Strahlresektion 5 k.A. 5-863.7
Amputation und Exartikulation Hand: Handverschmälerung durch Strahlresektion 3 oder 4 k.A. 5-863.9
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel k.A. 5-864.9
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal k.A. 5-865.6
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Revision eines Amputationsgebietes: Handregion k.A. 5-866.2
k.A. 5-86a.01
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.08
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.17
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.18
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Hand Hand k.A. 5-892.29
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.09
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.19
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.0e
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Hand Hand k.A. 5-895.49
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.0c
k.A. 5-896.0e
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.16
k.A. 5-896.17
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.x7
k.A. 5-896.x9
k.A. 5-896.xa
k.A. 5-896.xx
Operationen am Nagelorgan: Inzision und Drainage k.A. 5-898.1
Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes k.A. 5-898.6
Operationen am Nagelorgan: Implantation eines Kunstnagels k.A. 5-898.8
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Sonstige k.A. 5-900.0x
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-900.16
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hand Hand k.A. 5-900.x9
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Sonstige Sonstige k.A. 5-901.0x
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-901.17
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Unterarm Unterarm k.A. 5-901.18
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.1e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.1f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-902.29
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.2f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Hand Hand k.A. 5-902.49
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.4e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.4g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-902.58
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.5f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.ee
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.eg
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-903.08
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Hand Hand k.A. 5-903.59
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Hand Hand k.A. 5-903.79
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.7f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Insellappenplastik, großflächig: Hand Hand k.A. 5-903.89
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-903.x8
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hand Hand k.A. 5-903.x9
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.xf
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle: Gestielter regionaler Lappen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-904.1c
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle: Gestielter regionaler Lappen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-904.1f
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle: Gestielter Fernlappen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-904.2c
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-905.1c
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Fuß Fuß k.A. 5-905.1g
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter Fernlappen: Hand Hand k.A. 5-905.29
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Unterarm Unterarm k.A. 5-907.28
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-907.2e
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-907.2f
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten regionalen Lappens: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-907.3e
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten regionalen Lappens: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-907.3f
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten regionalen Lappens: Fuß Fuß k.A. 5-907.3g
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten Fernlappens: Unterarm Unterarm k.A. 5-907.48
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten Fernlappens: Hand Hand k.A. 5-907.49
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten Fernlappens: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-907.4c
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten Fernlappens: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-907.4e
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-916.28
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.2f
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.2g
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-916.77
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.7g
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand Hand k.A. 5-921.09
Wunddebridement an Muskel, Sehne und Faszie bei Verbrennungen und Verätzungen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-922.3
k.A. 5-935.1
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-003.k4
k.A. 6-007.60
k.A. 6-008.ma
k.A. 6-009.4
k.A. 6-00f.p3
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Handgelenk k.A. 8-178.7
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Metakarpophalangealgelenk k.A. 8-178.c
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Interphalangealgelenk k.A. 8-178.d
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Zehengelenk k.A. 8-178.r
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.41
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.19
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Oberes Sprunggelenk k.A. 8-201.k
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Sonstige k.A. 8-201.x
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) k.A. 8-210
Extension durch Knochennagelung (Steinmann-Nagel): Femur k.A. 8-400.2
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.d1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach k.A. 8-527.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.20
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.9a
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba k.A. 8-83b.0b
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol k.A. 8-83b.25
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons k.A. 8-83b.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.ba
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml k.A. 8-83b.n0
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.0s
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie k.A. 8-918.02
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 The k.A. 8-918.13
Interdisziplinäre multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung k.A. 8-91b
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
k.A. 8-98e.3
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98f.40
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98h.02
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31
k.A. 9-984.a