MA Claudia Herzig
Qualitätsmanagement
Sebastian-Kneipp-Str. 1
29389 Bad Bodenteich
Tel.:
05824
-21-696
Mail:
ed.nilcidem@gizreh.aidualc
Kaufmännischer Direktor Chefärztinnen Direktionsassistenz Qualitätsmanagementbeauftragte Betriebsratsmitglied (bei Bedarf)
Tagungsfrequenz: monatlich
Maren König
Direktionsassistenz
Tel.:
05824
-21-245
Fax: 05824-21-298
Mail:
ed.nilcidem@gineok.neram
Kaufmännischer Direktor Chefärztinnen Direktionsassistenz Qualitätsmanagementbeauftragte Betriebsratsmitglied (bei Bedarf)
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QMH (15.10.2023) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement QMH (15.10.2023) |
RM05 |
Schmerzmanagement QMH (15.10.2023) |
RM06 |
Sturzprophylaxe QMH (15.10.2023) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) QMH (15.10.2023) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten QMH (15.10.2023) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM18 |
Entlassungsmanagement QMH (15.10.2023) |
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Im Jahr 2023 wurde das Schutzkonzept etabliert. Mit Workshops wurden kritische Punkte in der Klinik identifiziert und die Risiken bewertet. Hier wurden alle Berufsgruppen integriert. Das Beschwerdemanagement im Kinder- und Jugendbereich wurde verbessert. Die Schwellen zur Meldung von Auffälligkeiten dadurch niedriger. Hier findet eine kontinuierliche Weiterentwicklung statt.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.02.2022 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt quartalsweise |
Tagungsfrequenz: