Urda Tiedemann von Gizycki (Chefärztin Geriatrie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) | 41 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Mediozervikal (S72.04) | 35 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 35 |
| Fraktur des Femurs - Subtrochantäre Fraktur (S72.2) | 20 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie nicht näher bezeichnet (J18.9) | 18 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 16 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 15 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 14 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os pubis (S32.5) | 11 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens (S32.7) | 11 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: Mehr als 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie Mehr als 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie (8-98a.11) | 1.752 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 492 |
| (9-984.7) | 201 |
| (9-984.b) | 155 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 128 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 112 |
| (9-984.8) | 62 |
| (9-984.6) | 58 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) | 35 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 29 |
Fachabteilungsschlüssel: 0200
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 24 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 2 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 2 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation/Praxiseinsätze im Krankenhaus |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | in Kooperation Praxiseinsätze im Krankenhaus |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | (ehemals Gesundheits- und Krankenpfleger) |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Monika Döbl
Qualitätsmanagement
Schützenstr. 55
23843 Bad Oldelsoe
Tel.:
04531
-68-2443
Mail:
moc.soipelksa@lbeod.m
Monika Döbl
Assistenz der GF, QM & Marketing,
Schützenstr. 55
23843 Bad Oldelsoe
Tel.:
04531
-68-2443
Mail:
moc.soipelksa@lbeod.m
PD Dr. Ralph Tölg
Ärztlicher Direktor
Schützenstr. 55
23843 Bad Oldelsoe
Tel.:
04531
-68-2417
Mail:
moc.soipelksa@gleot.r
PD Dr. Ralph Tölg
Ärztlicher Direktor
Schützenstr. 55
23843 Bad Oldelsoe
Tel.:
04531
-68-2417
Mail:
moc.soipelksa@gleot.r