Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Urs Voßmerbäumer, MSc, FEBO, DIU (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 266 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 251 |
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 120 |
| Affektionen des Glaskörpers - Glaskörperblutung (H43.1) | 70 |
| Sonstige Affektionen der Linse - Aphakie (H27.0) | 58 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Traktionsablösung der Netzhaut (H33.4) | 42 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Netzhautblutung (H35.6) | 36 |
| Keratitis - Ulcus corneae (H16.0) | 30 |
| Sonstige Affektionen der Hornhaut - Hereditäre Hornhautdystrophien (H18.5) | 23 |
| Glaukom - Glaukom sekundär nach sonstigen Affektionen des Auges (H40.5) | 22 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 708 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 690 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie (5-154.2) | 330 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 269 |
| (5-158.5) | 252 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Durch schwere Flüssigkeiten (5-154.4) | 189 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung netzhautabhebender Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.42) | 158 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.22) | 141 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Luft Luft (5-158.21) | 113 |
| Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt (5-156.9) | 94 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | U.a. werden in diesem Bereich hochqualifizierte Narkosen sichergestellt. |
| CQ01 | Sicherstellung von BAA Narkosen durch Fachärzte. |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 216 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 147 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 147 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistent:in umfasst 3 Jahre und wird jährlich in Kooperation mit weiteren Kliniken aus dem Rhein-Main-Gebiet angeboten. Start ist jeweils der 01. August. |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Die Ausbildung zur MTL umfasst 3 Jahre und wird jährlich angeboten. Start ist jeweils der 01. Oktober. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Die Ausbildung zur MTR umfasst 3 Jahre und wird jährlich angeboten. Start ist jeweils der 01. Oktober. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die Ausbildung zur/zum Physiotherapeut:in umfasst 3 Jahre und wird jährlich angeboten. Start ist jeweils der 01. November. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Die Ausbildung zur/zum Ergotherapeut:in umfasst 3 Jahre und wird jährlich angeboten. Start ist jeweils der 01. Dezember. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die Ausbildung zur/zum Anästhesietechnischen Assistent:in umfasst 3 Jahre und wird jährlich in Kooperation mit weiteren Kliniken aus dem Rhein-Main-Gebiet angeboten. Start ist jeweils der 01. August. |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Eine Ausbildung wird nicht mehr angeboten, da es jetzt ein Studium ist. Die Praktikaplätze für das Studium werden weiterhin angeboten. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann umfasst 3 Jahre und wird jährlich in Kooperation mit Ambulanten Pflegediensten sowie Altenheimen aus dem Rhein-Main-Gebiet angeboten. Start der neuen Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz ist der 01.10.2020 und wird jährlich angeboten. |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Frau Bettina Herwig
Patientenfürsprecherin
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Tel.:
069
-3106-2173
Mail:
ed.trufknarfmukinilk@ofni
Frau Kateryna Potsiluika
Patientenfürsprecherin
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Tel.:
069
-3106-2173
Mail:
ed.trufknarfmukinilk@ofni
Frau Gudrun Vogt
Beschwerdemanagement
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Tel.:
069
-3106-2436
Mail:
ed.trufknarfmukinilk@tgov.nurdug
Frau Violeta Bijelic
Beschwerdemanagement
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Tel.:
069
-3106-2290
Mail:
ed.trufknarfmukinilk@cilejib.ateloiv
Patrick Frey
Geschäftsführer
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Tel.:
069
-3106-53917
Mail:
ed.onasirav@yerF.kcirtaP
Dr. med. Michaela Dobonici
Fachärztin f. Mikrobiologie, Virologie u. Infektionsepidemiologie
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Tel.:
069
-3106-2535
Mail:
ed.onasirav@icinoboD.aleahciM