default image

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen

Tel.: 0421-347-1502
Mail: ed.nemerb-sjs@eigoloisehtseana

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Karsten Jaeger (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 118

Die vollstationäre Fallzahl bezieht sich auf die von der Intensivstation nach extern entlassenen Patienten (Verlegung und verstorbene Patienten). Insgesamt gab es 2194 Aufenthalte auf der Intensivstation.

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) 6
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege - FEV1 <35  des Sollwertes (J44.00) 6
Schock anderenorts nicht klassifiziert - Septischer Schock (R57.2) 6
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie nicht näher bezeichnet (J18.0) 5
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 <35  des Sollwertes (J44.10) 5
Somnolenz Sopor und Koma - Koma nicht näher bezeichnet (R40.2) 5
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) 4
Streptokokkensepsis - Sepsis durch Streptokokken Gruppe A (A40.0) k.A.
Streptokokkensepsis - Sonstige Sepsis durch Streptokokken (A40.8) k.A.
Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger - Pseudomonas (A41.52) k.A.
Behandlung Anzahl
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 628
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte (8-980.0) 257
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) 203
(8-831.00) 164
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 98
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 91
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 89
Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-853.3) 87
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes (8-932) 82
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte (8-980.10) 80

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
104 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
71 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
71 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Doktorandenbetreuung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB09 Logopäde und Logopädin In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) in Kooperation mit entsprechenden Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an.
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme

Pastor i. R. Reinhard Gilster

Leitung Ethikkomitee

Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen

Tel.: 0421 -347-1003
Mail: ed.nemerb-sjs@retsligr

Silke Czichy

Qualitätsmanagement und Beschwerdemanagement

Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen

Tel.: 0421 -347-1844
Mail: ed.nemerb-sjs@yhcizcs

Dipl. Biol. Sabine Schröder

QMB und Leitbildbeauftragte

Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen

Tel.: 0421 -347-1803
Mail: ed.sjs@redeorhcss

Prof. Dr. med. Felix Diekmann

Ärztlicher Direktor

Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen

Tel.: 0421 -347-1550
Mail: ed.nemerb-sjs@nnamkeidf

Prof. Dr. med. Felix Diekmann

Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Geriatrie

Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen

Tel.: 0421 -347-1550
Mail: ed.nemerb-sjs@nnamkeidf