Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen
Prof. Dr. med. Wolfgang Bergler (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 208 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 148 |
| Blutung aus den Atemwegen - Epistaxis (R04.0) | 147 |
| Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 140 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 113 |
| Chronische Sinusitis - Sonstige chronische Sinusitis (J32.8) | 79 |
| Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes - Erworbene Deformität der Nase (M95.0) | 77 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 76 |
| Perlgeschwulst des Mittelohres =Cholesteatom (H71) | 66 |
| Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) | 64 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Polysomnographie (1-790) | 2.359 |
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie (8-717.1) | 805 |
| Therapeutische Injektion: Sonstige (8-020.x) | 792 |
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung (8-717.0) | 772 |
| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen (8-506) | 747 |
| Audiometrie (1-242) | 536 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) | 509 |
| Rhinomanometrie (1-245) | 422 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) | 390 |
| Reoperation (5-983) | 382 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ28 | |
| CQ07 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 104 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 71 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 71 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | in Kooperation mit entsprechenden Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit entsprechender Schule bieten wir Praxiseinsätze an. |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme |
Pastor i. R. Reinhard Gilster
Leitung Ethikkomitee
Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen
Tel.:
0421
-347-1003
Mail:
ed.nemerb-sjs@retsligr
Silke Czichy
Qualitätsmanagement und Beschwerdemanagement
Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen
Tel.:
0421
-347-1844
Mail:
ed.nemerb-sjs@yhcizcs
Dipl. Biol. Sabine Schröder
QMB und Leitbildbeauftragte
Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen
Tel.:
0421
-347-1803
Mail:
ed.sjs@redeorhcss
Prof. Dr. med. Felix Diekmann
Ärztlicher Direktor
Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen
Tel.:
0421
-347-1550
Mail:
ed.nemerb-sjs@nnamkeidf
Prof. Dr. med. Felix Diekmann
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Geriatrie
Krankenhaus St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen
Tel.:
0421
-347-1550
Mail:
ed.nemerb-sjs@nnamkeidf