Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223-71-0
Fax:
04223-71-217
Mail:
ed.ohtro-munets@dnuseg
Klein, aber fein liegt unsere Klinik mitten in einer wundervollen Umgebung. In einer freundlich familiären Atmosphäre wird tagtäglich unter Berücksichtigung...
mehrErbrachte Menge | 229 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 229 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 227 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
13 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
7 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
7 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Patientenfragebogen zur Narkose/Regionalanästhesie
01.03.2019
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Enno Meyer
Patientenfürsprecher
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-150
Mail:
ed.ohtro-munets@reyem
Katharina Helwig
Beschwerdemanagamentbeauftragte
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-137
Mail:
ed.ohtro-munets@giwleh
Anne Urban
Qualitätsmanagementbeauftragte
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-208
Mail:
ed.ohtro-munets@nabru
Katharina Helwig
Hygienefachkraft, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention, Technische Sterilisationsassistentin Fachkunde 3
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-137
Mail:
ed.ohtro-munets@giwleH
Dr. Stefan Hübner
Chefarzt der Anästhesie
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-0
Mail:
ed.ohtro-munets@renbeuh
Enno Meyer
Patientenfürsprecher
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-150
Mail:
ed.ohtro-munets@reyem
Tel.:
04223-71-0
Fax:
04223-71-217
Mail:
ed.ohtro-munets@dnuseg
Katharina Helwig
Klinikleitung
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-137
Mail:
ed.ohtro-munets@giwleh
Susanne Langfeld
Verwaltungsleitung
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-340
Mail:
ed.ohtro-munets@dlefgnal
Dr. Karsten Ritter-Lang
Geschäftsführer
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-0
Mail:
ed.ohtro-munets@gnal-rettir
Dr. Karsten Ritter-Lang
Ärztlicher Direktor
Heilstättenweg 1
27777 Ganderkesee
Tel.:
04223
-71-383
Mail:
ed.ohtro-munets@gnal-rettir
IK: 260342285
Standortnummer: 771081000
Diese Kooperation ermöglicht es Patienten aus aller Welt, bei uns modernste Behandlungen wie Bandscheibenprothesen, komplexe Wirbelsäuleneingriffe sowie Hüft- und Knieendoprothesen zu erhalten. Die Ortho Care Global GmbH fungiert dabei als zentrale Schnittstelle zwischen den Casemanagern in den USA und uns als medizinischem Leistungserbringer. Während unsere Ärzte die medizinische Vorgeschichte und Indikation zur Behandlung der Patienten prüfen, übernimmt die Ortho Care Global GmbH die komplette organisatorische Abwicklung – vom Flug und der Unterkunft über den Klinikaufenthalt bis hin zur Nachsorge. Die medizinische und pflegerische Versorgung erfolgt durch unser erfahrenes Team der STENUM Ortho GmbH. Auf diesem Gebiet bringen wir umfangreiche Expertise mit, da wir bereits seit 2003 in ähnlichen Kooperationen tätig waren.