Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 339 1-760
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 87 8-930
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 74 1-207.1
Intravenöse Anästhesie 64 8-900
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 61 3-820
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 54 9-262.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 46 8-010.3
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 46 8-560.2
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 44 3-800
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 41 1-208.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 34 1-632.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 32 1-440.9
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 27 1-63b
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 27 8-700.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 24 8-711.00
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 22 9-262.0
21 9-984.7
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 20 1-208.8
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 20 1-650.2
(Analgo-)Sedierung 20 8-903
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 18 8-706
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 16 8-711.40
16 9-984.9
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 15 1-204.2
Native Computertomographie des Schädels 15 3-200
15 9-984.8
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 14 5-470.11
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 13 1-444.7
Diagnostische Proktoskopie 12 1-653
12 9-984.a
10 8-831.00
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen 9 6-003.9
9 9-984.6
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 7 5-631.2
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 6 1-444.6
Einfache endotracheale Intubation 6 8-701
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 5 1-655
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 5 3-052
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 5 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 5 3-225
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-800.c0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 4 3-804
Orchidopexie: Skrotal 4 5-624.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal 4 5-790.16
4 9-984.b
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-665
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Zystographie k.A. 3-13f
Urethrographie k.A. 3-13g
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren k.A. 3-84x
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Arm k.A. 5-044.3
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, mit Resektion des medialen Zungenbeines k.A. 5-065.1
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik k.A. 5-281.0
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris A. ulnaris k.A. 5-388.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) k.A. 5-491.0
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material k.A. 5-546.20
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage k.A. 5-610.1
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.0
Orchidopexie: Mit Funikulolyse k.A. 5-624.4
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen k.A. 5-640.5
Andere Operationen am Penis: Sonstige k.A. 5-649.x
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Rekonstruktion (nach Verletzung oder Ruptur): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-656.82
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-656.a2
Salpingektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-661.52
Inzision der Vulva k.A. 5-710
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Naht (nach Verletzung) k.A. 5-716.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.13
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-790.24
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.28
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.g5
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.13
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.g7
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.20
Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-881.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß k.A. 5-892.0g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
k.A. 5-896.0c
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision k.A. 5-897.0
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige k.A. 5-98b.x
k.A. 5-98c.1
k.A. 5-98k.0
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg k.A. 6-004.01
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg k.A. 6-004.02
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg k.A. 6-004.05
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus distal k.A. 8-200.3
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Ellenbogengelenk n.n.bez. k.A. 8-201.u
Lichttherapie: Photochemotherapie (PUVA) k.A. 8-560.1
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems k.A. 8-607.4
Hypothermiebehandlung: Sonstige k.A. 8-607.x
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.41
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] k.A. 8-712.1
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
k.A. 8-831.02