Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
1.673
|
3-990 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
1.314
|
3-200 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
1.179
|
8-930 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
967
|
3-800 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
677
|
3-228 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
544
|
1-207.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
457
|
3-808 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
251
|
1-613 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
247
|
3-220 |
|
Andere Computertomographie-Spezialverfahren |
247
|
3-24x |
|
|
242
|
8-981.22 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
218
|
1-204.2 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
214
|
3-035 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
160
|
3-052 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Thera |
145
|
8-918.14 |
|
|
130
|
8-981.23 |
|
|
118
|
9-984.7 |
|
|
118
|
9-984.8 |
|
Neurographie |
116
|
1-206 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
114
|
3-820 |
|
Elektromyographie [EMG] |
98
|
1-205 |
|
|
80
|
8-981.21 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
72
|
1-208.2 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
71
|
8-020.8 |
|
|
70
|
8-981.20 |
|
Endosonographie des Retroperitonealraumes |
62
|
3-05a |
|
|
57
|
9-984.9 |
|
|
50
|
9-984.6 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
47
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
43
|
3-225 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
37
|
8-701 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
36
|
1-208.6 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
33
|
8-980.10 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
31
|
1-632.0 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage |
31
|
8-552.9 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
30
|
3-823 |
|
|
27
|
9-984.b |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
26
|
1-207.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
25
|
3-802 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
23
|
8-706 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
22
|
5-431.20 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
20
|
3-203 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
17
|
1-208.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
17
|
8-980.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
17
|
8-980.11 |
|
|
16
|
8-831.00 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
15
|
3-202 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
14
|
8-700.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
14
|
8-800.c0 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
13
|
3-821 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
13
|
8-980.20 |
|
|
13
|
9-984.a |
|
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal |
12
|
3-05c.0 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage |
12
|
8-552.7 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
12
|
8-831.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
11
|
1-632.x |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie |
11
|
8-918.02 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage |
10
|
8-552.8 |
|
|
10
|
8-98h.01 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage |
9
|
8-552.6 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
8
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
8
|
1-620.01 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
8
|
5-311.1 |
|
|
7
|
6-00c.0 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
7
|
8-771 |
|
Audiometrie |
6
|
1-242 |
|
|
6
|
8-98h.03 |
|
|
6
|
8-98h.07 |
|
|
6
|
8-98h.08 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
5
|
1-208.4 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
5
|
1-610.0 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
5
|
3-206 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
5
|
3-207 |
|
|
5
|
8-713.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
5
|
8-980.21 |
|
|
5
|
8-98h.06 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
4
|
6-003.8 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen |
4
|
8-820.04 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.30 |
|
|
4
|
8-98h.04 |
|
|
4
|
8-98h.09 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige |
k.A.
|
1-208.x |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal |
k.A.
|
1-426.4 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt |
k.A.
|
1-610.1 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-610.x |
|
Diagnostische Rhinoskopie |
k.A.
|
1-612 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-620.x |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
k.A.
|
1-653 |
|
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane |
k.A.
|
3-05d |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene |
k.A.
|
5-399.4 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-431.2x |
|
Andere Operationen am Darm: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.x3 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-892.08 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-894.0g |
|
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell |
k.A.
|
5-898.4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 8,5 mg bis unter 9,5 mg 8,5 mg bis unter 9,5 mg |
k.A.
|
6-001.97 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-001.h3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg |
k.A.
|
6-001.hd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-002.p3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g |
k.A.
|
6-002.r2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Icatibant, parenteral |
k.A.
|
6-005.4 |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus dem äußeren Gehörgang |
k.A.
|
8-101.3 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.2 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Mittelohr |
k.A.
|
8-171.1 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-552.0 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-552.5 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige |
k.A.
|
8-700.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0a |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige |
k.A.
|
8-831.x |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.12 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap |
k.A.
|
8-918.01 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei |
k.A.
|
8-918.12 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 The |
k.A.
|
8-918.13 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.31 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.40 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 2761 bis 3220 Aufwandspunkte 2761 bis 3220 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.60 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 3221 bis 3680 Aufwandspunkte 3221 bis 3680 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.61 |
|
|
k.A.
|
8-98h.00 |
|
|
k.A.
|
8-98h.02 |
|
|
k.A.
|
8-98h.05 |
|