Prof.Dr. Martin Marziniak (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 212 |
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) | 149 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 122 |
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) | 91 |
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 50 |
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.02) | 46 |
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde (G45.13) | 32 |
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) | 25 |
Dissoziative Störungen Konversionsstörungen - Dissoziative Krampfanfälle (F44.5) | 22 |
Schlaganfall nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet (I64) | 21 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.673 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 1.314 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 1.179 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 967 |
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel (3-228) | 677 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 544 |
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße (3-808) | 457 |
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop (1-613) | 251 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 247 |
Andere Computertomographie-Spezialverfahren (3-24x) | 247 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
124 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
93 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
6 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. M. Marziniak, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff, Dr. T. Krauseneck, Prof. Dr. S. Heres, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae, Prof. Dr. U. Zimmermann |
Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. P. Brieger, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff, Prof. Dr. S. Heres, Prof. Dr. U. Zimmermann, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. P. Brieger, T. von Tiedemann, Dr. T. Krauseneck, PD Dr. J. Hennings, Dr. S. Tato, Dr. M. Pausch, Dr. J. Benninghoff, Prof. Dr. S. Heres, A. Lang, L. Klocke, Prof. Dr. J. Hamann, S. Menzel, Dr. E. Ketisch, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. U. Zimmermann, PD Dr. J. Hennings |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. M. Marziniak, Dr. T. Krauseneck, PD Dr. J. Hennings, Prof. Dr. S. Heres |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. S. Heres, Prof. Dr. U. Zimmermann, PD Dr. J. Hennings, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. M. Marziniak, Dr. T. Krauseneck, PD Dr. J. Hennings, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff, Prof. Dr. S. Heres , Prof. Dr. U. Zimmermann, Dr. M. Pausch, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | An das kbo Isar-Amper-Klinikum ist eine Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe angeschlossen. Die Schule bietet jährlich 50 Ausbildungsplätze an. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperationsvertrag mit der Medizinischen Akademie Berufsfachschule für Physiotherapie – IB Süd. In 2023 absolvierten 7 Auszubildende den praktischen Teil der neurologisch/ psychiatrischen Ausbildung in unserer Klinik. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | An das kbo-Isar-Amper-Klinikum ist eine Berufsfachschule für Pflege angeschlossen. Die Schule bietet jährlich 64 Ausbildungsplätze in der 3-jährigen Ausbildung zum/r staatlich geprüften Pflegefachfrau/Pflegefachmann an. |
Ramona Schumacher
Patientenfürsprecherin
Vockestraße 72
85540 Haar
Tel.:
089
-4562-2740
Mail:
ed.obk@omk-kai.rehcerpsreufnetneitap
Heinz Wamser
Patientenfürsprecher
Vockestraße 72
85540 Haar
Tel.:
089
-4562-2740
Mail:
ed.obk@omk-kai.rehcerpsreufnetneitap
Mariam Bichler
Zentrale Beschwerdebeauftragte
Vockestraße 72
85540 Haar
Tel.:
089
-4562-2227
Mail:
ed.obk@omk-kai.tnemeganamedrewhcseb
Max Lukas
Qualitätsmanagementbeauftragter
Vockestraße 72
85540 Haar
Tel.:
089
-4562-2341
Mail:
ed.obk@sakul.xam
Prof. Dr. Peter Brieger
Ärztlicher Direktor
Vockestraße 72
85540 Haar
Tel.:
089
-4562-3203
Mail:
ed.obk@regeirb.retep
Volker Lemsch
Apothekenleitung
Vockestraße 72
85540 Haar
Tel.:
089
-4562-2990
Mail:
ed.obk@reffiefp.nurdug