Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 219 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 86 |
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 75 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 48 |
| Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 43 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz - Dranginkontinenz (N39.42) | 34 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz - Überlaufinkontinenz (N39.41) | 30 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 24 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) | 24 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 23 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Urographie: Intravenös (3-13d.0) | 456 |
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-562.5) | 286 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 256 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 168 |
| (8-137.20) | 112 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 102 |
| (9-984.8) | 93 |
| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht (5-585.1) | 87 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 87 |
| Lasertechnik: Holmium-Laser (5-985.9) | 83 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 26 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 19 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 19 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Dr. Axel Valet: Klinikleitfaden Gynäkologie & Geburtshilfe, Urban & Fischer, München, 10. Aufl. Dr. Axel Valet: Kurzlehrbuch Gynäkologie & Geburtshilfe, Urban & Fischer, München, 7. Aufl. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Anerkennung als akademisches Lehrkrankenhaus wurde den Dill-Kliniken, Dillenburg im Juli 2016 ausgesprochen. Die Betreuung von Famulanten wird bereits seit Jahren angeboten und durchgeführt. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Frau Marga Becker
stellv. Patientenfürsprecherin
Tel.:
02771
-396-0
Mail:
ed.nekinilk-llid-nhal@ofni
Frau Andrea Tönges
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
06441
-79-2038
Mail:
ed.nekinilk-llid-nhal@segneot.aerdna
Frau Antje Markgraf
Risikomanagementbeauftragte
Tel.:
06441
-79-2009
Mail:
ed.nekinilk-llid-nhal@fargkram.ejtna
Frau Ann-Kathrin Lorey
Stellv. Leitung QM-RM
Tel.:
06441
-79-2372
Mail:
ed.nekinilk-llid-nhal@yerol.nirhtak-nna
Frau Christine Blassl
Mitarbeiterin QM-RM
Tel.:
06441
-79-2496
Mail:
ed.nekinilk-llid-nhal@lssalb.enitsirhc
Frau Susanne Weigeld
Mitarbeiterin QM-RM
Tel.:
06441
-79-2496
Mail:
ed.nekinilk-llid-nhal@dlegiew.ennasus
Frau Andrea Tönges
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
06441
-79-2038
Mail:
ed.nekinilk-llid-nhal@segneot.aerdna
Dr. med. Ralph Ruwoldt
Ärztlicher Direktor
Tel.:
02771
-396-4400
Mail:
ed.nekinilk-llid-nhal@tdlowur.hplar