Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Native Computertomographie des Schädels |
973
|
3-200 |
|
Neurographie |
932
|
1-206 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
912
|
3-800 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
775
|
1-208.2 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
749
|
3-035 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
689
|
1-208.4 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
368
|
3-220 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
346
|
3-221 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
329
|
1-207.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
250
|
3-802 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
228
|
1-204.2 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
213
|
3-993 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
210
|
1-901.0 |
|
|
189
|
8-981.20 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
188
|
8-930 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
186
|
3-820 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
153
|
1-613 |
|
Pharyngeale elektrische Stimulation [PES] |
140
|
8-633 |
|
|
136
|
8-981.21 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
126
|
1-208.6 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
116
|
1-208.0 |
|
Elektromyographie [EMG] |
104
|
1-205 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
95
|
3-801 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
94
|
3-052 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
79
|
8-547.30 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
74
|
3-823 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
71
|
1-632.0 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
66
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
63
|
3-225 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage |
61
|
8-552.9 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
47
|
5-431.20 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
44
|
8-020.8 |
|
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
37
|
5-382.02 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
37
|
8-151.4 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
34
|
5-381.02 |
|
|
34
|
8-981.22 |
|
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv |
33
|
8-923.1 |
|
Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen |
32
|
5-98e |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
31
|
3-203 |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
30
|
8-547.2 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
28
|
3-821 |
|
|
28
|
6-00a.e0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
27
|
1-266.0 |
|
|
27
|
8-831.02 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Hirnnerven extrakraniell |
26
|
5-057.0 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus |
26
|
5-381.01 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage |
24
|
8-552.8 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
24
|
8-914.12 |
|
|
23
|
8-981.23 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa |
21
|
5-381.03 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage |
21
|
8-552.7 |
|
Mikrochirurgische Technik |
19
|
5-984 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
19
|
8-132.0 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
17
|
3-205 |
|
Native Computertomographie der peripheren Gefäße |
17
|
3-208 |
|
Polysomnographie |
16
|
1-790 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
16
|
8-132.x |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage |
16
|
8-552.6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
16
|
8-810.wa |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
15
|
3-828 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
15
|
8-123.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
15
|
8-133.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
15
|
8-800.c0 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
15
|
9-320 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
14
|
3-202 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
14
|
3-990 |
|
Intravenöse Anästhesie |
13
|
8-900 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
12
|
8-552.0 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
12
|
8-561.1 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
11
|
3-228 |
|
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) |
11
|
5-393.9 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten |
11
|
8-918.10 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
11
|
9-500.0 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
10
|
1-710 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
10
|
3-206 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
9
|
1-204.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
9
|
3-806 |
|
Zystostomie: Perkutan |
9
|
5-572.1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
9
|
6-003.8 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten |
9
|
8-918.00 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
8
|
1-661 |
|
Native Computertomographie des Halses |
8
|
3-201 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
7
|
1-204.0 |
|
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein |
7
|
1-513.8 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
7
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
7
|
1-620.01 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
7
|
1-631.0 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
7
|
3-207 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
7
|
8-144.1 |
|
|
7
|
8-831.00 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
6
|
1-502.5 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
6
|
8-132.2 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
6
|
8-552.5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
6
|
8-810.w9 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
5
|
1-275.0 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
5
|
3-84x |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
5
|
5-900.04 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
5
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
5
|
8-810.wf |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-440.a |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns: Mit rezeptorgerichteten Substanzen: Mit Dopamin-Transporter-Liganden Mit Dopamin-Transporter-Liganden |
4
|
3-720.10 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
4
|
3-805 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
4
|
3-826 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
4
|
8-132.1 |
|
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige |
4
|
8-147.x |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
4
|
8-640.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
4
|
8-701 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
4
|
8-706 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule |
4
|
8-914.10 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie |
4
|
8-918.02 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
k.A.
|
1-273.1 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.10 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie |
k.A.
|
1-430.30 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-432.0x |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell |
k.A.
|
1-587.0 |
|
Diagnostische Rhinoskopie |
k.A.
|
1-612 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-620.0x |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm |
k.A.
|
1-635.1 |
|
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes |
k.A.
|
1-63b |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) |
k.A.
|
1-771 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch |
k.A.
|
1-999.00 |
|
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] |
k.A.
|
3-05g.0 |
|
Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
Zystographie |
k.A.
|
3-13f |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
k.A.
|
3-607 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns |
k.A.
|
3-750 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
k.A.
|
3-900 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein |
k.A.
|
5-041.8 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss einer Fistel |
k.A.
|
5-316.1 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. |
k.A.
|
5-381.00 |
|
Endarteriektomie: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis |
k.A.
|
5-381.33 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-381.70 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea |
k.A.
|
5-381.72 |
|
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus |
k.A.
|
5-383.01 |
|
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese bifemoral Mit Bifurkationsprothese bifemoral |
k.A.
|
5-384.75 |
|
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel |
k.A.
|
5-386.a5 |
|
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß |
k.A.
|
5-386.a6 |
|
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortofemoral Aortofemoral |
k.A.
|
5-393.36 |
|
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus |
k.A.
|
5-395.01 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-431.2x |
|
Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-448.22 |
|
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) |
k.A.
|
5-450.3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-469.11 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral |
k.A.
|
5-560.2 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-562.4 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) |
k.A.
|
5-562.5 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen |
k.A.
|
5-562.8 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.62 |
|
Operationen am Präputium: Zirkumzision |
k.A.
|
5-640.2 |
|
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
k.A.
|
5-640.3 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tarsale Tarsale |
k.A.
|
5-787.1u |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-790.41 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.5f |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-790.62 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.04 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
|
k.A.
|
5-896.1a |
|
|
k.A.
|
5-896.1x |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.14 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
k.A.
|
5-930.4 |
|
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser |
k.A.
|
5-985.0 |
|
Lasertechnik: Thulium-Laser |
k.A.
|
5-985.8 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige |
k.A.
|
5-98b.x |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.450 mg bis unter 2.850 mg 2.450 mg bis unter 2.850 mg |
k.A.
|
6-001.hf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-002.pf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-003.f0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
k.A.
|
6-005.8 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige |
k.A.
|
8-123.x |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
Endoskopisches Einlegen und Entfernung eines Magenballons: Entfernung |
k.A.
|
8-127.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ |
k.A.
|
8-137.13 |
|
|
k.A.
|
8-137.20 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt |
k.A.
|
8-151.2 |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge |
k.A.
|
8-173.0 |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: N.n.bez. |
k.A.
|
8-176.y |
|
|
k.A.
|
8-192.0g |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie |
k.A.
|
8-561.2 |
|
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
k.A.
|
8-717.0 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
k.A.
|
8-837.d0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
k.A.
|
8-83b.0c |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.13 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Bis zu 83 Therapieeinheiten Bis zu 83 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-918.20 |
|
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
k.A.
|
8-920 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
k.A.
|
8-933 |
|