Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 2.429 8-930
1.856 9-985.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 863 8-542.11
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 671 1-207.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 427 1-204.2
407 8-98g.00
361 1-999.3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 351 8-800.c0
(Analgo-)Sedierung 350 8-903
Patientenschulung: Basisschulung 345 9-500.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 295 8-547.31
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 268 8-547.1
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 261 8-541.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 231 1-424
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 227 1-207.1
187 9-984.7
182 9-984.8
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 176 8-544
143 8-98g.01
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 136 1-797.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 124 8-542.12
106 9-984.b
101 8-98g.10
Miktionszystourethrographie 97 3-13e
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 94 8-800.f0
88 9-984.9
79 8-01a
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik 68 1-942.1
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte 62 8-98d.0
59 8-984.30
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 53 8-800.f1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 50 8-561.1
49 9-984.6
Komplexe Akutschmerzbehandlung 42 8-919
41 8-98g.11
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 35 1-465.0
35 8-98g.02
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE 34 6-003.p1
34 8-98g.14
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 33 8-812.80
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 30 8-543.13
29 6-00b.c
29 8-017.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 28 8-543.23
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 28 8-800.c1
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung 26 1-941.0
26 9-984.a
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 25 1-204.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 24 8-543.33
Einfache endotracheale Intubation 24 8-701
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 23 3-706.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 23 8-543.32
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 21 8-543.21
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 21 8-800.f2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg 20 6-002.q0
20 8-802.46
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als Blockbehandlung 20 9-403.1
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 17 8-547.30
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 15 1-760
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 15 8-137.00
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 15 8-712.1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g 15 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 15 8-810.x
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie 15 9-403.0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 625 IE bis unter 1.250 IE 625 IE bis unter 1.250 IE 14 6-003.p0
14 8-017.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 14 8-800.f5
14 8-98g.12
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes 13 3-742
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral 13 8-541.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 13 8-800.f4
Komplexe Diagnostik bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen 12 1-940
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 12 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente 12 8-543.34
Lichttherapie: Sonstige 12 8-560.x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g 12 8-810.w2
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 12 8-972.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte 12 8-98d.1
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie 11 3-752.1
11 6-00b.d
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 11 8-706
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g 11 8-810.w3
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 11 8-987.01
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 10 1-208.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken 10 1-480.5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 10 6-002.q4
10 8-018.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 10 8-800.c2
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h 10 8-920
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Sonstige Sonstige 9 5-411.7x
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 9 5-98b.x
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg 9 6-002.q2
9 8-017.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 9 8-543.42
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 9 8-800.f3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 9 8-810.j5
9 8-831.00
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 9 8-854.2
9 8-98g.04
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 8 1-204.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 8 1-844
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung 8 5-411.42
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg 8 6-002.q1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg 8 6-002.q3
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral 8 6-004.c
8 6-009.4
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 8 8-987.10
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte 8 8-98d.2
7 5-98k.2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg 7 6-001.e9
7 6-00a.a
7 6-00c.j
Hochvoltstrahlentherapie: Telekobaltgerät bis zu 2 Bestrahlungsfelder 7 8-522.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente 7 8-543.35
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 7 8-771
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung 7 8-805.03
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral 7 8-812.3
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen 7 8-821.0
7 8-98g.13
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 6 6-002.q6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg 6 6-002.qb
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral 6 6-005.8
6 8-018.2
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 6 8-144.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 6 8-543.43
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 6 8-711.01
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 8-800.f6
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten ohne erneute Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Mit sonstiger In-vitro-Aufbereitung Mit sonstiger In-vitro-Aufbereitung 6 8-802.4x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g 6 8-810.w1
6 8-98g.03
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 5 1-204.5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg 5 6-002.q9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg 5 6-002.qf
5 6-00c.d
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift 5 8-030.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 5 8-711.11
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 5 8-711.41
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.f7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.f9
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 5 8-857.12
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 5 8-857.21
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden 5 8-857.23
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 5 8-980.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 5 8-987.13
4 1-941.30
4 1-941.31
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen: Mit Jod-123-MIBG Mit Jod-123-MIBG 4 3-70c.13
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 4 5-399.5
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung 4 5-411.32
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg 4 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg 4 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 1.200 mg bis unter 2.000 mg 1.200 mg bis unter 2.000 mg 4 6-001.g1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 4 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 4 6-002.20
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g 4 6-002.54
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 4 6-002.q7
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE 4 6-003.p2
4 6-007.02
4 6-00a.0
4 8-018.1
4 8-137.20
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 4 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 4 8-152.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-543.31
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 4 8-560.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.f8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.fc
Austauschtransfusion 4 8-801
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten nach erneuter Gewinnung von einem anderen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung 4 8-802.81
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Stammzellboost nach erfolgter Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung 4 8-805.62
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g 4 8-810.w5
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige 4 8-839.x
Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.3
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] k.A. 1-208.8
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut k.A. 1-415
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf k.A. 1-492.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-492.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand k.A. 1-494.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Beckenperitoneum k.A. 1-494.7
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. k.A. 1-494.y
Biopsie an Speicheldrüse und Speicheldrüsenausführungsgang durch Inzision k.A. 1-542
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal k.A. 1-586.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-665
Spezifische allergologische Provokationstestung k.A. 1-700
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle k.A. 1-911
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation k.A. 1-920.00
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation k.A. 1-920.20
Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung k.A. 1-930.1
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-942.0
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit erweiterter genetischer Diagnostik k.A. 1-942.2
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige k.A. 1-999.2x
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Ösophagographie k.A. 3-137
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-753.1
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Sonstige k.A. 5-023.x
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-024.7
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs k.A. 5-024.8
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt k.A. 5-156.9
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica k.A. 5-392.10
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus Knochenmark: Zur allogenen Spende (verwandt oder nicht verwandt) Zur allogenen k.A. 5-410.01
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-411.52
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-463.11
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch k.A. 5-550.31
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch k.A. 5-562.4
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-562.5
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Sonstige k.A. 5-562.x
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.0
Versorgung bei Polytrauma: Operationen an Bewegungsorganen k.A. 5-982.0
Versorgung bei Polytrauma: Operationen an Bewegungsorganen, an Organen des Bauchraumes und Thoraxraumes und am ZNS k.A. 5-982.2
Versorgung bei Polytrauma: Sonstige k.A. 5-982.x
Lasertechnik: Sonstige k.A. 5-985.x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 120 mg bis unter 140 mg 120 mg bis unter 140 mg k.A. 6-001.bb
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 80 mg bis unter 120 mg 80 mg bis unter 120 mg k.A. 6-001.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg k.A. 6-001.d5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 240 mg bis unter 280 mg 240 mg bis unter 280 mg k.A. 6-001.d7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-001.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.e7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-001.ea
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-001.eb
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-001.ec
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-001.ed
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 2.000 mg oder mehr 2.000 mg oder mehr k.A. 6-001.eg
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.800 mg bis unter 4.000 mg 2.800 mg bis unter 4.000 mg k.A. 6-001.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 4.000 mg bis unter 5.200 mg 4.000 mg bis unter 5.200 mg k.A. 6-001.g4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 7.600 mg bis unter 8.800 mg 7.600 mg bis unter 8.800 mg k.A. 6-001.g7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 11.200 mg bis unter 13.600 mg 11.200 mg bis unter 13.600 mg k.A. 6-001.g9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-001.h1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.h2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-001.h7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg k.A. 6-001.he
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 150 Mio. IE bis unter 225 Mio. IE 150 Mio. IE bis unter 225 Mio. IE k.A. 6-002.21
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE k.A. 6-002.22
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE k.A. 6-002.23
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE k.A. 6-002.26
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 1,00 g bis unter 1,75 g 1,00 g bis unter 1,75 g k.A. 6-002.50
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 1,75 g bis unter 2,50 g 1,75 g bis unter 2,50 g k.A. 6-002.51
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g k.A. 6-002.52
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g k.A. 6-002.53
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 6,50 g bis unter 8,50 g 6,50 g bis unter 8,50 g k.A. 6-002.55
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 10,50 g bis unter 15,50 g 10,50 g bis unter 15,50 g k.A. 6-002.57
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.d4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.d5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.d6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.d8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-002.pg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-002.ph
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.400 mg bis unter 2.800 mg 2.400 mg bis unter 2.800 mg k.A. 6-002.pm
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.800 mg bis unter 3.600 mg 2.800 mg bis unter 3.600 mg k.A. 6-002.pn
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-002.q5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-002.q8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.qa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg k.A. 6-002.qd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 4.150 mg bis unter 5.150 mg 4.150 mg bis unter 5.150 mg k.A. 6-002.qh
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 5.150 mg bis unter 6.150 mg 5.150 mg bis unter 6.150 mg k.A. 6-002.qj
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 6.150 mg bis unter 8.650 mg 6.150 mg bis unter 8.650 mg k.A. 6-002.qk
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g k.A. 6-002.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen k.A. 6-003.9
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Sorafenib, oral: 2.400 mg bis unter 3.200 mg 2.400 mg bis unter 3.200 mg k.A. 6-003.b0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Sorafenib, oral: 4.000 mg bis unter 4.800 mg 4.000 mg bis unter 4.800 mg k.A. 6-003.b2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg k.A. 6-003.f0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg k.A. 6-003.f1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg k.A. 6-003.h1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-003.h2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Clofarabin, parenteral: 180 mg bis unter 200 mg 180 mg bis unter 200 mg k.A. 6-003.jc
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE k.A. 6-003.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 6.250 IE bis unter 7.500 IE 6.250 IE bis unter 7.500 IE k.A. 6-003.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 7.500 IE bis unter 8.750 IE 7.500 IE bis unter 8.750 IE k.A. 6-003.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 120.000 IE bis unter 140.000 IE 120.000 IE bis unter 140.000 IE k.A. 6-003.rg
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 240.000 IE bis unter 280.000 IE 240.000 IE bis unter 280.000 IE k.A. 6-003.rn
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 500 mg bis unter 750 mg 500 mg bis unter 750 mg k.A. 6-003.s2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 1.750 mg bis unter 2.000 mg 1.750 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-003.s7
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg k.A. 6-004.03
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Dasatinib, oral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-004.30
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Dasatinib, oral: 1.000 mg bis unter 1.300 mg 1.000 mg bis unter 1.300 mg k.A. 6-004.34
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Dasatinib, oral: 1.900 mg bis unter 2.200 mg 1.900 mg bis unter 2.200 mg k.A. 6-004.37
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 60 mg bis unter 90 mg 60 mg bis unter 90 mg k.A. 6-004.41
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 75 mg bis unter 150 mg 75 mg bis unter 150 mg k.A. 6-004.50
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 1,50 mg bis unter 1,75 mg 1,50 mg bis unter 1,75 mg k.A. 6-004.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 4,50 mg bis unter 5,00 mg 4,50 mg bis unter 5,00 mg k.A. 6-004.af
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 300 mg bis unter 375 mg 300 mg bis unter 375 mg k.A. 6-005.02
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg k.A. 6-005.04
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Mifamurtid, parenteral: 6,0 mg bis unter 8,0 mg 6,0 mg bis unter 8,0 mg k.A. 6-005.g7
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Mifamurtid, parenteral: 20,0 mg bis unter 24,0 mg 20,0 mg bis unter 24,0 mg k.A. 6-005.gb
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 10.000 mg bis unter 12.000 mg 10.000 mg bis unter 12.000 mg k.A. 6-005.ka
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 22.000 mg bis unter 26.000 mg 22.000 mg bis unter 26.000 mg k.A. 6-005.ke
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 30.000 mg bis unter 38.000 mg 30.000 mg bis unter 38.000 mg k.A. 6-005.kg
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 200 mg bis unter 320 mg 200 mg bis unter 320 mg k.A. 6-005.m1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg k.A. 6-005.m3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.280 mg bis unter 1.440 mg 1.280 mg bis unter 1.440 mg k.A. 6-005.m8
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, subkutan: 162 mg bis unter 324 mg 162 mg bis unter 324 mg k.A. 6-005.n0
k.A. 6-006.04
k.A. 6-006.61
k.A. 6-006.64
k.A. 6-006.65
k.A. 6-006.66
k.A. 6-006.67
k.A. 6-006.b3
k.A. 6-006.b4
k.A. 6-006.b5
k.A. 6-006.b6
k.A. 6-006.ba
k.A. 6-006.bj
k.A. 6-006.d
k.A. 6-007.00
k.A. 6-007.01
k.A. 6-007.03
k.A. 6-007.04
k.A. 6-007.05
k.A. 6-007.07
k.A. 6-007.0a
k.A. 6-007.b
k.A. 6-007.k0
k.A. 6-007.k9
k.A. 6-007.kd
k.A. 6-007.n0
k.A. 6-007.n2
k.A. 6-007.n5
k.A. 6-007.nb
k.A. 6-007.p0
k.A. 6-007.p1
k.A. 6-007.p3
k.A. 6-007.p4
k.A. 6-007.p5
k.A. 6-007.p6
k.A. 6-007.p7
k.A. 6-007.pa
k.A. 6-008.72
k.A. 6-008.75
k.A. 6-008.76
k.A. 6-008.77
k.A. 6-008.78
k.A. 6-008.7a
k.A. 6-008.7d
k.A. 6-008.a
k.A. 6-008.g2
k.A. 6-008.gf
k.A. 6-009.2
k.A. 6-009.7
k.A. 6-009.b6
k.A. 6-009.ba
k.A. 6-009.r0
k.A. 6-00b.4
k.A. 6-00b.ab
k.A. 6-00d.e
k.A. 6-00e.n
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich k.A. 8-010.3
k.A. 8-019
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern k.A. 8-529.4
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.14
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.24
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.51
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.71
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems k.A. 8-607.3
Neurostimulation: Sonstige k.A. 8-631.x
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.72
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.60
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.63
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 17 bis unter 19 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 17 bis unter 19 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.69
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 27 bis unter 31 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 27 bis unter 31 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.6c
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fa
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fb
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fd
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 46 bis unter 52 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 46 bis unter 52 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fj
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 58 bis unter 64 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 58 bis unter 64 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fm
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 64 bis unter 70 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 64 bis unter 70 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fn
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 70 bis unter 78 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 70 bis unter 78 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fp
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 78 bis unter 86 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 78 bis unter 86 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fq
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten, 1-5 TE: Mit sonstiger In-vitro-Aufbereitung Mit sonstiger In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-802.2x
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten ohne erneute Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-802.42
k.A. 8-802.75
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-805.32
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-805.52
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten k.A. 8-810.e6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 3.500 IE bis unter 5.000 IE 3.500 IE bis unter 5.000 IE k.A. 8-810.g2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV): 250 IE bis unter 500 IE 250 IE bis unter 500 IE k.A. 8-810.t0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g k.A. 8-810.w0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g k.A. 8-810.w6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.81
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.82
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.83
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen k.A. 8-820.09
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 13 Plasmapheresen 13 Plasmapheresen k.A. 8-820.0f
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.04
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-853.80
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.71
Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) k.A. 8-857.0
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-857.10
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-857.14
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-857.20
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-857.22
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-857.24
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-857.26
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-972.1
Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-974.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte k.A. 8-980.10
Multimodale kinder- und jugendrheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-986.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.03
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.3
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.4
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2647 bis 2940 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.b
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98h.02
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) k.A. 9-262.1
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als erweiterte Blockbehandlung k.A. 9-403.2
Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung k.A. 9-500.2
k.A. 9-502.0