Klinik für Kinderchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 404 8-930
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 369 8-191.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 211 8-191.10
125 1-999.3
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 96 5-399.5
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur 96 5-470.10
Inhalationsanästhesie 88 8-901
68 9-984.8
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft 58 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft 58 5-790.28
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 54 1-632.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal 51 5-790.16
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 50 1-440.9
Andere Operationen am Anus: Dilatation 43 5-499.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal 43 5-790.13
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Brustwand Brustwand 40 5-921.1a
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 35 8-015.0
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Brustwand Brustwand 34 5-923.ba
32 9-984.7
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion 29 5-530.00
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 28 8-800.c0
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 27 5-921.1e
26 9-984.9
Appendektomie: Offen chirurgisch 25 5-470.0
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Unterarm Unterarm 25 5-921.18
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 24 5-786.1
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel 24 5-854.09
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Brustwand Brustwand 24 5-921.4a
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Femur proximal Femur proximal 23 5-781.9f
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte 23 5-786.2
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 23 5-921.47
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 23 5-923.be
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit Transplantation Mit Transplantation 22 5-020.60
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Femur distal Femur distal 22 5-789.1h
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 22 5-921.17
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterarm Unterarm 22 5-923.b8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 22 8-810.x
Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte 21 5-020.0
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel 20 5-851.79
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 20 5-916.a1
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Bauchregion Bauchregion 20 5-921.1b
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 20 5-923.b7
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 19 1-207.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß 19 5-056.9
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Becken Becken 18 5-781.9d
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Becken Becken 18 5-784.1d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur distal Femur distal 18 5-787.3h
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Hand Hand 18 5-921.19
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 18 5-921.46
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal 18 8-200.6
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden 17 5-056.7
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Bauchregion Bauchregion 17 5-923.bb
17 9-984.a
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion 16 5-634.2
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal 16 5-793.13
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige 16 8-310.x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 15 5-399.7
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Femur distal Femur distal 15 5-783.2h
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hand Hand 15 5-923.b9
Einfache endotracheale Intubation 15 8-701
(Analgo-)Sedierung 15 8-903
Urodynamische Untersuchung: Sonstige 14 1-334.x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 14 1-444.6
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 14 1-650.2
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel 14 5-851.19
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) 14 5-921.44
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Hals Hals 14 5-921.45
Anwendung eines Stuhldrainagesystems 14 8-128
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung 13 1-334.1
Andere Gelenkoperationen: Arthrorise, offen chirurgisch: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk 13 5-809.1m
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß 13 5-851.27
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 13 5-921.4e
Lasertechnik: CO2-Laser 13 5-985.1
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 12 1-204.5
Diagnostische Urethrozystoskopie 12 1-661
Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung 12 5-020.5
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 12 5-631.2
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Femur proximal Femur proximal 12 5-789.1f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 12 5-916.a0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 12 8-144.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 12 8-812.80
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie 11 5-010.01
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie 11 5-010.11
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Tibia proximal Tibia proximal 11 5-789.1k
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals 11 5-892.15
Elektrotherapie 11 8-650
11 9-984.6
Kranioplastik: Osteosynthese durch ultraschallgeformtes, resorbierbares Material 10 5-020.8
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 10 5-429.7
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 10 5-469.20
Operationen am Präputium: Zirkumzision 10 5-640.2
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 10 5-921.16
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Unterarm Unterarm 10 5-921.48
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Bauchregion Bauchregion 10 5-921.4b
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analkanal 9 1-449.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 9 5-541.2
Andere Operationen am Ureter: Injektion bei Ostiuminsuffizienz: Transurethral Transurethral 9 5-569.62
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale 9 5-784.0u
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, permanent: Femur distal Femur distal 9 5-789.2h
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, permanent: Tibia proximal Tibia proximal 9 5-789.2k
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 9 5-923.b6
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 9 5-923.bf
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 9 8-100.8
Darmspülung 9 8-121
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk 9 8-201.g
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 8 1-444.7
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 8 1-694
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision 8 5-490.0
Zystostomie: Perkutan 8 5-572.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal 8 5-790.29
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft 8 5-790.2g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 8 5-793.1n
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Drei Gelenkfächer Drei Gelenkfächer 8 5-808.a6
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen 8 5-916.a3
Mikrochirurgische Technik 8 5-984
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 8 8-190.21
Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips 8 8-310.3
8 8-831.03
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 7 1-620.00
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 7 1-654.1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch 7 5-333.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 7 5-399.6
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-469.10
Orchidopexie: Skrotal 7 5-624.5
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femur proximal Femur proximal 7 5-780.6f
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 7 5-851.28
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, perkutan: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 7 5-851.78
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Gesäß Gesäß 7 5-921.1d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Unterschenkel Unterschenkel 7 5-921.1f
7 8-137.20
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g 7 8-810.j4
Patientenschulung: Basisschulung 7 9-500.0
7 9-984.b
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 6 1-632.1
Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation 6 5-250.30
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion 6 5-429.e
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch 6 5-469.11
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch 6 5-470.2
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen 6 5-471.0
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 6 5-511.11
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 6 5-530.1
6 5-549.20
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femur distal Femur distal 6 5-780.6h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft 6 5-790.22
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft 6 5-790.2m
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 6 5-800.6k
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Vier Gelenkfächer Vier Gelenkfächer 6 5-808.a7
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß 6 5-892.1d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) 6 5-921.1c
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Hand Hand 6 5-921.49
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) 6 5-923.bc
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Gesäß Gesäß 6 5-923.bd
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Unterschenkel Unterschenkel 6 5-925.0f
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Vollhaut: Hand Hand 6 5-925.29
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Hand Hand 6 5-926.49
Reoperation 6 5-983
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulnaschaft 6 8-200.8
6 8-831.00
Intravenöse Anästhesie 6 8-900
Diagnostische Proktoskopie 5 1-653
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein 5 5-056.8
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-432.00
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-460.10
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma 5 5-465.1
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Perineal Perineal 5 5-495.11
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 5-534.03
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell 5 5-543.20
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 5 5-545.0
Orchidopexie: Mit Funikulolyse 5 5-624.4
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Penishaut Mit Penishaut 5 5-645.21
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Tarsale Tarsale 5 5-781.3u
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verlängerungsosteotomie: Kalkaneus Kalkaneus 5 5-781.4t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tarsale Tarsale 5 5-781.9u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal Tibia proximal 5 5-787.3k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft 5 5-787.g8
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Femur proximal Femur proximal 5 5-790.0f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal 5 5-790.1n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal Humerus proximal 5 5-790.21
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius proximal Radius proximal 5 5-790.24
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal Radius distal 5 5-790.26
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk 5 5-800.6m
Operationen am Nagelorgan: Naht am Nagelbett 5 5-898.3
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Fuß Fuß 5 5-921.1g
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Fuß Fuß 5 5-923.bg
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Unterarm Unterarm 5 5-925.08
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Kombinierte Lappenplastiken: Hand Hand 5 5-927.09
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe 5 8-020.4
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten 5 8-122.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 5 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 5 8-190.23
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 5 8-810.j5
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 5 8-915
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 5 9-401.30
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 4 1-208.8
4 1-999.40
Kolonkontrastuntersuchung 4 3-13a
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm 4 5-056.3
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submental 4 5-270.7
Operationen an Kiemengangsresten: Exzision einer lateralen Halszyste 4 5-291.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 4 5-340.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 4 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch 4 5-451.1
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma 4 5-465.2
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 4 5-470.11
Appendektomie: Laparoskopisch: Sonstige Sonstige 4 5-470.1x
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung 4 5-530.02
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Temporär (Schuster-Plastik) 4 5-537.5
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) 4 5-541.3
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Laparoskopisch Laparoskopisch 4 5-568.91
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 4 5-590.51
Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, laparoskopisch 4 5-626.2
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen 4 5-640.5
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie 4 5-645.1
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Tarsale Tarsale 4 5-781.8u
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken 4 5-783.2d
Entnahme eines Knochentransplantates: Sonstige: Femur proximal Femur proximal 4 5-783.xf
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen, offen chirurgisch: Becken Becken 4 5-784.8d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur proximal Femur proximal 4 5-787.3f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Radiusschaft Radiusschaft 4 5-787.g5
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 4 5-790.0n
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-850.x9
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 4 5-903.64
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Trennung einer kompletten Syndaktylie: Mit Kuppenplastik Mit Kuppenplastik 4 5-917.20
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-921.3f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Nase Nase 4 5-921.41
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 4 5-925.07
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Brustwand Brustwand 4 5-925.0a
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-925.0e
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Hals Hals 4 5-926.45
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 4 5-930.4
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus distal 4 8-200.3
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal 4 8-200.9
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk 4 8-201.4
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Proximales Radioulnargelenk 4 8-201.5
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
(Perkutane) Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Vagina k.A. 1-474.4
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Brustwand k.A. 1-493.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon ascendens k.A. 1-556.0
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon transversum k.A. 1-556.1
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon descendens k.A. 1-556.2
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon sigmoideum k.A. 1-556.3
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum k.A. 1-557.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Mesenterium k.A. 1-559.2
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-559.5
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Corpus uteri k.A. 1-571.0
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura k.A. 1-581.4
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal k.A. 1-586.0
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Supraklavikulär k.A. 1-586.1
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Inguinal k.A. 1-586.6
k.A. 1-586.8
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Sonstige k.A. 1-586.x
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: N.n.bez. k.A. 1-589.y
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige k.A. 1-631.x
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Rektoskopie k.A. 1-652.4
Diagnostische Vaginoskopie k.A. 1-670
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk k.A. 1-697.7
Spiroergometrie k.A. 1-712
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk k.A. 1-854.8
Komplexe Diagnostik bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen k.A. 1-940
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik k.A. 1-942.1
k.A. 1-945.1
k.A. 1-999.42
k.A. 3-033.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Ösophagographie k.A. 3-137
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie k.A. 3-13c.3
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Arthrographie k.A. 3-13k
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch k.A. 3-706.1
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen k.A. 5-012.5
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur Elevation einer offenen Fraktur k.A. 5-020.11
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) k.A. 5-020.61
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität k.A. 5-021.0
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs k.A. 5-024.8
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff k.A. 5-029.10
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningozele (Spina bifida aperta) k.A. 5-036.0
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel k.A. 5-036.5
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand k.A. 5-044.4
Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand k.A. 5-045.4
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-056.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Fuß k.A. 5-057.9
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, ohne Resektion des medialen Zungenbeines k.A. 5-065.0
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, mit Resektion des medialen Zungenbeines k.A. 5-065.1
Partielle Adrenalektomie: Exzision von erkranktem Gewebe: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-071.03
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-072.01
Operationen an Kanthus und Epikanthus: Kanthopexie, lateral k.A. 5-092.2
Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Teilexzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-164.1
Inzision am äußeren Ohr: Retroaurikulär k.A. 5-180.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision retroaurikulär k.A. 5-181.5
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der inneren Nase, endonasal k.A. 5-212.2
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasenflügel k.A. 5-217.1
Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Sonstige k.A. 5-218.x
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-253.0
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Bereich des M. sternocleidomastoideus k.A. 5-270.9
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Exzision, lokal, Lippe k.A. 5-273.5
Andere Operationen am Mund: Frenulotomie k.A. 5-279.1
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.d1
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.h4
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie, einseitig ohne radikale Lymphadenektomie, thorakoskopisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung k.A. 5-324.61
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne radikale Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung k.A. 5-324.a1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen k.A. 5-343.0
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Korrektur einer Brustkorbdeformität: Trichterbrust, Korrektur nach D. Nuss Trichterbrust, Korrektur nach D. Nuss k.A. 5-346.a6
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-347.1
Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Ohne Verschluss durch alloplastisches Material Ohne Verschluss durch alloplastisches Material k.A. 5-347.30
Andere Operationen am Thorax: Entfernung eines Implantates nach Korrektur einer Trichterbrust k.A. 5-349.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss einer arteriovenösen Fistel k.A. 5-399.1
Inzision von Lymphknoten und Lymphgefäßen k.A. 5-400
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.40
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] k.A. 5-401.b
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal k.A. 5-406.2
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-406.a
Splenektomie: Partiell: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-413.02
Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel: Mit ösophago-ösophagealer Anastomose und Fistelverschluss (retro- oder transpleural) k.A. 5-428.1
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung k.A. 5-429.8
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-449.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-451.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-452.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Ausschaltung eines Darmsegmentes als selbständiger Eingriff (z.B. bei zweizeitigen plastischen Operationen): Kolon k.A. 5-453.2
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.10
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-454.22
Resektion des Dünndarmes: Multiple Segmentresektionen: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-454.32
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.01
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata k.A. 5-455.03
Partielle Resektion des Dickdarmes: Multiple Segmentresektionen: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.11
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.25
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.27
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata k.A. 5-455.73
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion]: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.a7
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.bx
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-460.12
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.40
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.50
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-463.11
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Plastische Erweiterung: Jejunum Jejunum k.A. 5-464.01
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Plastische Einengung: Ileum Ileum k.A. 5-464.12
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Jejunum Jejunum k.A. 5-464.21
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Ileum Ileum k.A. 5-464.22
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Abtragung des vorverlagerten Teiles: Jejunum Jejunum k.A. 5-464.31
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Abtragung des vorverlagerten Teiles: Kolon Kolon k.A. 5-464.33
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Jejunum Jejunum k.A. 5-464.51
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Ileum Ileum k.A. 5-464.52
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Jejunostoma k.A. 5-465.0
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Jejunostoma k.A. 5-466.0
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Ileostoma k.A. 5-466.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum k.A. 5-467.00
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum k.A. 5-467.02
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Ileum Ileum k.A. 5-467.12
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschmälerungsplastik: Ileum Ileum k.A. 5-467.42
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum k.A. 5-468.02
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Kolon Kolon k.A. 5-468.03
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Duodenum Duodenum k.A. 5-468.10
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum k.A. 5-468.12
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Durchtrennung der Laddschen Bänder: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.60
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.h0
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-471.10
Andere Operationen an der Appendix: Inzision und Drainage eines perityphlitischen Abszesses k.A. 5-479.0
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Peranal Peranal k.A. 5-482.80
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tubuläre Resektion unter Belassen des Paraproktiums: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.25
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tubuläre Resektion unter Belassen des Paraproktiums: Peranal Peranal k.A. 5-484.27
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.61
Rekonstruktion des Rektums: Plastische Rekonstruktion k.A. 5-486.1
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) k.A. 5-491.0
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Intersphinktär Intersphinktär k.A. 5-491.11
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Destruktion, lokal k.A. 5-492.1
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-495.10
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] mit Korrektur einer Fehlbildung der Vagina mit ortsständigem Gewebe: Perineal Perineal k.A. 5-495.31
Andere Operationen am Anus: Endoskopische Injektion k.A. 5-499.e
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Endozystenresektion (bei Echinokokkuszyste): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.10
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.20
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.52
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.40
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-512.42
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Gallengänge: Resektion, mit biliodigestiver Anastomose k.A. 5-515.2
Andere Rekonstruktion der Gallengänge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-516.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Destruktion ohne Spülung k.A. 5-521.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion k.A. 5-530.01
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-530.0x
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.5
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Sonstige k.A. 5-534.x
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Ohne plastischen Bruchpfortenverschluss (primärer Bauchwandverschluss) k.A. 5-537.0
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Mit allogenem oder xenogenem Material k.A. 5-537.3
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Mit alloplastischem Material k.A. 5-537.4
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Sonstige k.A. 5-537.x
Inzision der Bauchwand: Exploration k.A. 5-540.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Onlay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Materi k.A. 5-546.21
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Sonstige k.A. 5-546.x
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle k.A. 5-549.0
k.A. 5-549.30
k.A. 5-549.40
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Andere Bauchoperationen: Entfernung von alloplastischem Material für Gewebeersatz oder Gewebeverstärkung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-549.80
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-552.0
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.41
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.b3
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-557.41
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-557.43
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Ballondilatation, transurethral k.A. 5-560.1
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Sonstige k.A. 5-561.x
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.d0
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-569.31
Andere Operationen am Ureter: Revisionsoperation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.70
Andere Operationen am Ureter: Revisionsoperation: Transurethral Transurethral k.A. 5-569.72
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.00
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-582.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Rekonstruktion der Urethra: (Re-)Anastomose nach Verletzung k.A. 5-584.5
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Sonstige Sonstige k.A. 5-584.7x
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Exzision von periurethralem Gewebe k.A. 5-589.3
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Exzision k.A. 5-591.1
Operation einer Hydrocele testis k.A. 5-611
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-613.0
Orchidektomie: Abdominalhoden, laparoskopisch k.A. 5-622.4
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) k.A. 5-622.5
Orchidopexie: Sonstige k.A. 5-624.x
Exploration bei Kryptorchismus: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-625.6
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Sklerosierung der V. spermatica, skrotal k.A. 5-630.0
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch k.A. 5-630.4
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik k.A. 5-640.3
Operationen am Präputium: Reposition einer Paraphimose in Narkose k.A. 5-640.4
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-643.0
Plastische Rekonstruktion des Penis: (Re-)Konstruktion des Penis k.A. 5-643.2
Plastische Rekonstruktion des Penis: Korrektur einer penoskrotalen Transposition k.A. 5-643.3
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Meatoglanduloplastik (bei Hypospadia coronaria) k.A. 5-645.0
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Präputialhaut Mit Präputialhaut k.A. 5-645.20
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Sonstige Sonstige k.A. 5-645.2x
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Sekundärer Eingriff k.A. 5-645.3
Andere Operationen am Penis: Sonstige k.A. 5-649.x
Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-650.4
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.82
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-651.90
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.62
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-656.a2
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-661.42
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-665.42
Andere intrauterine Operationen am Fetus: Operativer Verschluss oder Abdeckung des offenen Rückens k.A. 5-755.7
Osteotomie zur Verlagerung des Mittelgesichtes: In der Le-Fort-III-Ebene: Mit Distraktion Mit Distraktion k.A. 5-777.81
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig k.A. 5-778.0
Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung eines Distraktors k.A. 5-779.5
Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Sonstige k.A. 5-779.x
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Klavikula Klavikula k.A. 5-780.00
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Tarsale Tarsale k.A. 5-780.0u
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.11
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-780.18
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.1v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Drainage: Klavikula Klavikula k.A. 5-780.20
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Drainage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.2f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Drainage: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.2m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-780.43
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.61
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-780.63
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-780.69
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.6k
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.6m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.6n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-780.6p
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-780.6q
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.6t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.6w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.7w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Kombination einer anderen Inzision mit Einlegen eines Medikamententrägers: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.9f
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.0t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: (De-)Rotationsosteotomie: Femur distal Femur distal k.A. 5-781.2h
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-781.39
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-781.3q
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verlängerungsosteotomie: Tarsale Tarsale k.A. 5-781.4u
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende (De-)Rotationsosteotomie: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.5t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Varisierende (De-)Rotationsosteotomie: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-781.6f
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-781.87
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-781.8f
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-781.98
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-781.9e
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Femur distal Femur distal k.A. 5-781.9h
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-781.9n
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-781.9q
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Talus Talus k.A. 5-781.9s
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.9t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Femur distal Femur distal k.A. 5-781.ah
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-781.ak
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-781.ap
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Femur distal Femur distal k.A. 5-781.xh
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-781.xk
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-782.18
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-782.1f
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Femur distal Femur distal k.A. 5-782.1h
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-782.1r
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-782.2k
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Wiederherstellung der Kontinuität: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-782.4b
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.6u
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Femur distal Femur distal k.A. 5-782.ah
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-782.ak
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-782.ap
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-782.xf
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-782.xg
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-782.xm
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Tarsale Tarsale k.A. 5-783.0u
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige k.A. 5-783.2x
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-784.0f
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.0t
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.1t
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale k.A. 5-784.1u
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, ausgedehnt: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.2t
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.7t
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale k.A. 5-784.8u
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.xt
Osteosyntheseverfahren: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte k.A. 5-786.3
Osteosyntheseverfahren: Durch Fixateur externe k.A. 5-786.8
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.03
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.0r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tarsale Tarsale k.A. 5-787.0u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.13
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.1e
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.1f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tarsale Tarsale k.A. 5-787.1u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.2n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.3e
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.3g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelplatte/Kondylenplatte: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.4e
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelplatte/Kondylenplatte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.4f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.6f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-787.98
Entfernung von Osteosynthesematerial: (Blount-)Klammern: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.eh
Entfernung von Osteosynthesematerial: (Blount-)Klammern: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.ek
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.g1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.gg
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Becken Becken k.A. 5-787.kd
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.ke
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.kf
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.kn
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tarsale Tarsale k.A. 5-787.xu
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 2. bis 5. Zehenstrahles, 4 Zehenstrahlen In Höhe des 2. bis 5. Zehenstrahles, 4 Zehenstrahlen k.A. 5-788.44
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-789.1e
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, permanent: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-789.21
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, permanent: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-789.29
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, permanent: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-789.2f
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, permanent: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-789.2w
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-789.37
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-789.3f
Andere Operationen am Knochen: Destruktion, durch Radiofrequenzthermoablation, perkutan k.A. 5-789.6
Andere Operationen am Knochen: Stabilisierung eines frakturgefährdeten Knochens: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-789.b1
k.A. 5-78a.0k
k.A. 5-78a.6g
k.A. 5-78a.g3
k.A. 5-78a.ge
k.A. 5-78a.gg
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.11
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.12
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-790.14
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.15
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.18
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.1b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-790.1c
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.1h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.1k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-790.1q
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.1r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tarsale Tarsale k.A. 5-790.1u
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.2b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-790.2c
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.2n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.4g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.68
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Transfixationsnagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.cf
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.g5
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.g8
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.gg
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.gm
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Offene Reposition einer Epiphysenlösung ohne Osteosynthese: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.03
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Offene Reposition einer Epiphysenlösung ohne Osteosynthese: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-793.0e
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.1f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-793.1k
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.23
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.26
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-793.27
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-793.39
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-793.g9
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.gf
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.03
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.0k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.0n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-794.2r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.g1
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-795.2c
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Ohne Osteosynthese: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-795.hc
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-79a.1g
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-79a.gr
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Proximales Radioulnargelenk Proximales Radioulnargelenk k.A. 5-79b.05
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-79b.0g
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79b.0k
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Proximales Radioulnargelenk Proximales Radioulnargelenk k.A. 5-79b.15
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-79b.1n
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-79b.hg
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.04
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.0h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.0k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk k.A. 5-800.0m
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-800.0n
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.2g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-800.6n
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-801.0k
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral k.A. 5-804.0
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral mit Zügelungsoperation k.A. 5-804.1
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Verlagerung des Patellarsehnenansatzes (z.B. nach Bandi, Elmslie) k.A. 5-804.2
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligamentes [MPFL] k.A. 5-804.8
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk Mit unterem Sprunggelenk k.A. 5-808.71
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Ein Gelenkfach Ein Gelenkfach k.A. 5-808.a4
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Zwei Gelenkfächer Zwei Gelenkfächer k.A. 5-808.a5
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Großzehengrundgelenk Großzehengrundgelenk k.A. 5-808.b0
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Kleinzehengelenk, 1 Gelenk Kleinzehengelenk, 1 Gelenk k.A. 5-808.b2
Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannendachplastik am Hüftgelenk k.A. 5-829.1
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.61
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.62
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.64
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, sekundär: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.71
Operationen an Sehnen der Hand: Verlängerung: Beugesehnen Handgelenk Beugesehnen Handgelenk k.A. 5-840.a0
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.s1
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.s2
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.15
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Ein Finger Ein Finger k.A. 5-842.70
Operationen bei kongenitalen Anomalien der Hand: Sonstige k.A. 5-848.x
Andere Operationen an der Hand: Temporäre Fixation eines Gelenkes k.A. 5-849.1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, quer: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.17
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehne, quer: Fuß Fuß k.A. 5-850.3a
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.66
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.79
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, perkutan: Fuß Fuß k.A. 5-850.7a
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.cx
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration eines Muskels: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-850.e0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration einer Sehne: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.f3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.x1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.x3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.x8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-850.xa
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.xx
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-851.10
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-851.11
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Unterarm Unterarm k.A. 5-851.13
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-851.17
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß Fuß k.A. 5-851.1a
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-851.20
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.29
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Fuß Fuß k.A. 5-851.2a
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, partiell: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.58
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, perkutan: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-851.72
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, perkutan: Unterarm Unterarm k.A. 5-851.73
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, perkutan: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-851.77
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, perkutan: Fuß Fuß k.A. 5-851.7a
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, perkutan: Sonstige Sonstige k.A. 5-851.7x
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, perkutan: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-851.a2
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, perkutan: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.a8
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.a9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, perkutan: Sonstige Sonstige k.A. 5-851.ax
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.c9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-852.a5
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Sehnengewebe zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.f8
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Sehnengewebe zur Transplantation: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.f9
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-853.18
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterarm Unterarm k.A. 5-854.03
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-854.08
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.0c
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Unterarm Unterarm k.A. 5-854.23
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-854.28
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel k.A. 5-854.2b
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.2c
Rekonstruktion von Sehnen: Ersatzplastik: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-854.48
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-856.09
Rekonstruktion von Faszien: Deckung eines Defektes mit allogenem Material: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.a6
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-857.02
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Perkutane Destruktion von Weichteilen durch Thermoablation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.38
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel k.A. 5-864.9
Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion k.A. 5-866.4
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe k.A. 5-869.2
k.A. 5-86a.00
k.A. 5-86a.01
k.A. 5-86a.03
Operationen an der Brustwarze: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-882.0
Inzision eines Sinus pilonidalis k.A. 5-891
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.14
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.17
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.18
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Hand Hand k.A. 5-892.29
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.0d
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.14
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.16
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.19
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.1b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-894.1x
k.A. 5-894.35
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.24
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-895.29
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.2g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.44
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.09
k.A. 5-896.0a
k.A. 5-896.0e
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.19
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1f
k.A. 5-896.1g
k.A. 5-896.xb
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision k.A. 5-897.0
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Verschiebe-Rotations-Plastik Verschiebe-Rotations-Plastik k.A. 5-897.12
Operationen am Nagelorgan: Nagelplastik k.A. 5-898.9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.05
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.x8
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-901.04
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-901.1c
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-902.07
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-902.29
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.4g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-902.56
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Hand Hand k.A. 5-902.69
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-902.d9
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.df
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-902.ea
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-902.eb
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.eg
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-903.08
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Hals Hals k.A. 5-903.15
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-903.19
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.1f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-903.29
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-903.2a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-903.49
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Hals Hals k.A. 5-903.65
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Hand Hand k.A. 5-903.69
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-903.6a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-903.6c
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-903.6g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Hand Hand k.A. 5-903.79
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-903.97
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.9f
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombinierte Lappenplastiken: Hand Hand k.A. 5-906.09
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-908.0
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion des Mundwinkels k.A. 5-908.3
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.7a
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endoösophageal Endoösophageal k.A. 5-916.a6
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.ba
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.ca
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-916.cb
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Vertiefung einer Zwischenfingerspalte: Mit Verschiebeplastik Mit Verschiebeplastik k.A. 5-917.00
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Trennung einer partiellen Syndaktylie: Mit Verschiebeplastik Mit Verschiebeplastik k.A. 5-917.10
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Zehen: Trennung einer kompletten Syndaktylie k.A. 5-918.1
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Zehen: Resektion gedoppelter Anteile k.A. 5-918.3
k.A. 5-91a.07
k.A. 5-91a.0e
k.A. 5-91a.0f
k.A. 5-91a.0g
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie]: Unterarm Unterarm k.A. 5-920.08
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie]: Hand Hand k.A. 5-920.09
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-921.04
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.08
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand Hand k.A. 5-921.09
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand k.A. 5-921.0a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.0b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Gesäß Gesäß k.A. 5-921.0d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.0e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Rücken Rücken k.A. 5-921.0j
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Nase Nase k.A. 5-921.11
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-921.14
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Hals Hals k.A. 5-921.15
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Rücken Rücken k.A. 5-921.1j
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Hals Hals k.A. 5-921.25
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-921.26
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-921.27
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.28
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Brustwand Brustwand k.A. 5-921.2a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.2e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.2f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Fuß Fuß k.A. 5-921.2g
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-921.34
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-921.37
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.38
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Hand Hand k.A. 5-921.39
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Brustwand Brustwand k.A. 5-921.3a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.3b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-921.3c
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.3e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Fuß Fuß k.A. 5-921.3g
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Lippe Lippe k.A. 5-921.40
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Ohr Ohr k.A. 5-921.42
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-921.4c
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.4f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Laserdestruktion: Behaarte Kopfhaut Behaarte Kopfhaut k.A. 5-921.4h
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, kleinflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-923.08
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, kleinflächig: Brustwand Brustwand k.A. 5-923.0a
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, kleinflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-923.0b
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-923.74
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hand Hand k.A. 5-923.79
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Brustwand Brustwand k.A. 5-923.7a
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.7e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-923.7f
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-923.7g
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Behaarte Kopfhaut Behaarte Kopfhaut k.A. 5-923.7h
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-923.a6
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-923.a7
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-923.a8
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-923.a9
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Brustwand Brustwand k.A. 5-923.aa
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-923.ab
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-923.ac
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.ae
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-923.ag
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-923.b4
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hals Hals k.A. 5-923.b5
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Rücken Rücken k.A. 5-923.bj
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Nase Nase k.A. 5-925.01
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Augenlid Augenlid k.A. 5-925.03
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-925.04
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Hals Hals k.A. 5-925.05
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-925.06
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Hand Hand k.A. 5-925.09
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-925.0b
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-925.0c
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Fuß Fuß k.A. 5-925.0g
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Vollhaut: Fuß Fuß k.A. 5-925.2g
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-925.5f
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-925.ee
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-925.ef
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-925.eg
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dehnungsplastik: Lippe Lippe k.A. 5-926.00
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dehnungsplastik: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-926.0e
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dehnungsplastik: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-926.0f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dehnungsplastik: Behaarte Kopfhaut Behaarte Kopfhaut k.A. 5-926.0h
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Lippe Lippe k.A. 5-926.10
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Hals Hals k.A. 5-926.15
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-926.16
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-926.17
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Hand Hand k.A. 5-926.19
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-926.1b
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-926.1e
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-926.1f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Transpositionsplastik: Lippe Lippe k.A. 5-926.20
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Transpositionsplastik: Hals Hals k.A. 5-926.25
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Transpositionsplastik: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-926.26
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Transpositionsplastik: Hand Hand k.A. 5-926.29
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Lippe Lippe k.A. 5-926.40
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-926.44
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-926.46
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-926.47
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Brustwand Brustwand k.A. 5-926.4a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-926.4e
Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Klebung: Augenlid Augenlid k.A. 5-928.23
Andere Operationen bei Verbrennungen und Verätzungen: Desilikonisierung von Dermisersatzmaterial: Hand Hand k.A. 5-929.19
Andere Operationen bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Hals Hals k.A. 5-929.x5
Andere Operationen bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-929.x8
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.10
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.40
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.41
Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen: Nicht resorbierbar k.A. 5-933.0
Versorgung bei Polytrauma: Sonstige k.A. 5-982.x
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98c.1
k.A. 5-98h.3
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg k.A. 6-004.02
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg k.A. 6-004.03
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich k.A. 8-010.3
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Transanale Irrigation k.A. 8-126
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
k.A. 8-139.10
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige k.A. 8-139.x
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Tarsometatarsalgelenk k.A. 8-158.p
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion eines Urinoms k.A. 8-159.3
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage) k.A. 8-176.1
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Metakarpophalangealgelenk k.A. 8-178.c
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: Bis unter 500 cm2 der Körperoberfläche Bis unter 500 cm2 der Körperoberfläche k.A. 8-191.70
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: 500 cm2 bis unter 1.000 cm2 der Körperoberfläche 500 cm2 bis unter 1.000 cm2 der Körperoberfläche k.A. 8-191.71
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: 1.500 cm2 bis unter 2.000 cm2 der Körperoberfläche 1.500 cm2 bis unter 2.000 cm2 der Körperoberfläche k.A. 8-191.73
k.A. 8-192.0a
k.A. 8-192.19
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Skapula und Klavikula k.A. 8-200.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft k.A. 8-200.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna proximal k.A. 8-200.7
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Femurschaft k.A. 8-200.g
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Patella k.A. 8-200.j
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Tibia distal k.A. 8-200.n
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Fibula distal k.A. 8-200.r
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Oberes Sprunggelenk k.A. 8-201.k
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) k.A. 8-210
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Extensionen k.A. 8-390.4
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.40
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) k.A. 8-560.2
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems k.A. 8-607.3
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.11
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] k.A. 8-712.1
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
k.A. 8-831.04
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) k.A. 9-262.1
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1
k.A. 9-502.0
k.A. 9-502.1
k.A. 9-502.2
k.A. 9-502.3