Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Dr. med., FEBNS Stefan Schreiber (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 92 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 64 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 33 |
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 31 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 28 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L1 (S32.01) | 26 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 25 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 23 |
| Fraktur der Rippen des Sternums und der Brustwirbelsäule - Fraktur eines Brustwirbels - T11 und T12 (S22.06) | 19 |
| Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) | 17 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 356 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 250 |
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation (5-010.2) | 131 |
| (9-984.8) | 107 |
| (9-984.7) | 104 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe (5-831.0) | 68 |
| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms (5-013.1) | 64 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 61 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 61 |
| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch (5-988.3) | 57 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Hauptabteilung
Das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde ist gemeinsam mit dem Klinikum Frankfurt (Oder) nach erfolgter Prüfung der strukturellen Voraussetzungen als eines von sechs DMP-Mammakarzinom-Behandlungszentren in Brandenburg akkreditiert. Richtlinie des GBA: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3583/DMP-A-RL_2024-04-18_iK-2024-10-01.pdf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ07 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 171 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 125 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 105 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin können Medizinstudenten ihr praktisches Jahr im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde absolvieren. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Das Krankenhaus nimmt u.a. im Rahmen seiner Aufgabe als Onkologisches Zentrum an multizentrischen klinischen Prüfungen teil. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Hier bietet das Unternehmen nur Praktikumsplätze an. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Das Unternehmen übernimmt die praktische Ausbildung für Kooperationspartner. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Silvia Ernsdorf
Patientenfürsprecherin
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-1806
Mail:
ed.minrab-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Dr. med. Dietmar Donner
Verwaltungsdirektor
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-1806
Mail:
ed.hbm-glg@rennod.ramteid
Marcel Szendzielorz
Leiter Qualitätsmanagement
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-1812
Mail:
ed.minrab-mukinilk@mq
Dr. med. Doris Cesarz
Chefarzt
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-2796
Mail:
ed.hbm-glg@zrasec.sirod
Manuela Krebs
Leiterin Apotheke
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
Tel.:
03334
-69-2335
Mail:
ed.hbm-glg@ekehtopa