default image

Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin

Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-69-2230
Fax: 03334-69-2140
Mail: ed.minrab-mukinilk@kinilkrednik

Ärztliche Leitung

Dr. med. Dieter Hüseman (Chefarzt)

Spinner Sebastian (Leitender Oberarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.345

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems - Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße (Q27.3) 108
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 55
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) 48
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie nicht näher bezeichnet (J18.0) 46
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege (J06.8) 38
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger (J20.8) 35
Akute Tonsillitis - Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger (J03.8) 30
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) 21
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut - Angeborener nichtneoplastischer Nävus (Q82.5) 20
Diabetes mellitus Typ 1 - Ohne Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E10.91) 19
Behandlung Anzahl
(Analgo-)Sedierung (8-903) 178
(8-98g.10) 96
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 92
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml (8-83b.n0) 88
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten (8-83b.2x) 82
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) 78
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) 69
Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) 65
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach (1-901.0) 55
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.2) 45

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Brustkrebs

Das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde ist gemeinsam mit dem Klinikum Frankfurt (Oder) nach erfolgter Prüfung der strukturellen Voraussetzungen als eines von sechs DMP-Mammakarzinom-Behandlungszentren in Brandenburg akkreditiert. Richtlinie des GBA: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3583/DMP-A-RL_2024-04-18_iK-2024-10-01.pdf

Anzahl Gruppe
171 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
125 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
105 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin können Medizinstudenten ihr praktisches Jahr im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde absolvieren.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Das Krankenhaus nimmt u.a. im Rahmen seiner Aufgabe als Onkologisches Zentrum an multizentrischen klinischen Prüfungen teil.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB09 Logopäde und Logopädin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB14 Orthoptist und Orthoptistin Hier bietet das Unternehmen nur Praktikumsplätze an.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Das Unternehmen übernimmt die praktische Ausbildung für Kooperationspartner.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Silvia Ernsdorf

Patientenfürsprecherin

Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde

Tel.: 03334 -69-1806
Mail: ed.minrab-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Dr. med. Dietmar Donner

Verwaltungsdirektor

Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde

Tel.: 03334 -69-1806
Mail: ed.hbm-glg@rennod.ramteid

Marcel Szendzielorz

Leiter Qualitätsmanagement

Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde

Tel.: 03334 -69-1812
Mail: ed.minrab-mukinilk@mq

Dr. med. Doris Cesarz

Chefarzt

Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde

Tel.: 03334 -69-2796
Mail: ed.hbm-glg@zrasec.sirod

Manuela Krebs

Leiterin Apotheke

Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde

Tel.: 03334 -69-2335
Mail: ed.hbm-glg@ekehtopa