| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 182 | 9-401.22 |  | 
																			
											|  | 101 | 8-98e.1 |  | 
																			
											|  | 63 | 9-984.8 |  | 
																			
											|  | 62 | 8-98e.0 |  | 
																			
											|  | 54 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 49 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 48 | 8-547.31 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 47 | 8-547.30 |  | 
																			
											|  | 45 | 9-984.9 |  | 
																			
											|  | 40 | 8-98e.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 32 | 1-632.0 |  | 
																			
											|  | 24 | 8-831.00 |  | 
																			
											|  | 20 | 9-984.a |  | 
																			
											|  | 19 | 9-984.b |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | 18 | 8-931.0 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 18 | 9-401.23 |  | 
																			
											|  | 17 | 8-98e.3 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 16 | 8-930 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | 14 | 8-522.d0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 12 | 8-547.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum | 11 | 1-632.1 |  | 
																			
											|  | 11 | 8-98f.0 |  | 
																			
											|  | 10 | 8-018.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 9 | 5-399.5 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch | 9 | 8-125.1 |  | 
																			
											|  | 9 | 8-713.0 |  | 
																			
											|  | 9 | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | 9 | 8-98h.03 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege | 8 | 3-055.0 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber | 8 | 3-055.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie | 8 | 5-541.2 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | 8 | 8-137.10 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | 7 | 5-431.20 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 7 | 8-701 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 7 | 8-706 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-98h.05 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 6 | 1-440.a |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | 6 | 1-631.0 |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | 6 | 1-640 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | 6 | 8-132.3 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 6 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 6 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 6 | 8-522.d1 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98f.10 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98h.04 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden | 6 | 9-401.26 |  | 
																			
											|  | 6 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | 5 | 1-275.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 5 | 1-424 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | 5 | 1-853.2 |  | 
																			
											| Endosonographie des Duodenums | 5 | 3-054 |  | 
																			
											| Endosonographie des Pankreas | 5 | 3-056 |  | 
																			
											| Endosonographie des Retroperitonealraumes | 5 | 3-05a |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | 5 | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 5 | 5-469.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) | 5 | 5-513.1 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-018.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | 5 | 8-148.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 5 | 8-153 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | 5 | 8-522.90 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 5 | 8-933 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 5 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 5 | 9-401.00 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 4 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | 4 | 1-444.6 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | 4 | 1-620.01 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge | 4 | 5-511.41 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal | 4 | 5-790.5f |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral | 4 | 6-004.c |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 4 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 4 | 8-522.91 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | 4 | 8-831.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-831.04 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98h.02 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | k.A. | 1-204.1 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | k.A. | 1-266.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | k.A. | 1-266.1 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie | k.A. | 1-276.0 |  | 
																			
											| Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung | k.A. | 1-334.1 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Larynx: Glottis | k.A. | 1-421.1 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Sonstige | k.A. | 1-422.x |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | k.A. | 1-442.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel | k.A. | 1-490.5 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision: Sonstige | k.A. | 1-545.x |  | 
																			
											| Biopsie an Gallenblase und Gallengängen durch Inzision: Gallengänge | k.A. | 1-552.1 |  | 
																			
											| Biopsie am Pankreas durch Inzision | k.A. | 1-553 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Mesenterium | k.A. | 1-559.2 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum | k.A. | 1-559.3 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie | k.A. | 1-610.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-611.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt | k.A. | 1-611.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument | k.A. | 1-630.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument | k.A. | 1-630.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen | k.A. | 1-631.1 |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege | k.A. | 1-642 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | k.A. | 1-650.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | k.A. | 1-650.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | k.A. | 1-651 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie | k.A. | 1-652.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie | k.A. | 1-652.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | k.A. | 1-661 |  | 
																			
											| Diagnostische Ureterorenoskopie | k.A. | 1-665 |  | 
																			
											| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | k.A. | 1-774 |  | 
																			
											| Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] | k.A. | 1-842 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | k.A. | 1-844 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-030 |  | 
																			
											| Endosonographie des Ösophagus | k.A. | 3-051 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | k.A. | 3-052 |  | 
																			
											| Endosonographie des Magens | k.A. | 3-053 |  | 
																			
											| Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] | k.A. | 3-05g.0 |  | 
																			
											| Urographie: Perkutan | k.A. | 3-13d.6 |  | 
																			
											| Zystographie | k.A. | 3-13f |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | k.A. | 5-038.0 |  | 
																			
											| Reposition einer Nasenfraktur: Offen, endonasal | k.A. | 5-216.1 |  | 
																			
											| Reposition einer Nasenfraktur: Offen, von außen | k.A. | 5-216.2 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn | k.A. | 5-230.0 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten | k.A. | 5-230.3 |  | 
																			
											| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Ein Zahn Ein Zahn | k.A. | 5-231.20 |  | 
																			
											| Partielle Glossektomie: Transoral: Rekonstruktion mit freiem mikrovaskulär-anastomosierten Transplantat Rekonstruktion mit freiem mikrovaskulär-anastomosierten Transplantat | k.A. | 5-251.02 |  | 
																			
											| Resektion einer Speicheldrüse: Parotidektomie, komplett mit Erhalt des N. facialis: Mit intraoperativem Fazialismonitoring, mit Entfernung von erkranktem Gewebe im oberen Parapharyngeal- und/oder Infratemporalraum Mit intraoperativem Fazialismonitoring, m | k.A. | 5-262.15 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion des (erkrankten) harten und weichen Gaumens: Exzision, partiell | k.A. | 5-272.1 |  | 
																			
											| Resektion des Mundbodens mit plastischer Rekonstruktion: Mit Resektion der Mandibula, partiell, mit Kontinuitätsdurchtrennung: Rekonstruktion mit freiem mikrovaskulär-anastomosierten Transplantat Rekonstruktion mit freiem mikrovaskulär-anastomosierten Tra | k.A. | 5-277.32 |  | 
																			
											| Resektion der Wange mit plastischer Rekonstruktion: Mit Teilresektion der Mandibula, mit Kontinuitätsdurchtrennung: Rekonstruktion mit einem freien mikrovaskulär-anastomosierten Transplantat Rekonstruktion mit einem freien mikrovaskulär-anastomosierten Tr | k.A. | 5-278.32 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-311.0 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | k.A. | 5-311.1 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-312.0 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose | k.A. | 5-312.2 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch | k.A. | 5-340.b |  | 
																			
											| Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle | k.A. | 5-349.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-35a.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-35b.00 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-380.70 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung | k.A. | 5-38a.70 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-413.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen | k.A. | 5-429.d |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil | k.A. | 5-429.j1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung | k.A. | 5-429.j2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch Einlegen oder Wechsel, endoskopisch | k.A. | 5-429.k1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung | k.A. | 5-429.k2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische(r) Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip | k.A. | 5-429.u |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-42a.2 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Offen chirurgisch | k.A. | 5-431.0 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie | k.A. | 5-431.21 |  | 
																			
											| (Totale) Gastrektomie: Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II | k.A. | 5-437.23 |  | 
																			
											| Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-445.10 |  | 
																			
											| Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-445.20 |  | 
																			
											| Revision nach Magenresektion: Sonstige | k.A. | 5-447.x |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-448.00 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Verschluss einer Gastrostomie oder (Ernährungs-)Fistel: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-448.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-449.51 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) | k.A. | 5-450.3 |  | 
																			
											| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-454.10 |  | 
																			
											| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-454.20 |  | 
																			
											| Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose | k.A. | 5-455.01 |  | 
																			
											| Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss | k.A. | 5-455.42 |  | 
																			
											| Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm | k.A. | 5-459.0 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-460.30 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-461.20 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-461.50 |  | 
																			
											| Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-463.21 |  | 
																			
											| Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Kolon Kolon | k.A. | 5-464.53 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum | k.A. | 5-467.00 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon | k.A. | 5-467.03 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Duodenum Duodenum | k.A. | 5-467.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.k3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.t3 |  | 
																			
											| Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Duodenum: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-512.13 |  | 
																			
											| Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-512.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen | k.A. | 5-513.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material | k.A. | 5-513.b |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese | k.A. | 5-513.f0 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen | k.A. | 5-513.f1 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese | k.A. | 5-513.n0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch | k.A. | 5-514.53 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-514.b0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen: Revision einer Gallengangsanastomose | k.A. | 5-519.3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision | k.A. | 5-521.0 |  | 
																			
											| Inzision der Bauchwand: Exploration | k.A. | 5-540.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage | k.A. | 5-541.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses | k.A. | 5-541.4 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Omentumplastik | k.A. | 5-546.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-549.21 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage | k.A. | 5-549.5 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents | k.A. | 5-549.a |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | k.A. | 5-550.1 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt | k.A. | 5-573.40 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss einer Harnblasen-Darm-Fistel: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-578.30 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-590.21 |  | 
																			
											| Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage | k.A. | 5-610.1 |  | 
																			
											| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär | k.A. | 5-749.10 |  | 
																			
											| Reposition anderer kombinierter Mittelgesichtsfrakturen (Mehrfachfraktur): Kombiniert zentrolateral und zentrolateral, offen: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte | k.A. | 5-763.13 |  | 
																			
											| Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen | k.A. | 5-766.3 |  | 
																			
											| Partielle und totale Resektion eines Gesichtsschädelknochens: Maxilla, (sub-)total: Rekonstruktion mit mikrovaskulär-anastomisiertem Transplantat Rekonstruktion mit mikrovaskulär-anastomisiertem Transplantat | k.A. | 5-771.22 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion und Augmentation der Mandibula: Sonstige | k.A. | 5-775.x |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig | k.A. | 5-778.1 |  | 
																			
											| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert | k.A. | 5-820.41 |  | 
																			
											| Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Entnahme eines myokutanen Lappens: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-858.25 |  | 
																			
											| Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Transplantation eines myokutanen Lappens: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-858.70 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation | k.A. | 5-865.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.15 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1c |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.14 |  | 
																			
											| Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-908.0 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 | k.A. | 5-932.44 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 | k.A. | 5-932.46 |  | 
																			
											| Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen: Nicht resorbierbar | k.A. | 5-933.0 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | k.A. | 5-984 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98k.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98k.2 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | k.A. | 6-001.a5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | k.A. | 6-001.h5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg | k.A. | 6-001.hc |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE | k.A. | 6-002.13 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE | k.A. | 6-002.15 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 15,50 g bis unter 20,50 g 15,50 g bis unter 20,50 g | k.A. | 6-002.58 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg | k.A. | 6-002.73 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-002.pa |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-002.pb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-002.pd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg | k.A. | 6-002.pj |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g | k.A. | 6-002.r7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 10,4 g bis unter 12,0 g 10,4 g bis unter 12,0 g | k.A. | 6-002.re |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg | k.A. | 6-003.g1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral | k.A. | 6-004.d |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.je |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.64 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.nf |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.m2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.c5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.f |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.j |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.2 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | k.A. | 8-123.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung | k.A. | 8-123.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Sonstige | k.A. | 8-132.x |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.00 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal | k.A. | 8-137.11 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation | k.A. | 8-138.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard | k.A. | 8-152.0 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad | k.A. | 8-527.1 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) | k.A. | 8-527.8 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan | k.A. | 8-528.9 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung | k.A. | 8-529.8 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal | k.A. | 8-541.0 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-542.11 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-543.21 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | k.A. | 8-543.22 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | k.A. | 8-543.32 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | k.A. | 8-543.33 |  | 
																			
											| Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | k.A. | 8-544 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten | k.A. | 8-550.0 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten | k.A. | 8-550.1 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | k.A. | 8-640.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.72 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | k.A. | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.fd |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.gb |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 32 bis unter 36 Thrombozytenkonzentrate 32 bis unter 36 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.gf |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 8-805.00 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | k.A. | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | k.A. | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g | k.A. | 8-810.w5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g | k.A. | 8-810.w6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.61 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.20 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | k.A. | 8-837.00 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien | k.A. | 8-837.01 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.m1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien | k.A. | 8-837.m2 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) | k.A. | 8-837.q |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer | k.A. | 8-83b.01 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer | k.A. | 8-83b.08 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem | k.A. | 8-83b.c2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | k.A. | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | k.A. | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | k.A. | 8-910 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an extrakranielle Hirnnerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-913 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-914.0x |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-914.1x |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-915 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | k.A. | 8-931.1 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-982.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.61 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.06 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.07 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.08 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden | k.A. | 9-401.25 |  |