| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 390 | 8-542.11 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 318 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 283 | 8-903 |  | 
																			
											|  | 273 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 231 | 1-204.2 |  | 
																			
											|  | 219 | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | 204 | 9-984.b |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 178 | 8-547.31 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal | 176 | 8-541.0 |  | 
																			
											|  | 144 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 133 | 1-424 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente | 125 | 8-542.12 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | 121 | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 109 | 8-544 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Arsentrioxid, parenteral | 108 | 6-005.5 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 70 | 8-900 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 51 | 5-399.5 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 41 | 8-930 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE | 38 | 6-003.p1 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 37 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 36 | 8-547.0 |  | 
																			
											| Audiometrie | 34 | 1-242 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 34 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens | 32 | 1-273.2 |  | 
																			
											|  | 31 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | 30 | 8-543.23 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 29 | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 28 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | 26 | 1-273.1 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 26 | 8-543.31 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral | 25 | 6-004.c |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] | 21 | 1-208.8 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente | 21 | 8-543.13 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 20 | 8-915 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | 19 | 1-204.5 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | 18 | 8-543.32 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 18 | 8-800.f2 |  | 
																			
											|  | 18 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | 17 | 1-275.4 |  | 
																			
											|  | 17 | 9-984.a |  | 
																			
											|  | 16 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 15 | 8-543.21 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | 14 | 8-543.22 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung | 13 | 1-941.0 |  | 
																			
											| Reoperation | 13 | 5-983 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 12 | 3-052 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-018.0 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie | 11 | 1-276.0 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | 11 | 8-543.33 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 11 | 8-98d.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 10 | 8-800.g0 |  | 
																			
											|  | 10 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli | 9 | 1-279.6 |  | 
																			
											| Urographie: Perkutan | 9 | 3-13d.6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | 9 | 6-002.94 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum | 9 | 8-837.d0 |  | 
																			
											| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung | 8 | 1-274.0 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie | 8 | 1-276.1 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel | 8 | 1-276.20 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus | 8 | 8-836.m6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale | 8 | 8-836.n1 |  | 
																			
											| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | 7 | 1-274.1 |  | 
																			
											|  | 7 | 1-274.3x |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 7 | 8-800.f4 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 6 | 5-399.7 |  | 
																			
											| Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal | 6 | 5-547.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE | 6 | 6-002.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE | 6 | 6-003.p2 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-009.bc |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation | 6 | 8-138.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 6 | 8-800.f3 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung | 5 | 1-275.6 |  | 
																			
											| Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende | 5 | 5-410.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg | 5 | 6-002.q0 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 5 | 8-543.41 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | 5 | 8-543.42 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | 5 | 8-712.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 5 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Patientenspezifische molekulargenetische Quantifizierung der Resttumorlast (MRD-Monitoring) | 4 | 1-991.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE | 4 | 6-002.11 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE | 4 | 6-003.r2 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-007.p3 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-009.bd |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral | 4 | 8-541.1 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente | 4 | 8-543.35 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 4 | 8-800.f5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 4 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Pulmonalklappe Pulmonalklappe | 4 | 8-837.a2 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 4 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Neurographie | k.A. | 1-206 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.1 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | k.A. | 1-208.2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | k.A. | 1-208.6 |  | 
																			
											| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens | k.A. | 1-274.2 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel | k.A. | 1-275.1 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | k.A. | 1-275.3 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hirnstamm | k.A. | 1-401.2 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Kleinhirn | k.A. | 1-401.3 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie | k.A. | 1-430.10 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration | k.A. | 1-432.00 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 1-490.2 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken | k.A. | 1-503.5 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Tibia und Fibula | k.A. | 1-503.7 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Kleinhirn | k.A. | 1-510.3 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Hirnstamm | k.A. | 1-511.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-631.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-632.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | k.A. | 1-661 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | k.A. | 1-710 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | k.A. | 1-843 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-941.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-941.30 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | k.A. | 1-942.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-945.1 |  | 
																			
											| Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Molekulargenetische Identifikation und Herstellung von patientenspezifischen Markern für die Bestimmung der Resttumorlast (Minimal Residual Diseases (MRD)) | k.A. | 1-991.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-991.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-999.40 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | k.A. | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-222 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | k.A. | 3-800 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-820 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-823 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-825 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-826 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-82a |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | k.A. | 3-990 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | k.A. | 5-010.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | k.A. | 5-010.04 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | k.A. | 5-010.14 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | k.A. | 5-010.2 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen | k.A. | 5-010.4 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige | k.A. | 5-010.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen | k.A. | 5-015.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | k.A. | 5-021.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang | k.A. | 5-021.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal | k.A. | 5-021.5 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär | k.A. | 5-022.00 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | k.A. | 5-023.10 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | k.A. | 5-024.0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) | k.A. | 5-024.6 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage | k.A. | 5-024.7 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.31 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.61 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision retroaurikulär | k.A. | 5-181.5 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn | k.A. | 5-230.1 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten | k.A. | 5-230.2 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten | k.A. | 5-230.3 |  | 
																			
											| Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten | k.A. | 5-232.01 |  | 
																			
											| Zahnsanierung durch Füllung: Compositeadhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer | k.A. | 5-232.13 |  | 
																			
											| Zahnsanierung durch Füllung: Aufbaufüllung: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers | k.A. | 5-232.32 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht | k.A. | 5-242.4 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.d1 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.h4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Durch Thorakoskopie Durch Thorakoskopie | k.A. | 5-342.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.6 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.00 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.10 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, offen chirurgisch | k.A. | 5-401.h |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | k.A. | 5-431.20 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon | k.A. | 5-467.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.20 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage | k.A. | 5-541.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie | k.A. | 5-541.2 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) | k.A. | 5-541.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal | k.A. | 5-543.42 |  | 
																			
											| Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses | k.A. | 5-545.1 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Onlay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Materi | k.A. | 5-546.21 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Sonstige | k.A. | 5-549.x |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | k.A. | 5-550.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ureter: Ligatur des Ureters: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-569.10 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-575.00 |  | 
																			
											| Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) | k.A. | 5-652.60 |  | 
																			
											| Andere Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-909.xb |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | k.A. | 5-984 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | k.A. | 5-988.3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg | k.A. | 6-001.91 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg | k.A. | 6-001.93 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 800 mg bis unter 1.200 mg 800 mg bis unter 1.200 mg | k.A. | 6-001.g0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 1.200 mg bis unter 2.000 mg 1.200 mg bis unter 2.000 mg | k.A. | 6-001.g1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.000 mg bis unter 2.800 mg 2.000 mg bis unter 2.800 mg | k.A. | 6-001.g2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.800 mg bis unter 4.000 mg 2.800 mg bis unter 4.000 mg | k.A. | 6-001.g3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 8.800 mg bis unter 11.200 mg 8.800 mg bis unter 11.200 mg | k.A. | 6-001.g8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-001.h1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | k.A. | 6-001.h5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE | k.A. | 6-002.12 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 150 Mio. IE bis unter 225 Mio. IE 150 Mio. IE bis unter 225 Mio. IE | k.A. | 6-002.21 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE | k.A. | 6-002.24 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | k.A. | 6-002.93 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Cytarabin, intrathekal: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg | k.A. | 6-002.a0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg | k.A. | 6-002.b1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-002.d7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-002.p3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.q1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-002.q2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-002.q3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | k.A. | 6-002.q4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-002.q5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | k.A. | 6-002.q6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | k.A. | 6-002.q7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg | k.A. | 6-002.q8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg | k.A. | 6-002.qb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,4 g bis unter 0,6 g 0,4 g bis unter 0,6 g | k.A. | 6-002.r0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen | k.A. | 6-003.9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 2.700 mg bis unter 3.000 mg 2.700 mg bis unter 3.000 mg | k.A. | 6-003.h8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE | k.A. | 6-003.p3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 5.000 IE bis unter 6.250 IE 5.000 IE bis unter 6.250 IE | k.A. | 6-003.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 7.500 IE bis unter 8.750 IE 7.500 IE bis unter 8.750 IE | k.A. | 6-003.p6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 15.000 IE bis unter 20.000 IE 15.000 IE bis unter 20.000 IE | k.A. | 6-003.r3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 35.000 IE bis unter 40.000 IE 35.000 IE bis unter 40.000 IE | k.A. | 6-003.r7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg | k.A. | 6-004.05 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.05 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.b5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.ba |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.c |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.03 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.05 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.kp |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.p1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.p2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.p4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.p9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.pa |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.pd |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.53 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.77 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.be |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.d |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | k.A. | 8-010.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.2 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.00 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal | k.A. | 8-137.01 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma | k.A. | 8-137.02 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal | k.A. | 8-137.11 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | k.A. | 8-148.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | k.A. | 8-153 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige | k.A. | 8-541.x |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente | k.A. | 8-543.24 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente | k.A. | 8-543.25 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | k.A. | 8-543.43 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-543.51 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-543.61 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.1 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie | k.A. | 8-561.2 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | k.A. | 8-701 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | k.A. | 8-711.20 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden | k.A. | 8-714.01 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | k.A. | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f7 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.fb |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 8-805.03 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 50 kIE bis unter 100 kIE 50 kIE bis unter 100 kIE | k.A. | 8-810.65 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g | k.A. | 8-810.j3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | k.A. | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | k.A. | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g | k.A. | 8-810.w1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | k.A. | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g | k.A. | 8-810.w5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | k.A. | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral | k.A. | 8-812.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aortenisthmus Aortenisthmus | k.A. | 8-836.05 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus | k.A. | 8-836.c6 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe | k.A. | 8-837.a0 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalarterie Pulmonalarterie | k.A. | 8-838.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie | k.A. | 8-838.30 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] | k.A. | 8-83b.35 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | k.A. | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aortenisthmus Aortenisthmus | k.A. | 8-840.05 |  | 
																			
											| Balancierte Anästhesie | k.A. | 8-902 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | k.A. | 8-919 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | k.A. | 8-920 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.21 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kort | k.A. | 8-925.23 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.2 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.3 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.04 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung | k.A. | 9-262.0 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.22 |  |