| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 343 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 245 | 1-207.1 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 212 | 8-903 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 136 | 1-204.2 |  | 
																			
											|  | 114 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 75 | 8-900 |  | 
																			
											|  | 66 | 9-984.a |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 65 | 9-401.22 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | 63 | 1-208.6 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 59 | 8-930 |  | 
																			
											|  | 56 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) | 51 | 1-207.2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten | 49 | 6-003.7 |  | 
																			
											|  | 49 | 8-984.30 |  | 
																			
											|  | 49 | 9-984.9 |  | 
																			
											|  | 46 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 45 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 41 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Neurographie | 39 | 1-206 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 25 | 8-547.0 |  | 
																			
											| Polysomnographie | 24 | 1-790 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 22 | 8-98d.0 |  | 
																			
											|  | 22 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | 20 | 1-942.1 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 20 | 9-500.0 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 19 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 18 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 18 | 8-547.31 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 17 | 8-701 |  | 
																			
											|  | 17 | 8-831.00 |  | 
																			
											|  | 17 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Reoperation | 16 | 5-983 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg | 16 | 6-003.h2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 13 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] | 12 | 1-208.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | 10 | 1-631.0 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 10 | 1-710 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige | 9 | 5-010.x |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | 8 | 5-431.20 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg | 8 | 6-003.f0 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal | 8 | 8-541.0 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 8 | 8-920 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | 7 | 1-204.5 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | 7 | 5-010.2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | 7 | 8-010.3 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | 7 | 8-020.x |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g | 7 | 8-810.w4 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 6 | 1-620.00 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | 6 | 5-024.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | 6 | 8-123.0 |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Provokationstestung | 5 | 1-700 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters | 5 | 5-024.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | 5 | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Audiometrie | 4 | 1-242 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Ohne Langzeit-Impedanzmessung Ohne Langzeit-Impedanzmessung | 4 | 1-316.10 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | 4 | 5-023.10 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | 4 | 5-200.5 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 4 | 8-771 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte | 4 | 8-98d.1 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Fontanellenpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.4 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] | k.A. | 1-208.8 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | k.A. | 1-273.1 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens | k.A. | 1-273.2 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | k.A. | 1-275.3 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel | k.A. | 1-276.20 |  | 
																			
											| Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung | k.A. | 1-334.1 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.a |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard | k.A. | 1-497.1 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn | k.A. | 1-510.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-611.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen | k.A. | 1-631.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum | k.A. | 1-632.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | k.A. | 1-650.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie | k.A. | 1-691.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Kardiorespiratorische Polygraphie | k.A. | 1-791 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | k.A. | 1-843 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | k.A. | 1-844 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase | k.A. | 1-846.3 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | k.A. | 1-854.7 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit erweiterter genetischer Diagnostik | k.A. | 1-942.2 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik und erweiterter genetischer Diagnostik | k.A. | 1-942.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-945.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-945.1 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | k.A. | 3-052 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | k.A. | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | k.A. | 3-800 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-820 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | k.A. | 3-990 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | k.A. | 5-010.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal | k.A. | 5-010.02 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | k.A. | 5-010.04 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-013.0 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | k.A. | 5-013.2 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-013.40 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-013.50 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant | k.A. | 5-020.72 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Sonstige | k.A. | 5-020.x |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | k.A. | 5-021.0 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie | k.A. | 5-022.20 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters | k.A. | 5-024.1 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett | k.A. | 5-024.3 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) | k.A. | 5-024.6 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs | k.A. | 5-024.8 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige | k.A. | 5-024.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff | k.A. | 5-029.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems | k.A. | 5-059.b |  | 
																			
											| Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Eine Wand Eine Wand | k.A. | 5-169.00 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage | k.A. | 5-200.4 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie | k.A. | 5-203.0 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Sonstige | k.A. | 5-203.x |  | 
																			
											| Andere Operationen am Mittel- und Innenohr: Remastoidektomie | k.A. | 5-209.6 |  | 
																			
											| Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen | k.A. | 5-216.0 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn | k.A. | 5-230.1 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten | k.A. | 5-230.3 |  | 
																			
											| Zahnsanierung durch Füllung: Compositeadhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers | k.A. | 5-232.12 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff | k.A. | 5-285.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch | k.A. | 5-334.0 |  | 
																			
											| Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage | k.A. | 5-370.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-37b.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-37b.31 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-433.2x |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.73 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.b3 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) | k.A. | 5-450.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch | k.A. | 5-469.12 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur | k.A. | 5-470.10 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch | k.A. | 5-562.4 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen | k.A. | 5-562.8 |  | 
																			
											| Inzision des Hodens | k.A. | 5-620 |  | 
																			
											| Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen | k.A. | 5-766.3 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals | k.A. | 5-892.15 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | k.A. | 5-984 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-001.h1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen | k.A. | 6-003.9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-003.h1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.100 mg 1.800 mg bis unter 2.100 mg | k.A. | 6-003.h5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.d |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.d |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.d |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00d.e |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde | k.A. | 8-015.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.1 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 8-100.8 |  | 
																			
											| Desinvagination: Durch Flüssigkeiten | k.A. | 8-122.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel | k.A. | 8-124.0 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch | k.A. | 8-125.2 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.00 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | k.A. | 8-506 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | k.A. | 8-560.2 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems | k.A. | 8-607.1 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | k.A. | 8-706 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.01 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.11 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | k.A. | 8-711.20 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.21 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.41 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] | k.A. | 8-712.0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | k.A. | 8-712.1 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden | k.A. | 8-714.01 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden | k.A. | 8-714.02 |  | 
																			
											| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | k.A. | 8-720 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-810.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g | k.A. | 8-810.j3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | k.A. | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g | k.A. | 8-810.j8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g | k.A. | 8-810.w8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g | k.A. | 8-810.wa |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g | k.A. | 8-810.wb |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g | k.A. | 8-810.we |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE | k.A. | 8-812.62 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Humanes Protein C, parenteral: 5.000 IE bis unter 10.000 IE 5.000 IE bis unter 10.000 IE | k.A. | 8-812.95 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | k.A. | 8-831.0 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden | k.A. | 8-852.31 |  | 
																			
											| Balancierte Anästhesie | k.A. | 8-902 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-915 |  | 
																			
											| Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv | k.A. | 8-923.1 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.21 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | k.A. | 8-931.1 |  | 
																			
											| Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-984.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-984.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-984.32 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.00 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.2 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.3 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.00 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | k.A. | 9-401.23 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden | k.A. | 9-401.26 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung | k.A. | 9-500.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.b |  |