default image

Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 146

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) 54
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) 29
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) 23
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 19
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln (J35.1) 13
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) 5
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) 90
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) 80
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) 44
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) 38
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) 33
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur ohne Resektion (5-214.5) 27
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) 8
Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über mittleren Nasengang (5-221.1) 5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär (5-181.3) 0
Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
35 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
35 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
35 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Das Projekt "Ausbildungsstation" im Bereich Pflege wird von der Universität Paderborn begleitet.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Der Bildungscampus des St. Johannisstiftes bietet verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den Sektor Krankenhaus. Jedes Jahr stehen dort 30 Ausbildungsplätze zur Pflegefachmann/-frau zur Verfügung.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)

Anita Carr

Assistenz der Organisatorsichen Betriebsstättenleitung

Tel.: 05251 -401-203
Mail: ed.tfitssinnahoj@rraC.atinA

Katrin Reese

Organisatorische Betriebsstättenleitung

Tel.: 05251 -401-205
Mail: ed.tfitssinnahoj@eseer.k

Dr. Kester Tüffers

Ärztlicher Direktor

Tel.: 05251 -401-7011
Mail: ed.tfitssinnahoj@sreffeut.k