Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 261 |
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 199 |
Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) | 141 |
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus erworben (M20.1) | 56 |
Binnenschädigung des Kniegelenkes internal derangement - Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung - Hinterhorn des Innenmeniskus (M23.22) | 38 |
Schulterläsionen - Impingement-Syndrom der Schulter (M75.4) | 30 |
Sonstige Arthrose - Primäre Arthrose sonstiger Gelenke - Schulterregion (M19.01) | 24 |
Luxation Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes - Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des vorderen hinteren Kreuzbandes - Riss des vorderen Kreuzbandes (S83.53) | 15 |
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige dysplastische Koxarthrose (M16.3) | 13 |
Binnenschädigung des Kniegelenkes internal derangement - Chronische Instabilität des Kniegelenkes - Vorderes Kreuzband (M23.51) | 10 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 293 |
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) | 235 |
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes (5-814.3) | 175 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) | 152 |
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht (5-805.7) | 118 |
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell (5-812.5) | 66 |
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube (5-786.0) | 65 |
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk (5-812.eh) | 59 |
Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) | 59 |
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I (5-788.00) | 57 |
Fachabteilungsschlüssel: 2300
Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ03 | |
CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
250 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
67 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
50 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Seit 10/20 Koop.partner des Medizincampus Trier (MCT) der Universitätsmedizin Mainz, Vorlesung und Studierendenbetreuung entspr. dem Vorlesungsplan. Zus. Promotionsbetreuung und Teilnahme an multiplen Studien. Alle Habilitierte und APL Professoren haben einen Lehrauftrag an ihren Heimatuniversitäten |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | In allen Fachbereichen werden Famulaturen für Medizinstudierende angeboten. Das Klinikum ist seit 1977 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz Regelmäßige Ausbildung, und M3 Prüfung von PJ Studierenden des SS und WS der UM und anderer Fakultäten. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement Hochschule Mannheim, Dualer Studiengang Klinische Pflege Universität Trier, Dualer Studiengang Bachelor of Science „Gesundheit und Pflege“ Fachhochschule Mainz, Medizininformatik und Medizintechnik Hochschule Trier |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Wir bieten zudem in Kooperation mit der KFH Mainz den dualen Studiengang „Gesundheit und Pflege“ an |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In 2023 hat die letzte Kohorte der Gesundheits- und Krankenpfleger*innen die Ausbildung absolviert. Seit 2021 wird die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann angeboten. |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Das Klinikum Mutterhaus vergibt Stipendien für die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA). Hierfür kooperiert das Klinikum sowohl mit der Schule der Universitätsklinik Homburg als auch mit der Schule des Marienhaus-Klinikums in Neuwied |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Das Klinikum ist die praktische Ausbildungsstätte |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Das Klinikum ist die praktische Ausbildungsstätte |
Mitte: Frau Gisela Binz
Patientenfürsprecherin
Tel.:
01578
-2034001-
Mail:
ed.suahrettum@nirebokinilk
Nord: Frau Telse Radeloff-von Drathen
Patientenfürsprecherin
Tel.:
0651
-683-0
Mail:
ed.suahrettum@nirebokinilk
Sabrina Memmesheimer
Sekretariat Klinikoberin
Tel.:
0651
-947-3387
Mail:
ed.suahrettum@remiehsemmem.anirbas
Peter Leonards
Abteilungsleiter Klinikhygiene, Hygienefachkraft
Tel.:
0651
-947-82888
Mail:
ed.suahrettum@sdranoeL.reteP