PD Dr. med. habil Hoang Minh Do (Chefarzt der Klinik für Urologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 288 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 249 |
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 214 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 106 |
| Nicht näher bezeichnete Hämaturie (R31) | 100 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 91 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 84 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) | 76 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 69 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 65 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 730 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 297 |
| Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter (5-987.0) | 286 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 261 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 251 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 237 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 183 |
| (8-137.20) | 157 |
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 154 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 152 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ06 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 201 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 130 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 110 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperationspartner für FH |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | Kooperationspartner für Praxis |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Kooperationspartner für Praxis |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperationspartner für Praxis - Stipendium möglich |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Kooperationspartner für Praxis |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperationspartner für Praxis |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Kooperationspartner für Praxis |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Kooperationspartner für Praxis |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Kooperationspartner für Praxis |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Kooperationspartner für Praxis |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Eigene Ausbildung - Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Kooperationspartner für Praxis |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Kooperationspartner für Praxis |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Eigene Ausbildung - Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Eigene Ausbildung- Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Eigene Ausbildung - Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis |
Robin Kunz
Mitarbeiter Unternehmenskommunikation/Beschwerdemanagement
Rudolf-Virchow-Str. 2
04552 Borna
Tel.:
03433
-21-1074
Mail:
ed.anas@znuk.nibor
Adina Metzig
Leitung Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Rudolf-Virchow-Str. 2
04552 Borna
Tel.:
03433
-21-1521
Mail:
ed.anas@giztem.anida
Dr. med. Andreas Klamann
Chefarzt Klinik für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor
Rudolf-Virchow-Str. 2
04552 Borna
Tel.:
03433
-21-1701
Mail:
ed.anas@nnamalk.saerdna
Dr. med. Andreas Klamann
Chefarzt Klinik für Innere Medizin
Rudolf-Virchow-Str. 2
04552 Borna
Tel.:
03433
-21-1701
Mail:
ed.anas@nnamalk.saerdna