Rudolf-Buchheim-Straße 7
35392 Gießen
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Heiß (Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Fraktur des Femurs - Fraktur des Femurschaftes (S72.3) | 48 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Nicht näher bezeichnet (S52.50) | 42 |
| Oberflächliche Verletzung des Thorax - Prellung des Thorax (S20.2) | 40 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) | 40 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L1 (S32.01) | 39 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 39 |
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 36 |
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Teil nicht näher bezeichnet (S42.20) | 35 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 34 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 32 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Reoperation (5-983) | 923 |
| (9-984.7) | 155 |
| (9-984.8) | 125 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 90 |
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand (5-900.09) | 72 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken (5-790.0d) | 68 |
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal (5-794.k6) | 65 |
| (9-984.9) | 65 |
| (9-984.b) | 53 |
| (5-83w.0) | 51 |
Fachabteilungsschlüssel: 1600
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ05 | |
| CQ08 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 330 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 181 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 178 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Frau Kerstin Frutig-Walter
Patientenfürsprecherin
Rudolf-Buchheim-Straße 7
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-40320
Mail:
ed.xmg@wf.k
Frau Edith Nürnberger
Patientenfürsprecherin
Rudolf-Buchheim-Straße 7
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-40320
Mail:
ed.xmg@regrebnreun.htide
PD Dr. Immo Schroeder-Printzen
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
Rudolf-Buchheim-Straße 7
35392 Gießen
Tel.:
0800
-99-40111
Mail:
ed.nesseig-mukinilkinu@elletsecivresnetneitap
Norman Pötzl
Zentrales Qualitätsmanagement
Rudolf-Buchheim-Straße 7
35392 Gießen
Tel.:
0800
-99-40111
Mail:
ed.nesseig-mukinilkinu@elletsecivresnetneitap
PD. Dr. Immo Schroeder-Printzen
Zentrales Qualitätsmanagement
Rudolf-Buchheim-Straße 7
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-60
Mail:
ed.mg-ku@neztnirp-redeorhcs.ommi
Prof. Dr. med. Andreas Böning
Ärztlicher Direktor
Rudolf-Buchheim-Straße 7
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-41451
Mail:
ed.nesseig-inu.dem.eneigyh@tairaterkeS