Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Prof. Dr. med. Christoph Arens (Direktor)
Dr. med. Christine Langer ( Ltd. Oberarzt)
Dr. med. Cornelia Schwemmle (Leitung Fachbereich Stimm-/Sprech-/Sprachstörungen, kindliche Hörstörungen, Schluckstörungen)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 165 |
| Blutung aus den Atemwegen - Epistaxis (R04.0) | 125 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) | 75 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 69 |
| Bösartige Neubildung des Oropharynx - Oropharynx mehrere Teilbereiche überlappend (C10.8) | 65 |
| Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) | 63 |
| Bösartige Neubildung des Larynx - Larynx mehrere Teilbereiche überlappend (C32.8) | 58 |
| Bösartige Neubildung des Larynx - Glottis (C32.0) | 49 |
| Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation - Bösartige Neubildung primäre Lokalisation unbekannt so bezeichnet (C80.0) | 48 |
| Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige Krankheiten der Stimmlippen (J38.3) | 46 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt (1-611.1) | 2.129 |
| Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt (1-610.1) | 2.090 |
| Diagnostische Rhinoskopie (1-612) | 2.086 |
| Audiometrie (1-242) | 596 |
| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) | 277 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) | 202 |
| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie (5-311.1) | 177 |
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop (1-613) | 137 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie (5-281.1) | 137 |
| (1-611.00) | 136 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ05 | |
| CQ08 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 330 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 181 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 178 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Frau Kerstin Frutig-Walter
Patientenfürsprecherin
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-40320
Mail:
ed.xmg@wf.k
Frau Edith Nürnberger
Patientenfürsprecherin
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-40320
Mail:
ed.xmg@regrebnreun.htide
PD Dr. Immo Schroeder-Printzen
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0800
-99-40111
Mail:
ed.nesseig-mukinilkinu@elletsecivresnetneitap
Norman Pötzl
Zentrales Qualitätsmanagement
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0800
-99-40111
Mail:
ed.nesseig-mukinilkinu@elletsecivresnetneitap
PD. Dr. Immo Schroeder-Printzen
Zentrales Qualitätsmanagement
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-60
Mail:
ed.mg-ku@neztnirp-redeorhcs.ommi
Prof. Dr. med. Andreas Böning
Ärztlicher Direktor
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen
Tel.:
0641
-985-41451
Mail:
ed.nesseig-inu.dem.eneigyh@tairaterkeS