Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 319 8-550.1
Native Computertomographie des Schädels 272 3-200
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 232 1-207.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 107 8-151.4
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 95 1-204.2
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 86 8-550.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 84 1-632.0
76 9-984.7
72 9-984.8
43 9-984.b
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment 40 1-770
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 37 1-440.9
Ganzkörperplethysmographie 30 1-710
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 30 3-990
Diagnostische Proktoskopie 27 1-653
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) 25 1-771
24 9-984.9
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 22 1-208.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 22 1-440.a
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 20 3-034
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 20 3-800
18 9-984.6
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 16 3-222
Neurographie 15 1-206
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 15 3-203
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 14 8-550.2
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 13 1-650.1
Native Computertomographie des Thorax 12 3-202
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 11 1-711
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 10 8-800.c0
Intravenöse Anästhesie 10 8-900
Elektromyographie [EMG] 9 1-205
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 9 3-205
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 9 3-225
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 9 3-802
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 8 1-208.0
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung 8 1-20a.20
Native Computertomographie des Beckens 7 3-206
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang 7 8-171.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 7 8-854.3
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 6 1-844
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-449.d3
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-469.d3
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 5 1-266.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 5 1-650.2
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 5 3-052
Native Computertomographie des Abdomens 5 3-207
5 8-98g.12
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-228
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.e3
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 4 8-152.1
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 4 8-522.90
4 8-98g.01
4 8-98g.11
4 9-984.a
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige k.A. 1-207.x
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Pleura k.A. 1-431.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
k.A. 1-448.x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt k.A. 1-715
Polysomnographie k.A. 1-790
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief, mit Teilresektion des Muskels Tief, mit Teilresektion des Muskels k.A. 5-492.02
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Analplastik, perineal k.A. 5-495.6
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.7f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.01
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke Schaftkomponente ohne eine k.A. 5-829.k1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg k.A. 6-001.hb
k.A. 6-006.22
k.A. 6-007.60
k.A. 6-008.02
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.91
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach k.A. 8-527.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie k.A. 8-717.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-97d.1
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14