default image

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter

Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
46282 Dorsten

Tel.: 02362-29-54902
Mail: ed.nrkk@netsrod.eirtareg

Ärztliche Leitung

Dr. med. Marco Michels (Chefarzt Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 514

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Störungen des Ganges und der Mobilität - Immobilität (R26.3) 127
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) 61
Sonstige Symptome die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen - Sturzneigung anderenorts nicht klassifiziert (R29.6) 36
Flüssigkeitsmangel (E86) 29
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) 13
Alzheimer-Krankheit - Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn (G30.1) 10
Vaskuläre Demenz - Sonstige vaskuläre Demenz (F01.8) 9
Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige bakterielle Pneumonie (J15.8) 9
Nicht näher bezeichnete Demenz (F03) 8
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung - Ohne Wirkungsfluktuation (G20.10) 8
Behandlung Anzahl
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 319
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 272
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 232
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion (8-151.4) 107
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 95
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) 86
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) 84
(9-984.7) 76
(9-984.8) 72
(9-984.b) 43

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
74 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
58 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
55 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Zertifizierter Ausbilder der Initiative AGA-Studenten: PD Dr. med. Baums
Doktorandenbetreuung Universität Heidelberg: PD Dr. med. Elsing, Universität Düsseldorf: PD Dr. med. Gross-Weege, Medizinische Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität: PD Dr. med. Baums
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Universität Heidelberg: PD Dr. med. Elsing, Medizinische Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler, KKRN GmbH in Zusammenarbeit mit der medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler, Multizentrische Studien mit den Fachgesellschaften ESSKA, ISAKOS und AGA: PD Dr. med. Baums
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Universität Heidelberg: PD Dr. med. Elsing, Universität Düsseldorf: PD Dr. med. Gross-Weege, Medizinische Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler, Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität: PD Dr. med. Baums
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Prof. Dr. med. Haeseler, PD Dr. med. Gross-Weege, PD Dr. med. Elsing, PD Dr. med. Baums
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe GmbH, Hülskampsweg 1-3, 46282 Dorsten, Tel: 02362 29-515502, E-Mail: dorsten.bildungsinstitut@kkrn.de

Helene Harding

Ehrenamt

Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
46282 Dorsten

Tel.: 02362 -29-0
Mail: ed.nrkk@netsrod-rehcerpsreufnetneitap

Susanne Gerling

Sekretariat der Krankenhausdirektion

Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
46282 Dorsten

Tel.: 02362 -29-50405
Mail: ed.nrkk@gnilreg.s

Patrick Berse

Qualitäts- und Risikomanagement

Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
46282 Dorsten

Tel.: 02365 -911-30249
Mail: ed.nrkk@esreb.p

Priv. Doz. Dr. med. Wilhelm Gross-Weege

Ärztliche Direktor, Chefarzt

Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
46282 Dorsten

Tel.: 02362 -29-53100
Mail: ed.nrkk@egeew-ssorg.w.rd

Anette Woermann

Chefapothekerin

Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
46282 Dorsten

Tel.: 0209 -172-3401
Mail: ue.latipsohneiram@ekehtopa