Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Prof. Dr. Martin Zeier (Ärztlicher Leiter)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 5 (N18.5) | 296 |
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben - Funktionsstörung Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates - Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates (T86.10) | 134 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 120 |
Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 3 (N17.93) | 87 |
Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 1 (N17.91) | 60 |
Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 2 (N17.92) | 51 |
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben - Funktionsstörung Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates - Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates (T86.11) | 50 |
Sonstige oder nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten (B99) | 40 |
Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 3 (N18.3) | 35 |
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien - Wegener-Granulomatose (M31.3) | 34 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) | 16.636 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 931 |
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform (8-547.31) | 637 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] (3-034) | 372 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere (1-465.0) | 310 |
(9-984.7) | 250 |
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression (1-930.0) | 246 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 192 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE (8-800.0) | 187 |
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation (1-920.10) | 181 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
11 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
0 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
0 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Teilnahme und Weiterentwicklung der klinischen Ausbildung im Rahmen von HeiCuMed (Med. Fakultät Heidelberg) |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Zuständig für die Lehre im Bereich der Universitätsklinik Heidelberg |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Pro Jahr absolvieren 13-25 Studierende einen Teil ihres Praktischen Jahres im Nierenzentrum Heidelberg. Famulaturen werden je nach Bewerbung vergeben. Im Kalenderjahr 2023 waren es insgesamt 10 Famulanten. |
Doktorandenbetreuung | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an der Durchführung von multizentrischen Studien, vor allem im Bereich Transplantationsmedizin |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
Christina Dörr
Assistentin der Kaufmännischen Direktorin
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Tel.:
06221
-9112-0
Mail:
moc.grebledieh-murtneznerein@ofni
Margret Spreemann
Nephrologische Fachkrankenschwester
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Tel.:
06221
-9112-0
Mail:
moc.grebledieh-murtneznerein@ofni
Dr. Christian Bischofs
Stationsoberarzt
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Tel.:
06221
-9112-0
Mail:
moc.grebledieh-murtneznerein@ofni
Rebecca Flachs
Nephrologische Fachkrankenschwester
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Tel.:
06221
-9112-0
Mail:
moc.grebledieh-murtneznerein@ofni
Prof. Dr. Martin Zeier
Ärztlicher Leiter
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Tel.:
06221
-9112-0
Mail:
moc.grebledieh-murtneznerein@ofni
Dr. med. Christian Brandt
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Tel.: --