Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Prof. Dr. med. Rainer Ritz (Direktor der Klinik)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 152 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 130 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 102 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 39 |
| Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) | 35 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 31 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 28 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 17 |
| Bösartige Neubildung des Gehirns - Gehirn mehrere Teilbereiche überlappend (C71.8) | 16 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes (C79.5) | 15 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 542 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 520 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 201 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.20) | 153 |
| Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 135 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 125 |
| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch (5-988.3) | 124 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 122 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 121 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 117 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ25 | |
| CQ05 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 260 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 172 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 110 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Renate Bohrer
Patientenfürsprecherin
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
07721
-93-4381
Mail:
ed.sv-kbs@rerhob.etaner
Susanne Dieckmann
Patientenfürsprecherin
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
07721
-93-4384
Mail:
ed.sv-kbs@nnamkeid.ennasus
Isolde Weißhaar
Patientenfürsprecherin
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
07721
-93-4382
Mail:
ed.sv-kbs@raahssiew.edlosi
Gerd Vosseler
Patientenfürsprecher
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
0771
-88-5662
Mail:
ed.sv-kbs@relessov.dreg
Irmgard Stern
Patientenfürsprecherin
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
07721
-93-4383
Mail:
ed.sv-kbs@nrets.dragmri
Thomas Schlenker
Patientenfürsprecher
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
07721
-93-4380
Mail:
ed.sv-kbs@reknelnhcs.samoht
Dr. Simon Steiff
Medizinischer Direktor
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
07721
-93-8300
Mail:
ed.sv-kbs@ffiets.nomis
Klaus Kugel
Abteilungsleitung Qualitätsmanagement
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
07721
-93-8350
Mail:
ed.sv-kbs@leguk.sualk
PD Dr. med. Matthias Henschen
Ärztlicher Direktor
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
07721
-93-3200
Mail:
ed.sv-kbs@nehcsneh.saihttam
Moritz Vitt
Direktor der Apotheke
Klinikstraße 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.:
07721
-93-3901
Mail:
ed.sv-kbs@ttiV.ztiroM