Beschwerdemanagement

Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja

Kontinuierliche Bearbeitung und Prüfung von Sachverhalten durch die Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement in enger Abstimmung mit den Direktoren Unternehmenskultur.

Schriftliches Konzept existiert: ja

Prozessbeschreibung Umgang mit Beschwerden und Rückmeldungen (Dok-Nr.: 35056) Letzte Aktualisierung 08.04.2024

Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja

Direkte Rückmeldung an den Beschwerdeführer und Dokumentation in standardisierten Erfassungsbögen.

Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja

Kontinuierliche Bearbeitung und Prüfung von Sachverhalten durch die Stabsstelle Qualitäts- u. Risikomanagement in enger Abstimmung mit den Direktoren Unternehmenskultur.

Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja

Innerhalb von zwei Werktagen erfolgt eine Eingangsbestätigung an den Beschwerdeführer sowie Rückmeldung nach Einholen von Informationen und Stellungnahmen.

URL

php.kitirK-dnu-boL/mkkk/ed.mk-kk.www//:sptth

Erläuterungen

Rückmeldungen tragen dazu bei, die Qualität der Betreuung unserer Patienten zu verbessern. Die Befragung kann über den Link erreicht werden.


Ansprechpersonen

Werner Hohmann

Hausoberer

Kardinal-Krementz-Straße 11-13
56073 Koblenz

Tel.: 0261 -496-3001
Fax: 0261-496-3015
Mail: ed.eppurgtbb@nnamhoH.W

Erläuterungen

Der Patientenfürsprecher nimmt Wünsche, Anregungen und Beschwerden der Patienten entgegen und kann als neutraler Vermittler die Anliegen und Interessen gegenüber dem Krankenhaus vertreten. Über die jeweilige Informationszentrale der Betriebsstätte kann der Kontakt hergestellt werden.


Fürsprechpersonen

Renate Brest

Patientenfürsprecherin

Kardinal-Krementz-Straße 11-13
56073 Koblenz

Tel.: 0261 -496-0
Fax: 0261-496-0
Mail: ed.mk-kk@ofni

Heribert Michaeli

Patientenfürsprecher

Kardinal-Krementz-Straße 11-13
56073 Koblenz

Tel.: 0261 -496-0
Fax: 0261-496-0
Mail: ed.mk-kk@ofni

Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja
Webseite des Kontaktformulars

Beschwerden können auf dem Rückmeldebogen erfolgen sowie telefonisch, per Mail oder per Post eingereicht werden.

Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja
Webseite zur Patient/innen-Befragung

Eine kontinuierliche Befragung erfolgt sowohl über die Ausgabe von Rückmeldebögen an die Patienten, als auch online auf der Homepage

Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja
Webseite zur Einweiserbefragung

Eine Einweiserbefragung erfolgt alle 3 Jahre.