Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Prof. Dr. med. Johannes Wöhrle (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 361 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 183 |
| Epilepsie - Grand-Mal-Anfälle nicht näher bezeichnet mit oder ohne Petit-Mal (G40.6) | 145 |
| Migräne - Migräne mit Aura Klassische Migräne (G43.1) | 103 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.02) | 87 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 70 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien (I63.1) | 60 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Benigner paroxysmaler Schwindel (H81.1) | 50 |
| Krankheiten des N. facialis VII. Hirnnerv - Fazialisparese (G51.0) | 48 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 46 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 2.522 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 1.427 |
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 1.277 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 1.172 |
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 1.103 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.058 |
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) | 1.002 |
| Neurographie (1-206) | 816 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 810 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 739 |
Fachabteilungsschlüssel: 2856
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 | |
| CQ01 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 160 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 32 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 32 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Silomon:Universitätsklinikum Homburg/Saar Prof. Dr. Wöhrle: Universität Heidelberg, Fakultät für Medizin Mannheim PD Dr. Herber, Prof. Dr. Wöhrle, PD Dr. Post, PD Dr. Yu, PD Dr. Hürtgen: J. Gutenberg Universität Mainz |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Einbundung in die PA Ausbildung |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Praktisches Jahr und Famulaturen nationaler und internationaler Studierender (ERASMUS-Programm) in den verschiedenen Kliniken |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Wöhrle: Universität Erlangen (Hirnblutungsprojekt) Dr. Holsten, Dr. Kilian: Teilnahme und Vorträge MTI Mittelrhein Univ. Koblenz PD Dr. Herber: Koop. Klinik für Diagn. und Interv. Radiologie J.G.U. Mainz PD Dr. Yu: Universität Jena und Mainz PD Dr. Hürtgen: Universität Mainz |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Dr. Holsten, Prof. Wöhrle, Dr. Werner, Dr. Keller, Dr. Post, Dr. Yu, Dr. Kappes, Dr. Hein, Dr. Hürtgen: Veröffentlichung wiss. Artikel und Vorträge Prof Wöhrle: Lehrbuchartikel Dr. Post: Wissenschaftlicher Beirat der Sportärztezeitung |
| Doktorandenbetreuung | In Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg Universität Mainz Prof. Dr. Silomon: eigene Mitarbeiter über Uniklinik Homburg/Saar |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Frau Renate Brest
Patientenfürsprecherin
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-496-0
Mail:
ed.mk-kk@ofni
Herr Heribert Michaeli
Patientenfürsprecher
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-496-0
Mail:
ed.mk-kk@ofni
Herr Werner Hohmann
Hausoberer
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-496-3001
Mail:
ed.eppurgtbb@nnamhoH.W
Frau Lydia Sauerborn
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-496-4805
Mail:
ed.eppurgtbb@nrobreuaS.L
Dr. med. Martin Haunschild
Ärztlicher Direktor
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-496-9041
Mail:
ed.eppurgtbb@dlihcsnuah.m
Frau Ulrike Wölfel
Leitende Apothekerin
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-496-3056
Mail:
ed.eppurgtbb@lefleow.u