Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Prof. Dr. med. Bernhard Banas (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 3 (N17.93) | 74 |
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 61 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 43 |
Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 5 (N18.5) | 33 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 29 |
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation - Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation (A49.8) | 22 |
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation - Bakterielle Infektion nicht näher bezeichnet (A49.9) | 14 |
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie nicht näher bezeichnet (J18.9) | 13 |
Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 2 (N17.92) | 12 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 9 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) | 460 |
(8-831.04) | 78 |
(9-984.7) | 70 |
Hyperbare Oxygenation [HBO]: Behandlungsdauer bis unter 145 Minuten ohne Intensivüberwachung (8-721.0) | 57 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 55 |
(9-984.8) | 50 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 44 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 40 |
(8-831.00) | 31 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere (1-465.0) | 27 |
Fachabteilungsschlüssel: 0400
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ28 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
103 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
65 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
64 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | > 25 ÄrztInnen haben einen Lehrauftrag an Universitäten in Deutschland |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | > 50 PJ-Studierende |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Verschiedene Projekte mit Universität Regensburg, OTH Regenburg, Uniklinik Mainz, TU München, Universtät Erlangen, Universität Lubin (Polen), Barmherzige Brüder Wien etc. sowie mit verschiedenen Forschungszentren |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | < 10 |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | > 20 |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | > 25 |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | > 15 |
Doktorandenbetreuung | > 60 |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Herr Wolf Jaduczynski
Patientenfürsprecher
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2033
Mail:
ed.jsc@rehcerpsreufnetneitap
Dipl. Pflegepädagogin Sabine Bauer
Leitung Qualitäts-Prozess- und Risikomanagement
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2030
Mail:
ed.jsc@reuabs
Rechtsanwalt Erich Beer
Mitarbeiter
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2032
Mail:
ed.jsc@reebe
Bachelor of Science Christina Michl
Mitarbeiterin
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2031
Mail:
ed.jsc@lhcimc
Dipl. Pflegepädagogin (FH) Sabine Bauer
Leitung Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2030
Mail:
ed.jsc@reuabs
Prof. Dr. med. Sylvia Pemmerl
Med. Ärztl. Direktorin, curr. Krankenhaushygienikerin, Pandemiebeauftragte, Vorsitzende der Hygienekommission
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2010
Mail:
ed.jsc@gnurheufstfeahcseg
Prof. Dr. med. Michael Pawlik
Klinikdirektor Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und Notfallmedizin
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-3610
Mail:
ed.jsc@eigoloisehtseana