| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Stoßwellentherapie | VZ00 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde Notfallmäßige und elektive infrarenale Aortenaneurysmata werden durch Bypassverfahren operativ versorgt. | VA16 |
| Schrittmachereingriffe | VC05 |
| Defibrillatoreingriffe Diese werden in enger Absprache und in Kooperation mit der Inneren Medizin im Hause durch die Chirurgie durchgeführt. | VC06 |
| Behandlung von Verletzungen am Herzen Notfallmäßig werden Verletzungen am Herzen operativ versorgt, die ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine möglich sind. | VC09 |
| Lungenchirurgie Lungentumore, Dystelektasen, Hämato- und Pneumothoraxe werden auch operativ behandelt. | VC11 |
| Operationen wegen Thoraxtrauma Bei entsprechender Indikation erfolgt die Thoracotomie zur Versorgung von Lungenparenchymverletzungen;bei persistierendem Pneumothorax erfolgt ggf. die Thoracotomie mit Verschluß der Fistel und Pleurodese. | VC13 |
| Speiseröhrenchirurgie Divertikeloperationen sowie Tumoroperationen des distalen Speiseröhrenabschnittes werden durchgeführt. | VC14 |
| Thorakoskopische Eingriffe Thorakoskopische Versorgung von Wirbelsäulen-Verletzungen im BWS/LWS-Bereich und im BWS-Bereich. | VC15 |
| Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Offene Arterienchirurgie und moderne Bypassverfahren werden an der infrarenalen Aorta, den Blutgefäßen und Arterien der Oberschenkel und den Knies durchgeführt. Ebenso erfolgen die Thrombektomie der Armarterien sowie die Anlage von AV-Fisteln zur Dialysebehandlung ohne und mit Kunststoffgefäßersatz. | VC17 |
| Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Neben lokalen Methoden werden Medikamente, Lauftraining und intensive physikalische Behandlungsmethoden eingesetzt. | VC18 |
| Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Farbdoppler-Sonografie der Gefäße und Varizenoperationen werden ambulant und stationär genauso durchgeführt wie notfallmäßig radiologische Gefäßdarstellungen mit Kontrastmittel. | VC19 |
| Nierenchirurgie Nephrektomien bei Nierentumoren werden ebenso durchgeführt wie die operative Versorgung bei Verletzungen der Niere. | VC20 |
| Endokrine Chirurgie Schilddrüsenchirurgie wird umfangreich betrieben, wobei routinemäßig das "Neuromonitoring" zum Einsatz kommt. Nebennierentumore werden ebenfalls operativ entfernt. | VC21 |
| Magen-Darm-Chirurgie Magenteilentfernungen, totale Magenresektionen, Fundoplicatiooperationen laparoskopisch bei Zwerchfellhernien und Veränderungen am distalen Oesophagus;Dünndarmteilentfernungen,Dickdarmteilentfernungen,komplette Dickdarmentfernungen werden offen u. laparoskopisch operiert. | VC22 |
| Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Kleine Tumore und Metastasen der Leber werden operativ und stadiengerecht entfernt. Gallenblasen- und Gallengangchirurgie wird sehr erfahren laparoskopisch (minimal-invasiv) durchgeführt. Pankreaschirurgie wird akut bei Nekrosen und bei Cystenbildungen gemacht. | VC23 |
| Tumorchirurgie Es wird in enger Zusammenarbeit mit der Onkologie und ggf. in Kooperation mit der Strahlentherapie eine stadiengerechte und leitlinienkonforme Tumorchirurgie, sowohl im viszeralchirurgischen Bereich als auch im orthopädisch-unfallchirurgischen Bereich, gewährleistet. | VC24 |
| Metall-/ Fremdkörperentfernungen An allen Extremitäten werden die eingebrachten Osteosynthesen oder auch Fremdkörper unter Schonung der umliegenden Gewebestrukturen entfernt. | VC26 |
| Bandrekonstruktionen / Plastiken Bandrekonstruktionen, Plastiken einschließlich gestillte Lappenplastiken werden am Rumpf sowie am Kopf durchgeführt (ebenso Hautersatzplastiken); sämtlicher großer Gelenke: offene sowie transarthroskopische Kapsel-Band-Rekonstruktionen. | VC27 |
| Gelenkersatzverfahren / Endoprothetik Im Bereich des Hüft- wie auch im Bereich des Knie- und Schultergelenkes;bei Knieprothetik sowie der Hüftimplantation per Navigationstechnik; Zugangsweg minimal-invasiv;Wechseloperationen werden regelmäßig durchgeführt;Verwendung hochmoderner Implantate in Zementiertechnik wie auch zementlos. | VC28 |
| Behandlung von Dekubitalgeschwüren Dekubitaulzera werden vielfach nach modernen Wundkonzepten und durch operative Deckungen und Verschiebelappenplastiken versorgt. | VC29 |
| Septische Knochenchirurgie Umfassende bildgebende Diagnostik mit Röntgen, CT, Kernspin, Szintigraphie und Schichtaufnahmen wird durchgeführt. Alle Osteosyntheseverfahren intern und extern incl. Ilizarov stehen zur Verfügung. Die Vacuseel-Technik, Segmentresektion und Distraktionsverfahren werden angewandt. | VC30 |
| Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Sämtliche bildgebende Verfahren sind rund um die Uhr möglich;neben umfangreichen konservativen sind auch alle operativen Möglichkeiten am Hause gegeben; moderne Osteosyntheverfahren, plastische Deckungen, Transplantationen von Haut,Gewebe und Knochen. | VC31 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Notfallmäßige Trepanationen bei einem epiduralen Hämatom wird durchgeführt. Die Überwachung der Patienten erfolgt durch Neuromonitoring. | VC32 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Röntgen CT, Angio-CT, Kernspin und Angio-NMR;Organverletzungen sind sowohl durch Oesophaguskopien wie auch Tracheoskopien diagnostizierbar;Mitbehandlung durch Belegärzte HNO möglich;Verletzungen der HWS werden operativ stabilisiert (ventral oder dorsal);Densfrakturen verschraubt | VC33 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Diagnostik: durch Röntgen, CT, Bronchoskopie und Oesophaguskopie können mediastinale Verletzungen ausgeschlossen werden; durch die gut ausgestattete Intensivstation sind Langzeitbeatmung mit Tracheotomie möglich; ggf. sind auch thoraxstabilisierende Eingriffe möglich | VC34 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Sämtliche bildgebende Verfahren stehen zur Verfügung;konservative wie operative Versorgung der Frakturen; instabile Wirbelfrakturen werden sowohl dorsal als auch dorso-ventral versorgt;Beckenfrakturversorgung durchSchrauben-,Platten- und Fixateurosteosynthesen. | VC35 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Sämtliche bildgebende Verfahren stehen zur Verfügung;sämtliche Frakturformen werden offen wie auch transarthroskopisch versorgt;Kapsel-Band-Rekonstruktionen wie auch Instabilitäten werden offen als auch transarthroskopisch versorgt; kindliche Frakturen werden intramedullär stabilisiert | VC36 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Sämtliche Frakturtypen werden mit modernen Osteosyntheseverfahren stabilisiert. Auch kindliche Frakturen werden durch intramedilläre Schienungen versorgt. (Tensnagelung). Kapsel-Band-Rekonstruktionen erfolgen je nach Ausdehnung | VC37 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Sämtliche bildgebende Verfahren stehen zur Verfügung;sämtliche Frakturformen werden offen wie auch transarthroskopisch versorgt;Kapsel-Band-Rekonstruktionen wie auch Instabilitäten werden offen als auch transarthroskopisch versorgt; kindliche Frakturen werden intramedullär stabilisiert | VC38 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Die bildgebende Diagnostik ist umfassend möglich. Es werden sämtliche moderne Verfahren auch in minimal-invasiver Technik bei proximalen Oberschenkelfrakturen durchgeführt, weiterhin erfolgen intern stabilisierende wie auch extern stabilisierende Osteosyntheseverfahren incl. Ilizarov. | VC39 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Sämtliche moderne Osteosyntheseverfahen, incl. minimal-invasiver Technik stehen zur Verfügung. Auch Komplikationen von Frakturen, z. B. Kompartement werden behandelt;Kapsel-Band-Verletzungen werden überwiegend arthroskopisch versorgt jedoch auch offen. | VC40 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Sämtliche bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT, Kernspin und Szintigraphiestehen stehen zur Verfügung. Es werden sämtliche moderne Osteosyntheseverfahren angewandt. | VC41 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Verletzungen am Körperstamm und an den Extremitäten werden nach modernsten medizinischen Techniken und Verfahren standardisiert versorgt. Daneben werden Mehrfachverletzte und polytraumatisierte Patienten qualifiziert und nach standardisierten Prozessabläufen behandelt. | VC42 |
| Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule Operative Versorgung durch dorsale und ventrale Fusionen mit Fixateur intern und Wirbelkörperersatz (dorsale Fusion:minimal-invasiver Technik;ventrale Fusion thorakoskopisch);Verschraubung von Densfrakturen;Degerative Veränderungen: mit Fixateur, Cages;Infiltrationstherapie und Facettendenervierung. | VC45 |
| Chirurgie der Bewegungsstörungen | VC49 |
| Chirurgie der peripheren Nerven Nervenverletzungen und Nerventumore werden operativ z. Teil unter Verwendung eines Operationsmikroskops versorgt. Dekompressionsverfahren von peripheren Nerven werden insbesondere Minimal-invasiv durchgeführt. | VC50 |
| Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen Interdisziplinäre Behandlung durch definierte Schmerzbehandlungsschemata; physikalische und medikamentöse Behandlung sowie Facetteninfiltrationen oder Foraminainfiltrationen. | VC51 |
| Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen Laparoskopische Operationen werden routiniert und standardisiert bei der Hiatushernie, bei der Appendektomie, bei der Leisten- und Nabelhernie sowie bei Dünndarm- und Dickdarmresektionen durchgeführt. | VC53 |
| Minimalinvasive laparoskopische Operationen Es erfolgen arthroskopische Eingriffe sowohl im Kniegelenk, Ellenbogengelenk und Sprunggelenk. Das Carpaltunnelsyndrom wird überwiegend endoskopisch versorgt. | VC55 |
| Minimalinvasive endoskopische Operationen Es erfolgen arthroskopische Eingriffe sowohl im Kniegelenk, Ellenbogengelenk und Sprunggelenk. Das Carpaltunnelsyndrom wird überwiegend endoskopisch versorgt. | VC56 |
| Plastisch-rekonstruktive Eingriffe An sämtlichen Gelenken können rekonstruktive Eingriffe am Kapsel-Band-Apparat durchgeführt werden, ebenso Beugesehnentransplantationen;im Bereich der Fußchirurgie alle erforderlichen plastischen und rekonstruktiven Eingriffe; bei Weichteildefekten sämtliche Formen der plastischen Deckung. | VC57 |
| Spezialsprechstunde - Chirurgie Es werden Herniensprechstunden sowie eine Gefäßsprechstunden durchgeführt. | VC58 |
| Dialyseshuntchirurgie | VC61 |
| Portimplantation | VC62 |
| Amputationschirurgie | VC63 |
| Wirbelsäulenchirurgie Sämtliche traumatologische Wirbelsäulenverletzungen werden bei Bedarf operativ versorgt mit dorsaler und ventraler Fusion incl. eines Wirbelkörperersatzes, soweit möglich in minimal-invasiver Technik; degenerative Wirbelsäulenveränderungen; komplexe Schmerztherapie; Facettendenervierung | VC65 |
| Arthroskopische Operationen Sämtliche arthroskopische Eingriffe incl. Kapselrekonstruktionen werden am Kniegelenk, Sprunggelenk, Schulter und Ellenbogengelenk durchgeführt. | VC66 |
| Chirurgische Intensivmedizin Die intensivmedizinische Versorgung chirurgischer Patienten erfolgt interdisziplinär unter modernen Behandlungsmethoden, wobei Anästhesie und Chirurgie gemeinsam den Patienten täglich betreuen. Es stehen sämtliche moderne Beatmungsmethoden mit Monitoringverfahren zur Verfügung, incl. Notfalldialyse. | VC67 |
| Verbrennungschirurgie | VC69 |
| Notfallmedizin | VC71 |
| Diagnostik und Therapie von Arthropathien | VO01 |
| Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes | VO02 |
| Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens | VO03 |
| Diagnostik und Therapie von Spondylopathien Operative sowie konservative Behandlung von deg. bedingten Spondylopathien; ggf. stab. von Listhesen; entzündliche Erkrankungen des Wirbelkörpers oder der Bandscheibe werden konservativ oder durch dorso-ventrale Fusion stabilisiert | VO04 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens | VO05 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln | VO06 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Erkrankungen der Synovia und Sehnenerkrankungen werden arthroskopisch und offen operativ versorgt, wobei auch ausgedehnte konservative Behandlungsverfahren zur Anwendung kommen. | VO07 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes | VO08 |
| Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Entsprechend der Richtlinien der Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie erfolgt die Diagnostik und Therapie von Osteopathien. Chondropathien werden konservativ wie operativ behandelt, wobei ausgedehnte Knorpelschäden durch Knorpeltransplantationen offen oder arthroskopisch behandelt werden. | VO09 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes | VO10 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane | VO11 |
| Spezialsprechstunde - Orthopädie Wir bieten eine Schultersprechstunde, Prothetiksprechstunde sowie Fußsprechstunde. Außerdem eine KV-Sprechstunde und BG-liche Sprechstunde incl. Schwerverletzen-Verfahren. | VO13 |
| Endoprothetik Zusätzlich zu den Standardprothesen für Hüfte, Knie und Schulter erfolgt die Frakturversorgung durch modulare Prothesen, z.B. der Duokopf-Prothese bzw. Sonderprothesen. | VO14 |
| Fußchirurgie Sämtliche osteosynthetische Versorgungen von Frakturen des Mittel- und Vorfußes werden mit internen und externen Verfahren versorgt; Arthrodesen des Sprunggelenkes wie des Mittelfußes werden in minimal-invasiver Technik durchgeführt; operative Versorgung des Hallux valgus. | VO15 |
| Handchirurgie Sämtliche moderne Osteosyntheseverfahren der Handchirurgie kommen zur Anwendung, auch in mikrochirurgischer Technik;Rekonstruktionen des Sehnen-Band-Apparates;Dupuytren'sche Kontrakturen, schnellende Finger, Ganglien, Ritzarthrosen, Arthrosen des Handgelenkes; Karpaltunnelsyndrome | VO16 |
| Rheumachirurgie | VO17 |
| Schmerztherapie / Multimodale Schmerztherapie | VO18 |
| Schulterchirurgie Sämtliche akuten wie auch degenerativen Erkrankungen des Schultergelenkes werden durchgeführt sowohl arthroskopisch als auch offen; so auch Kaspel-Band-Rekonstruktionen. Das Impingementsyndrom des Schultergelenkes wird arthroskopisch behandelt; Omarthrosen werden prothetisch versorgt. | VO19 |
| Sportmedizin / Sporttraumatologie | VO20 |
| Traumatologie | VO21 |
| Konventionelle Röntgenaufnahmen | VR01 |
| Native Sonographie | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie | VR03 |
| Duplexsonographie | VR04 |
| Endosonographie | VR06 |
| Computertomographie (CT), nativ | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel | VR11 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren | VR12 |
| Arteriographie | VR15 |
| Phlebographie | VR16 |
| Lymphographie | VR17 |
| Szintigraphie | VR18 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), nativ | VR22 |
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel | VR23 |
| Knochendichtemessung (alle Verfahren) | VR25 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | VR26 |
| Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen | VZ14 |