Prof. Dr. Andreas Halder (Chefarzt Klinik für Operative Orthopädie/Ärztlicher Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 1.775 |
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 1.430 |
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Kniegelenk (T84.05) | 91 |
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige dysplastische Koxarthrose (M16.3) | 82 |
Knochennekrose - Idiopathische aseptische Knochennekrose - Beckenregion und Oberschenkel (M87.05) | 75 |
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige posttraumatische Gonarthrose (M17.3) | 69 |
Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) | 55 |
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Hüftgelenk (T84.04) | 53 |
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige sekundäre Gonarthrose (M17.5) | 50 |
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus erworben (M20.1) | 36 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) | 1.349 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) | 1.199 |
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Zementiert Zementiert (5-822.01) | 523 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) (5-820.02) | 397 |
(9-984.7) | 257 |
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke Schaftkomponente ohne eine (5-829.k1) | 126 |
(9-984.6) | 89 |
(9-984.8) | 88 |
Anwendung eines OP-Roboters: Roboterarm (5-987.1) | 81 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad (8-527.1) | 78 |
Fachabteilungsschlüssel: 2300
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
51 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
49 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
35 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Operative Orthopädie: Multicenterstudien (Primärendoprothesen, Thromboseprophylaxe) mit der Charité Berlin sowie Universität Magdeburg und Hamburg |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulaturen werden in der Klinik für Operative Orthopädie, Klinik für Manuelle Medizin, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Klinik für Anästhesiologie & Intensivtherapie angeboten. Ein Praktisches Jahr kann mit Ausnahmeregelung, in Abstimmung mit der entsendenden Universität, angeboten werden. |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Halder u. Oberärzte führen Vorlesungen/Seminare an der Uni Magdeburg durch, PD Dr. Kroppenstedt an der Charité, weiterhin werden in Zusammenarbeit mit der MHB Praktika u. Seminare für Medizinstudenten angeboten, Lehrkrankenhaus der Universität Magdeburg (Aufnahme von 5 PJ-lern möglich) |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Im Rahmen von fakultativen Seminaren an der Charité Berlin: Manuelle Medizin/Musikmedizin; Durchführung epidemiologischer Studien mit der Universität Greifswald, Prof. Kohlmann; Studie PROMoting Quality mit der TU Berlin, Fellowship Orthopädie Mayo Clinic Rochester, Minnesota, USA |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Diverse Veröffentlichungen in verschiedene internationalen Journalen, Mitautorenschaft AE Manual der Endoprothetik: Knie, beim Verlag Springer |
Doktorandenbetreuung | Operative Orthopädie: Betreuung von z.Z. sieben Promotionen an der Universität Magdeburg zum Thema Primärendoprothetik der Hüfte, Knie und Schulter |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ermächtigung zur Ausbildung von Physiotherapeuten (im Rahmen eines Praktikums) |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | ein Ausbildungsplatz |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | zwei Ausbildungsplätze |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 7 Ausbildungsplätze |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | drei Ausbildungsplätze |
Dr. med. Wolfram Seidel
Arzt im Ruhestand
Waldhausstr. 44
16766 Kremmen
Tel.:
033055
-5-2301
Mail:
ed.anas@nnamah.ailuj
Cathrin Eichholz
Qualitäts-/Beschwerdemanagementbeauftragte
Waldhausstr. 44
16766 Kremmen
Tel.:
033055
-5-1201
Mail:
ed.anas@zlohhcie.nirhtac
Diplom-Kauffrau (FH) Cathrin Eichholz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Waldhausstr. 44
16766 Kremmen
Tel.:
033055
-5-1201
Mail:
ed.anas@zlohhcie.nirhtac
Norbert Fischer
Apothekenleiter
Waldhausstr. 44
16766 Kremmen
Tel.:
030
-55182511-
Mail:
ed.anas@rehcsif.trebron