default image

Klinik für Manuelle Medizin

Waldhausstr. 44
16766 Kremmen

Tel.: 033055-5-2301
Fax: 033055-5-2303
Mail: ed.anas@gnirfeil.reklov

Ärztliche Leitung

Dr. Volker Liefring (Chefarzt Klinik für Manuelle Medizin, nichtoperative Orthopädie u. Schmerzmedizin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.402
  • Teilstationäre Fallzahl: 69

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) 1.317
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 888
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) 298
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) 240
Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Unterschenkel (M25.56) 165
Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Beckenregion und Oberschenkel (M25.55) 120
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikozephales Syndrom (M53.0) 88
Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Schulterregion (M25.51) 69
Rückenschmerzen - Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule (M54.6) 40
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Anhaltende somatoforme Schmerzstörung (F45.40) 23
Behandlung Anzahl
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe (8-020.4) 2.072
Instrumentelle 3D-Ganganalyse: Mit Kinematik (1-798.0) 1.952
Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems (8-977) 1.671
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten (8-918.10) 1.332
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren (8-91c.20) 1.298
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren (8-91c.20) 1.289
Instrumentelle 3D-Ganganalyse: Mit Kinetik (1-798.1) 363
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt (1-715) 325
(9-984.7) 231
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule (8-917.13) 152

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
51 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
49 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
35 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Operative Orthopädie: Multicenterstudien (Primärendoprothesen, Thromboseprophylaxe) mit der Charité Berlin sowie Universität Magdeburg und Hamburg
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Famulaturen werden in der Klinik für Operative Orthopädie, Klinik für Manuelle Medizin, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Klinik für Anästhesiologie & Intensivtherapie angeboten. Ein Praktisches Jahr kann mit Ausnahmeregelung, in Abstimmung mit der entsendenden Universität, angeboten werden.
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. Halder u. Oberärzte führen Vorlesungen/Seminare an der Uni Magdeburg durch, PD Dr. Kroppenstedt an der Charité, weiterhin werden in Zusammenarbeit mit der MHB Praktika u. Seminare für Medizinstudenten angeboten, Lehrkrankenhaus der Universität Magdeburg (Aufnahme von 5 PJ-lern möglich)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Im Rahmen von fakultativen Seminaren an der Charité Berlin: Manuelle Medizin/Musikmedizin; Durchführung epidemiologischer Studien mit der Universität Greifswald, Prof. Kohlmann; Studie PROMoting Quality mit der TU Berlin, Fellowship Orthopädie Mayo Clinic Rochester, Minnesota, USA
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Diverse Veröffentlichungen in verschiedene internationalen Journalen, Mitautorenschaft AE Manual der Endoprothetik: Knie, beim Verlag Springer
Doktorandenbetreuung Operative Orthopädie: Betreuung von z.Z. sieben Promotionen an der Universität Magdeburg zum Thema Primärendoprothetik der Hüfte, Knie und Schulter
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Ermächtigung zur Ausbildung von Physiotherapeuten (im Rahmen eines Praktikums)
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) ein Ausbildungsplatz
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) zwei Ausbildungsplätze
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner 7 Ausbildungsplätze
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin drei Ausbildungsplätze

Dr. med. Wolfram Seidel

Arzt im Ruhestand

Waldhausstr. 44
16766 Kremmen

Tel.: 033055 -5-2301
Mail: ed.anas@nnamah.ailuj

Cathrin Eichholz

Qualitäts-/Beschwerdemanagementbeauftragte

Waldhausstr. 44
16766 Kremmen

Tel.: 033055 -5-1201
Mail: ed.anas@zlohhcie.nirhtac

Diplom-Kauffrau (FH) Cathrin Eichholz

Qualitätsmanagementbeauftragte

Waldhausstr. 44
16766 Kremmen

Tel.: 033055 -5-1201
Mail: ed.anas@zlohhcie.nirhtac

Prof. Dr. Andreas Halder

Ärztlicher Direktor

Waldhausstr. 44
16766 Kremmen

Tel.: --

Norbert Fischer

Apothekenleiter

Waldhausstr. 44
16766 Kremmen

Tel.: 030 -55182511-
Mail: ed.anas@rehcsif.trebron