Michaela Jung
Leiterin / Medizinisches Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, ext. Qualitätssicherung
Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda
Tel.:
03571
-44-2332
Mail:
ed.anaS@teatilauQ.YOH
Geschäftsführerin, Medizinischer Direktor, Pflegedirektorin, Klinische Risikomanagerin, Ärztlicher und Pflegerischer Qualitätsmanagementbeauftragte/r, Medizinische Prozess- und Qualitätsmanagerin, QS- Beauftragte des Klinikums
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Sylvia Dürlich
Klinische Risikomanagerin; stellvertretende Pflegedirektorin
Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda
Tel.:
03571
-44-2976
Fax: 03571-44-2264
Mail:
ed.anaS@teatilauQ.YOH
Geschäftsführerin, Medizinischer Direktor, Pflegedirektorin, Klinische Risikomanagerin, Ärztlicher und Pflegerischer Qualitätsmanagementbeauftragte/r, Medizinische Prozess- und Qualitätsmanagerin, QS- Beauftragte des Klinikums
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Es existieren eine Vielzahl von Standards z.B. Arzneimitteltherapie; Schmerzmanagement, Notfallmanagement, Risikoaudits, CIRS, Dokumentenlenkung, interne QM- Audits die übergreifend gültig sind. Beschreibung des Qualitäts- und Risikomanagement der Lausitzer Seenland Klinikum GmbH (22.01.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Es existiert einen Standard zum klinischen Notfallmanagement, ein innerklinisches Notfallteam sowie verpflichtende Reanimationsschulungen für Mitarbeiter; VA Notfallmanagement (02.08.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Im stationären Bereich ist ein Akutschmerzdienst eingerichtet. Es existieren mehrere Verfahrens- und Arbeitsanweisungen zum Thema Schmerzmanagement; z.B.: VA Postoperative akute Schmerztherapie 2023-10-26; VA Nichtmedikamentöse Schmerztherapie 2023-11-09; AA Schmerzmessung 2023-02-02 (26.10.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe VA Sturzprophylaxe Sturzmanagement (14.09.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) VA Dekubitusprophylaxe (05.04.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen VA Freiheitsentziehende Maßnahme -Fixierungen (20.07.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten VA Meldung von Vorkommnissen bei Medizinprodukte (19.09.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Wird vor OP durchgeführt und ist Bestandteil der VA Anwendung der OP- Checkliste (05.01.2024) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde VA OP-Statut, AA Team Time Out (01.09.2020) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen VA Vermeidung von Seiten -und Eingriffsverwechslungen (30.01.2023) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung In Abhängigkeit der Erkrankung existieren Behandlungspfade zur postoperativen Versorgung, z. B. Behandlungspfad: Frakturen coxales Femur / Schenkelhalsfraktur (05.06.2024) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement VA Entlassmanagement (19.08.2024) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Durchführung von internen- und externen Risikoaudits sowie Fallanalysen mit Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit sowie Wirksamkeitsprüfung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 14.09.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF14 |
CIRS Health Care |