| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
262
|
1-207.0 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
198
|
3-200 |
|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
150
|
8-550.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
113
|
3-800 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
95
|
1-208.2 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
60
|
1-208.1 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
50
|
3-820 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
49
|
3-801 |
|
| Neurographie |
45
|
1-206 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
37
|
3-221 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
34
|
3-220 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
33
|
3-226 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
32
|
3-225 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
31
|
3-222 |
|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten |
30
|
8-550.2 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
28
|
1-204.2 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
24
|
1-208.4 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
23
|
8-97d.1 |
|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten |
21
|
8-550.0 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung |
19
|
3-991 |
|
| Quantitative Bestimmung von Parametern |
19
|
3-993 |
|
| Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
18
|
1-20a.30 |
|
| Andere Computertomographie-Spezialverfahren |
18
|
3-24x |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
17
|
3-035 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
15
|
3-203 |
|
| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
14
|
1-901.0 |
|
| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
12
|
3-600 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Halses |
12
|
3-601 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
12
|
3-802 |
|
|
11
|
8-98g.12 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Beckens |
10
|
3-605 |
|
|
10
|
8-98g.11 |
|
| Superselektive Arteriographie |
9
|
3-608 |
|
|
8
|
9-984.b |
|
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
7
|
1-613 |
|
|
7
|
9-984.8 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
6
|
3-823 |
|
|
6
|
9-984.7 |
|
|
5
|
8-831.00 |
|
|
5
|
9-984.9 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
4
|
8-800.c0 |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
4
|
8-840.0k |
|
| Patientenschulung: Basisschulung |
4
|
9-500.0 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.1 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
k.A.
|
1-208.6 |
|
| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
|
k.A.
|
1-620.30 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: N.n.bez. |
k.A.
|
1-854.y |
|
| Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-902.0 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
k.A.
|
3-034 |
|
| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
k.A.
|
3-13b |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
k.A.
|
3-202 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
| Szintigraphie der Schilddrüse |
k.A.
|
3-701 |
|
| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.0 |
|
| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen |
k.A.
|
3-724.0 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
| Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
k.A.
|
3-84x |
|
| Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.1 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation |
k.A.
|
5-377.31 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-452.60 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-452.82 |
|
|
k.A.
|
6-006.20 |
|
|
k.A.
|
6-00a.k6 |
|
| Andere Immuntherapie: Sonstige |
k.A.
|
8-547.x |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.04 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.80 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals |
k.A.
|
8-836.81 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.m0 |
|
| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.60 |
|
| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße |
k.A.
|
8-83c.62 |
|
| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation durch intraaneurysmales Nitinolimplantat, intrakraniell |
k.A.
|
8-83c.8 |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
k.A.
|
8-840.0m |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.0 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.2 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
9-984.6 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|