Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
(Analgo-)Sedierung |
355
|
8-903 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
324
|
8-930 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
275
|
1-208.1 |
|
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Integrierte Blockbehandlung |
271
|
9-403.8 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
200
|
1-207.0 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
194
|
8-010.3 |
|
Polysomnographie |
183
|
1-790 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
135
|
3-800 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
131
|
8-706 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
124
|
8-711.00 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
119
|
8-560.2 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
114
|
8-015.0 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
103
|
1-207.1 |
|
|
81
|
8-98g.10 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
74
|
1-204.2 |
|
|
70
|
9-984.b |
|
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als erweiterte Blockbehandlung |
67
|
9-403.2 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige |
65
|
8-700.x |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
63
|
1-900.0 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
59
|
3-990 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
59
|
8-701 |
|
|
56
|
8-984.30 |
|
|
55
|
9-984.a |
|
|
54
|
9-984.8 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
51
|
1-901.0 |
|
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Sonstige |
50
|
9-403.x |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
48
|
1-632.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
48
|
8-712.1 |
|
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung |
45
|
1-797.0 |
|
|
44
|
9-984.7 |
|
Balancierte Anästhesie |
41
|
8-902 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen |
40
|
6-003.9 |
|
|
39
|
9-984.9 |
|
|
38
|
8-831.02 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
37
|
3-820 |
|
|
37
|
9-984.6 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
36
|
9-401.22 |
|
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) |
35
|
8-811.0 |
|
|
35
|
8-831.00 |
|
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie |
30
|
9-403.0 |
|
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Langzeit-Intensivtherapie |
29
|
9-403.5 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige |
27
|
1-207.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt |
27
|
8-151.2 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
26
|
9-401.10 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
25
|
3-200 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
25
|
8-711.10 |
|
Intravenöse Anästhesie |
24
|
8-900 |
|
Andere native Magnetresonanztomographie |
21
|
3-80x |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
20
|
8-716.10 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
19
|
5-900.04 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
19
|
8-144.1 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
19
|
8-191.x |
|
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
19
|
8-920 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
18
|
8-800.c0 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
17
|
1-440.9 |
|
Spezifische allergologische Provokationstestung |
14
|
1-700 |
|
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik |
14
|
1-942.1 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
13
|
9-500.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
12
|
3-802 |
|
Therapeutische Injektion: N.n.bez. |
11
|
8-020.y |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
10
|
1-204.1 |
|
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) |
10
|
1-795 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
10
|
3-825 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
10
|
8-711.41 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
9
|
1-444.6 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
9
|
1-650.2 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
9
|
3-202 |
|
|
9
|
8-017.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
9
|
8-711.40 |
|
|
9
|
8-831.20 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
9
|
9-401.23 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
8
|
1-760 |
|
Native Computertomographie des Halses |
8
|
3-201 |
|
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift |
8
|
8-030.0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
8
|
8-100.8 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel |
8
|
8-151.1 |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen |
8
|
8-173.10 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex |
7
|
1-901.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
7
|
3-801 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
7
|
3-821 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
7
|
3-84x |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
7
|
8-191.5 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems |
7
|
8-607.1 |
|
|
6
|
1-945.0 |
|
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel |
6
|
3-82x |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
6
|
8-191.20 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
6
|
8-810.w3 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
6
|
8-812.60 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
6
|
8-987.13 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
5
|
1-710 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
5
|
3-035 |
|
|
5
|
8-017.2 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
5
|
8-100.6 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
5
|
9-401.11 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
4
|
1-208.6 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige |
4
|
1-610.x |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
4
|
3-203 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
4
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
4
|
3-805 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
4
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
4
|
3-823 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
4
|
8-020.x |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
4
|
8-191.10 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
4
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
4
|
8-810.x |
|
|
4
|
8-831.22 |
|
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
4
|
9-500.1 |
|
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei sonstigen Patienten |
k.A.
|
1-202.1 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
k.A.
|
1-204.5 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.3 |
|
Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere |
k.A.
|
1-463.0 |
|
Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Ileum |
k.A.
|
1-555.1 |
|
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon sigmoideum |
k.A.
|
1-556.3 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
k.A.
|
1-653 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
1-854.8 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex |
k.A.
|
1-900.1 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-902.0 |
|
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-942.0 |
|
|
k.A.
|
1-945.1 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Gastrographie |
k.A.
|
3-138 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
k.A.
|
3-13b |
|
Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
Andere native Computertomographie |
k.A.
|
3-20x |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-808 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-828 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Magnetresonanz-Myelographie |
k.A.
|
3-841 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.00 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-012.2 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.02 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.12 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.02 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.22 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden |
k.A.
|
5-056.7 |
|
Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Eine Wand Eine Wand |
k.A.
|
5-169.00 |
|
Inzision am äußeren Ohr: Ohrmuschel |
k.A.
|
5-180.0 |
|
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-183.0 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.4 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.5 |
|
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion |
k.A.
|
5-214.6 |
|
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Schlitzung der Periorbita Mit Schlitzung der Periorbita |
k.A.
|
5-224.61 |
|
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) |
k.A.
|
5-224.63 |
|
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.1 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten |
k.A.
|
5-230.3 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten |
k.A.
|
5-231.01 |
|
Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes: Inzision des Zahnfleisches |
k.A.
|
5-240.0 |
|
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht |
k.A.
|
5-242.4 |
|
Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Mundbodensenkung: Ohne Transplantat Ohne Transplantat |
k.A.
|
5-244.10 |
|
Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Vestibulumplastik: Ohne Transplantat Ohne Transplantat |
k.A.
|
5-244.20 |
|
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Sonstige |
k.A.
|
5-249.x |
|
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae |
k.A.
|
5-259.1 |
|
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Lippenplastik |
k.A.
|
5-276.a |
|
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Kieferplastik |
k.A.
|
5-276.b |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral |
k.A.
|
5-281.5 |
|
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff |
k.A.
|
5-285.0 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation |
k.A.
|
5-429.7 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie |
k.A.
|
5-431.21 |
|
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-432.01 |
|
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-432.02 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-433.22 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) |
k.A.
|
5-450.3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.10 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.20 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.50 |
|
Bypass-Anastomose des Darmes: Duodenum zu Duodenum |
k.A.
|
5-459.1 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Jejunostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.00 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.10 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.30 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum |
k.A.
|
5-467.01 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.02 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.00 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.h3 |
|
Appendektomie: Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-470.0 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur |
k.A.
|
5-470.10 |
|
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-470.2 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur |
k.A.
|
5-471.10 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-524.00 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion |
k.A.
|
5-530.00 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion |
k.A.
|
5-530.01 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-530.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.20 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral |
k.A.
|
5-582.1 |
|
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) |
k.A.
|
5-622.5 |
|
Orchidopexie: Skrotal |
k.A.
|
5-624.5 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide |
k.A.
|
5-631.2 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.92 |
|
Inzision der Vulva |
k.A.
|
5-710 |
|
Reposition einer zentralen Mittelgesichtsfraktur: Processus alveolaris maxillae, offen: Osteosynthese durch Materialkombinationen Osteosynthese durch Materialkombinationen |
k.A.
|
5-761.34 |
|
Reposition einer Fraktur des Corpus mandibulae und des Processus alveolaris mandibulae: Corpus mandibulae, offen, Mehrfachfraktur: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte |
k.A.
|
5-764.23 |
|
Reposition einer Fraktur des Ramus mandibulae und des Processus articularis mandibulae: Operative Funktions- oder Extensionsbehandlung |
k.A.
|
5-765.8 |
|
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Sequesterotomie (z.B. bei Kieferosteomyelitis): Mit Debridement und Drainage Mit Debridement und Drainage |
k.A.
|
5-770.10 |
|
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig |
k.A.
|
5-778.1 |
|
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Plastische Sofortrekonstruktion |
k.A.
|
5-778.2 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-790.1h |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-790.1n |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-790.22 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft |
k.A.
|
5-790.25 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft |
k.A.
|
5-790.28 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-790.5m |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-791.gm |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total |
k.A.
|
5-832.5 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
k.A.
|
5-835.9 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
k.A.
|
5-835.d0 |
|
|
k.A.
|
5-836.39 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente |
k.A.
|
5-839.63 |
|
|
k.A.
|
5-83b.58 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-850.05 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-857.60 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-857.90 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-892.0g |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.1a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.x9 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-894.0d |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-895.2a |
|
|
k.A.
|
5-896.09 |
|
|
k.A.
|
5-896.0b |
|
Operationen am Nagelorgan: Trepanation des Nagels |
k.A.
|
5-898.2 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-900.08 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-903.60 |
|
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion des Mundwinkels |
k.A.
|
5-908.3 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-916.7g |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-921.0a |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-921.0f |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-921.17 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-921.1a |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-921.1e |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-921.1g |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Hand Hand |
k.A.
|
5-921.x9 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: N.n.bez. |
k.A.
|
5-921.y |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-923.76 |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-923.7a |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-923.7e |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-001.d5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-001.e4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-001.e7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg |
k.A.
|
6-004.05 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich |
k.A.
|
8-010.1 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige |
k.A.
|
8-010.x |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange |
k.A.
|
8-100.40 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange |
k.A.
|
8-100.50 |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten |
k.A.
|
8-122.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-124.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-124.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Sonstige |
k.A.
|
8-124.x |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-158.h |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.00 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: N.n.bez. |
k.A.
|
8-191.y |
|
|
k.A.
|
8-192.09 |
|
|
k.A.
|
8-192.0f |
|
|
k.A.
|
8-192.0g |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips |
k.A.
|
8-310.3 |
|
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige |
k.A.
|
8-310.x |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.01 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.11 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] |
k.A.
|
8-712.0 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-714.00 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-714.01 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.11 |
|
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
k.A.
|
8-720 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.d1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g |
k.A.
|
8-810.w0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g |
k.A.
|
8-810.w1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Masseninfusion (> 5 Einheiten) |
k.A.
|
8-811.1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige |
k.A.
|
8-831.x |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.01 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.00 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.12 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.25 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.26 |
|