default image

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum und Perinatalzentrum

Amsterdamerstraße 59
50735 Köln

Tel.: 0221-8907-5201
Fax: 0221-8907-5476
Mail: ed.nleok-nekinilk@BsenneoT
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Michael Weiß (Chefarzt und Ärztlicher Direktor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 5.454
  • Teilstationäre Fallzahl: 627

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) 196
Diabetes mellitus Typ 1 - Ohne Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E10.91) 183
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) 161
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) 156
Krämpfe anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe (R56.8) 131
Lymphatische Leukämie - Akute lymphatische Leukämie ALL - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C91.00) 128
Akute Bronchiolitis - Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren RS-Viren (J21.0) 105
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) 88
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis durch Rhinoviren (J20.6) 86
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Enteritis durch Rotaviren (A08.0) 71
Behandlung Anzahl
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 570
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 497
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) 465
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.1) 436
(9-985.0) 411
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 394
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) 380
Intravenöse Anästhesie (8-900) 348
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 337
(Analgo-)Sedierung (8-903) 277

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Asthma bronchiale

Informationen unter: https://www.kliniken-koeln.de/Kinderpneumologie.htm?ActiveID=4831

Anzahl Gruppe
65 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
47 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
47 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Anästhesie: Prof. Dr. F. Wappler, Prof. Dr. J. Kaufmann; Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. M. Weiß
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Prof. Dr. Wappler (Hrsg.): Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerzmedizin, Anästhesiologie & Intensivmedizin; Prof. Dr. Boemers: "Die Urologie" Band 2, urologische Aspekte bei Anorektalen Fehlbildungen
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Planung für 2024 in Kooperation mit der Uniklinik Köln
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme In Kooperation mit der Uniklinik Köln stellen die Kliniken Köln für die praktische Ausbildung Ausbildungsplätze in unseren Fachabteilungen zur Verfügung.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Generalistische Pflegeausbildung (GPA) der Ausbildungsstart ist jedes Jahr zum 1. August und 1. November. Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH führen Vorbereitungskurse zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege durch.
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Im Rahmen eines dualen Studiengangs für Interessierte während der GPA möglich.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Findet in Kooperation mit dem Klinikum Oberberg statt. Die Auszubildenden besuchen dort den theroetischen Unterricht. An den Kliniken Köln wird der praktische Teil der Ausbildung absolviert. Ein eigener Kurs im Ausbildungszentrum findet ab 01.04.2025 statt.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Ausbildungsstart asymmetrisch auf Anfrage
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Ausbildungsstart alle 1,5 Jahre
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Die Kliniken der Stadt Köln stellen für die praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum "Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin" in Kooperation mit der Stadt Köln (Berufsfeuerwehr) Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Herr Klaus Wiedemann

Patientenfürsprecher

Amsterdamerstraße 59
50735 Köln

Tel.: 0221 -8907-15081
Mail: ed.nleok-nekinilk@lheiR-rehcerpsreufnetneitaP

Dipl. Pflegewirtin / M.A. Pflegemanagement Franziska Jacob

Qualitäts- und Beschwerdemanagement

Amsterdamerstraße 59
50735 Köln

Tel.: 0221 -8907-2813
Mail: ed.nleok-nekinilk@MQ

M.Sc. Gesundheitsökonomie Kathrin Timoschenko

Qualitätsmanagement

Amsterdamerstraße 59
50735 Köln

Tel.: 0221 -8907-12310
Mail: ed.nleok-nekinilk@MQ

Dipl. Wirtschaftsingenieur Carsten Thuesing

Leiter der Abteilung Qualitäts- & klinisches Risikomanagement | Weiterentwicklung der QM-Methoden | Klinisches Risikomanagement | Unternehmenskultur & Leitbild | Zertifizierungen

Amsterdamerstraße 59
50735 Köln

Tel.: 0221 -8907-2785
Mail: ed.nleok-nekinilk@CgniseuhT

Dr. Andreas Klein

Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Amsterdamerstraße 59
50735 Köln

Tel.: 0221 -8907-15020
Mail: ed.nleok-nekinilk@AnielK

Prof. Dr. axel Goßmann

Klinischer Direktor

Amsterdamerstraße 59
50735 Köln

Tel.: 0221 -8907-2015
Mail: ed.nleok-nekinilk@AnnamssoG