Kardiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 1.348 1-275.0
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 759 8-933
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 730 8-930
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 586 3-052
531 9-984.7
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 496 8-837.00
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 450 8-640.0
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 408 3-994
354 9-984.8
Native Computertomographie des Schädels 340 3-200
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 320 8-83b.0c
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 315 1-632.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 293 8-837.m0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 288 3-222
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 274 8-835.8
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 256 1-268.1
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] 250 3-05g.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern 249 1-265.e
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung 246 1-279.a
208 1-274.30
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes 208 8-835.h
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 207 8-835.35
Ganzkörperplethysmographie 203 1-710
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 188 3-990
186 9-984.b
168 9-984.6
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 163 3-22x
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 162 3-225
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 153 8-835.33
Quantitative Bestimmung von Parametern 128 3-993
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 118 8-837.m1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 117 5-377.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 116 8-83b.c6
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof 112 1-268.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 111 8-835.j
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 106 1-273.1
100 9-984.9
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 99 8-855.3
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 96 8-854.2
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 85 1-632.x
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 83 3-203
Kardiorespiratorische Polygraphie 77 1-791
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 75 1-266.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 75 8-83b.08
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 73 8-835.30
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien 72 1-265.4
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung 72 1-274.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 69 8-706
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba 69 8-83b.0b
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel 65 1-275.1
Native Computertomographie des Thorax 63 3-202
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen 63 8-83b.b6
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern 62 1-265.f
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 62 8-800.c0
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 61 3-226
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie 60 8-837.m3
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 59 3-221
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 56 1-275.5
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) 56 8-837.q
56 8-98f.0
56 8-98g.10
56 8-98g.11
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 54 3-224.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 52 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) 51 1-266.3
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 50 3-220
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien 50 8-837.01
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 45 1-711
Anwendung eines Navigationssystems 39 8-990
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 38 8-837.50
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 36 8-835.20
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 35 1-440.a
35 8-192.1f
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 35 8-835.a5
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös 33 5-35a.41
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder 33 5-377.8
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 32 1-207.0
32 5-35a.50
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex 31 1-265.6
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 31 1-760
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen 31 3-611.1
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Sonstige 31 3-824.x
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 31 5-378.52
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems 31 8-837.s0
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 30 3-824.0
30 5-35b.01
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 29 3-800
Einfache endotracheale Intubation 29 8-701
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel 27 1-268.4
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 27 1-440.9
27 8-831.00
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 26 1-650.1
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 26 8-835.34
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen 25 1-265.7
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Okkluders: 1 Okkluder 1 Okkluder 25 8-83b.r0
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens 24 1-273.2
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 24 3-030
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter pharmakologischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung 24 3-721.21
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 24 8-771
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung 24 8-839.90
Endosonographie des Herzens: Intrakoronare Flussmessung 23 3-05g.1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien 23 8-837.m2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen 22 1-266.2
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung 22 3-721.01
22 5-35b.00
22 8-83d.6
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 21 3-820
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 21 8-144.2
21 8-98g.12
20 8-831.04
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 19 8-152.1
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus 19 8-641
19 9-984.a
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung 18 1-265.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 18 1-620.0x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 18 1-631.0
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 18 3-614
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 18 8-152.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 17 3-753.0
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung 17 3-824.2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 17 8-837.d0
17 8-98f.10
Diagnostische Proktoskopie 16 1-653
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion 16 5-377.50
16 8-192.1d
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 16 8-642
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel 15 1-268.3
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder 15 5-378.07
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 15 8-144.0
15 8-192.1g
Intravenöse Anästhesie 15 8-900
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 14 3-802
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 14 8-83b.00
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 13 1-650.2
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel 13 3-82x
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem 13 5-377.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode 13 5-377.41
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems 13 8-83b.9
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese 12 1-265.8
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 12 1-275.2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien 12 8-837.m4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie 12 8-837.m5
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik Mit kontralateraler Koronardarstellu 12 8-839.91
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen 12 8-83b.b7
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom 11 1-265.5
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 11 3-223
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie 11 3-703.0
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter physischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung 11 3-721.11
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 11 3-752.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 11 5-995
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 11 8-835.32
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei intraventrikulären Leitungsstörungen (faszikuläre Blockierungen) 10 1-265.3
Arteriographie der Gefäße des Halses 10 3-601
Szintigraphie der Lunge: Ventilationsszintigraphie 10 3-703.1
Andere native Magnetresonanztomographie 10 3-80x
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 10 5-900.04
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 10 8-144.1
10 8-83d.9
Neurographie 9 1-206
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige 9 1-273.x
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Herzens 9 3-731
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 9 3-900
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode 9 5-377.71
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher 9 5-934.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg 9 6-002.j0
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral 9 6-004.d
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer 9 8-83b.07
9 8-83b.87
9 8-981.30
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 8 1-715
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 8 3-228
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 8 3-705.0
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige 8 3-70c.x
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions-Single-Photon-Emissionscomputertomographie 8 3-722.0
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 8 3-823
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung 8 3-991
8 5-35a.51
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation 8 5-377.6
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien 8 8-837.m6
8 8-98f.11
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 7 1-444.6
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 7 1-620.01
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 7 1-844
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 7 3-205
Native Computertomographie des Abdomens 7 3-207
Superselektive Arteriographie 7 3-608
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie 7 3-703.2
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie 7 3-722.1
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions- und Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie 7 3-722.2
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 7 3-828
Intraoperative Anwendung der Verfahren 7 3-992
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.d3
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 7 8-835.25
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen 7 8-837.t
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 7 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 7 8-987.11
Diagnostische Koloskopie: Partiell 6 1-650.0
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße 6 3-300.1
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 6 3-732.0
Andere Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) 6 3-75x
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 6 5-378.62
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 6 8-522.91
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) 6 8-640.1
6 8-713.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten 6 8-835.21
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie 6 8-837.m7
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 6 8-83b.c5
6 8-98g.13
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 5 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige 5 1-631.x
5 1-717.1
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 5 1-843
Native Computertomographie des Beckens 5 3-206
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 5 3-604
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 5 3-607
5 5-35b.02
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit subkutaner Elektrode 5 5-377.j
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-449.d3
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 5 8-020.8
5 8-192.0g
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 5 8-547.31
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Thrombusfragmentation: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 5 8-838.70
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, mit Externalisation Mit retrograder Sondieru 5 8-839.93
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 5 8-83b.c2
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 5 8-854.72
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden 5 8-857.13
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der Sinusknotenfunktion 4 1-265.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 4 1-275.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 4 1-275.4
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 4 1-444.7
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.00
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 4 1-640
Spiroergometrie 4 1-712
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige 4 3-724.x
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 4 3-826
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi 4 5-378.c2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene 4 5-399.4
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.61
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 4 5-932.11
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg 4 6-002.j3
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Nilotinib, oral 4 6-004.6
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral 4 6-005.8
4 6-009.4
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 4 8-148.0
Lagerungsbehandlung: Sonstige 4 8-390.x
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 4 8-550.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-800.c1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 4 8-812.51
4 8-838.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Pimecrolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Pimecrolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch 4 8-83b.0a
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sonstige Sonstige 4 8-83b.0x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 4 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 4 8-83b.84
4 8-83b.8g
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden k.A. 1-220.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand k.A. 1-265.9
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-265.x
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-266.x
Kardiales Mapping: Sonstige k.A. 1-268.x
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve k.A. 1-273.5
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-274.1
k.A. 1-274.3x
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-274.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.6
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie k.A. 1-276.0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie k.A. 1-276.1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.2x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Arthroskopische Biopsie an Gelenken: Kniegelenk k.A. 1-482.7
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard k.A. 1-497.1
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard k.A. 1-497.2
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 1-638.1
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 1-645
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Kapselendoskopie des Kolons k.A. 1-656
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk k.A. 1-697.7
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment k.A. 1-770
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Polysomnographie k.A. 1-790
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch k.A. 1-999.02
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen k.A. 3-709.00
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen k.A. 3-724.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-753.1
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) k.A. 3-760
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Anwendung eines 3D-Bildwandlers k.A. 3-996
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils k.A. 5-024.0
Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen: Filtrationsoperation: Mit nicht nahtfixiertem Implantat, mit Abfluss unter die Bindehaut Mit nicht nahtfixiertem Implantat, mit Abfluss unter die Bindehaut k.A. 5-131.63
Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie, chirurgisch k.A. 5-142.1
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über sklero-kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerli k.A. 5-144.3a
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie k.A. 5-154.0
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie k.A. 5-154.2
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Endotamponade (Gas) k.A. 5-154.3
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Durch schwere Flüssigkeiten k.A. 5-154.4
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt k.A. 5-156.9
Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Andere Gase Andere Gase k.A. 5-158.12
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Andere Gase Andere Gase k.A. 5-158.22
k.A. 5-158.5
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten k.A. 5-159.4
Andere Operationen an der Nase: Sonstige k.A. 5-219.x
Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge: Inzision am Zungenkörper k.A. 5-250.1
Andere Operationen am Mund: Operative Blutstillung k.A. 5-279.0
Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: (Peri)tonsillär k.A. 5-280.0
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie k.A. 5-281.1
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung k.A. 5-324.b1
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
k.A. 5-35b.03
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage k.A. 5-370.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde k.A. 5-377.2
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation k.A. 5-377.31
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode k.A. 5-377.40
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär k.A. 5-377.g1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Intrakardialer Impulsgenerator k.A. 5-377.k
k.A. 5-377.n0
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.0c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode k.A. 5-378.0g
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Schrittmacher Schrittmacher k.A. 5-378.18
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.2c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.32
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.35
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.3c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode k.A. 5-378.3g
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Sonstige Sonstige k.A. 5-378.3x
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit k.A. 5-378.4b
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Sonstige Sonstige k.A. 5-378.4x
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.55
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm k.A. 5-378.5b
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.5c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.5f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode k.A. 5-378.5g
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.61
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.6c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.6f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.72
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.75
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Sonstige Sonstige k.A. 5-378.7x
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe k.A. 5-378.a4
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], ohne Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Einkammersyste k.A. 5-378.b1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.b2
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst k.A. 5-378.b5
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, m k.A. 5-378.bc
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Def k.A. 5-378.c1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf De k.A. 5-378.c6
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-386.a5
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
k.A. 5-393.63
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] k.A. 5-401.b
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung k.A. 5-429.8
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
k.A. 5-429.v0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-452.80
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 5-513.k
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese k.A. 5-513.n0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.0
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-610.0
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig k.A. 5-778.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.4n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.6n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.9n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.kn
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.x6
Andere Operationen am Knochen: Sonstige: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-789.xn
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.6n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.kn
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-794.kr
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.0k
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: N.n.bez. k.A. 5-811.y
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.d9
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.1x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.3e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.xa
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Hals Hals k.A. 5-895.45
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Hals Hals k.A. 5-903.65
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-908.0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator k.A. 5-934.1
Reoperation k.A. 5-983
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter k.A. 5-987.0
k.A. 5-98c.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 4.000 mg bis unter 5.200 mg 4.000 mg bis unter 5.200 mg k.A. 6-001.g4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE k.A. 6-002.16
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 8,50 g bis unter 10,50 g 8,50 g bis unter 10,50 g k.A. 6-002.56
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg k.A. 6-002.73
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.b2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 750 mg bis unter 1.000 mg 750 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.f2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg k.A. 6-002.j2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 25,00 mg bis unter 31,25 mg 25,00 mg bis unter 31,25 mg k.A. 6-002.j5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 37,50 mg bis unter 50,00 mg 37,50 mg bis unter 50,00 mg k.A. 6-002.j7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 50,00 mg bis unter 62,50 mg 50,00 mg bis unter 62,50 mg k.A. 6-002.j8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 62,50 mg bis unter 75,00 mg 62,50 mg bis unter 75,00 mg k.A. 6-002.j9
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg k.A. 6-005.m3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 640 mg bis unter 800 mg 640 mg bis unter 800 mg k.A. 6-005.m4
k.A. 6-006.22
k.A. 6-006.9
k.A. 6-006.jc
k.A. 6-007.5
k.A. 6-007.e2
k.A. 6-008.m1
k.A. 6-009.7
k.A. 6-009.k
k.A. 6-00a.0
k.A. 6-00a.j
k.A. 6-00d.1
k.A. 6-00f.p3
k.A. 6-00f.p4
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.12
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk k.A. 8-178.k
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
k.A. 8-192.07
k.A. 8-192.08
k.A. 8-192.09
k.A. 8-192.0a
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.14
k.A. 8-192.15
k.A. 8-192.16
k.A. 8-192.18
k.A. 8-192.1a
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1e
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
k.A. 8-523.13
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach k.A. 8-527.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex k.A. 8-527.2
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie k.A. 8-544
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters k.A. 8-607.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Sonstige k.A. 8-640.x
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.11
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung k.A. 8-717.0
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE k.A. 8-812.57
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.03
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.24
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.23
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 8-835.24
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten k.A. 8-835.31
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Perkutaner epikardialer Zugang für eine Ablation k.A. 8-835.f
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Sonstige k.A. 8-835.x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-836.0j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.7a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.7k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.80
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.8a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ma
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: V. portae V. portae k.A. 8-836.mg
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen k.A. 8-836.n7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen k.A. 8-836.n9
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 16 Metallspiralen 16 Metallspiralen k.A. 8-836.ng
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.51
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.60
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Embolisation und/oder Infarzierung: Mit Flüssigkeiten Mit Flüssigkeiten k.A. 8-837.70
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe k.A. 8-837.a0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.k0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m8
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m9
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) k.A. 8-837.p
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Sonstige Sonstige k.A. 8-837.sx
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.w1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Implantation eines Drucksensors in die Pulmonalarterie k.A. 8-838.j
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li k.A. 8-839.46
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutane Verkleinerung eines bestehenden portosystemischen Shunts Perkutane Verkleinerung eines bestehenden portosystemischen Shunts k.A. 8-839.84
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, ohne Externalisation Mit retrograder Sondier k.A. 8-839.92
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden k.A. 8-83a.30
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-83a.31
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.06
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Tacrolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme Tacrolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme k.A. 8-83b.09
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol Ethylenvinylalkohol k.A. 8-83b.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.36
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems k.A. 8-83b.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon k.A. 8-83b.50
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.71
k.A. 8-83b.88
k.A. 8-83b.89
k.A. 8-83b.8h
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.ba
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents k.A. 8-83b.e1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen k.A. 8-83b.p
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.00
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-840.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: V. portae V. portae k.A. 8-840.4g
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-841.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-842.1j
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-852.30
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-853.72
Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.4
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen k.A. 8-855.4
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-857.11
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-857.12
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-857.22
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
k.A. 8-981.33
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98b.20
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98h.01
k.A. 8-98h.02
k.A. 8-98h.03
k.A. 8-98h.05