Dr. med. Brunhild Wissuwa (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 18 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 16 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 15 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 6 |
| Oberflächliche Verletzung des Abdomens der Lumbosakralgegend und des Beckens - Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens (S30.0) | 6 |
| Fraktur des Femurs - Subtrochantäre Fraktur (S72.2) | 4 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | k.A. |
| Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts - Hypoosmolalität und Hyponatriämie (E87.1) | k.A. |
| Hydrozephalus - Normaldruckhydrozephalus - Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus (G91.20) | k.A. |
| Hydrozephalus - Sonstiger Hydrozephalus (G91.8) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 98 |
| (9-984.7) | 26 |
| (9-984.b) | 22 |
| (8-98g.11) | 13 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) | 12 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 7 |
| (8-98g.12) | 6 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 4 |
| Neurographie (1-206) | 0 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 0102
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 93 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 76 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 76 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | EU-Projekt "Nightingale" K.I. und Software-Lösungen in der Katastrophenmedizin ,Wissenschaftlicher Beirat Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin,Wissenschaftlicher Beirat Apuro GmbH, Geschäftsführender Arzt Deutsch-Chinesisches Institut für Notfall- und Katastrophenmedizin |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Penelope |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universität Duisburg Essen / Universität Witten Herdecke / Universidad Nacional de San Marcos Lima / Steinbeis Business Academy / Ruhr Universität Bochum Leiter molekulare und klinische Forschung IFL/ Hochschule für Musik und Tanz Köln |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | ADAPTcycle, ADAPT, Katherine, DESTINY B-05 |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Peer Abilgaard u.a.: Gute Psychotherapie, Hogrefe 2019: S2-Leitlinie: Akuttrauma u.w. Judith Wagner: Anticonvulsive treatment in autoimmune encephalitis, Wien Med. Wochenschrift u.w. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen, regelmäßige Fortbildungen für Studierende inhouse, PJ_Unterricht, EKG- und Sonografiekurs, Fallbesprechungen, Konferenzteilnahme TUKO |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | TRAVATAN, SMART, BCP |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | MTRA Schule Bergmannsheil Bochum |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation mit HSG |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Praktikumsplatz |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Helga Kiedel
Patientenfürsprecher
Munckelstraße 27
45879 Gelsenkirchen
Tel.:
0209
-1604652-
Mail:
ed.eg-kve@rehcerpsreufnetneitap
Ute Wanders
QMB
Munckelstraße 27
45879 Gelsenkirchen
Tel.:
0209
-160-58022
Mail:
ed.einokaideniem@srednaw
Ute Wanders
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Munckelstraße 27
45879 Gelsenkirchen
Tel.:
0209
-16058022-
Mail:
ed.eg-kve@srednaw
Dr. med. Matthias Föcking
Ärztlicher Direktor
Munckelstraße 27
45879 Gelsenkirchen
Tel.:
0209
-1601400-
Mail:
ed.eg-kve@gnikceof
Katrin Klaus
Apothekerin
Munckelstraße 27
45879 Gelsenkirchen
Tel.:
0209
-160-52900
Mail:
moc.dem-mek@sualK.K