Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861-83-1110
Mail:
ed.kejle@ofni
Erbrachte Menge | 52 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 52 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 58 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
23 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
1 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
1 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Gerd Klimanski
Seelsorger
Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861
-83-1110
Mail:
ed.kejle@.ofnI
Nina Neelsen
stellvertr. Krankenhausdirektorin
Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861
-83-1160
Mail:
ed.kejle@tnemeganamsteatilauq
Nina Neelsen
stell. Krankenhausdirektorin
Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861
-83-0
Mail:
ed.kejle@nesleen.anin
Hans-Werner Kuska
Krankenhausdirektor
Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861
-83-0
Mail:
ed.kejle@aksuK.renreW-snaH
Susanne Berg
Sozialdienst
Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861
-83-1205
Mail:
ed.kejle@ofnI
Tel.:
05861-83-1110
Mail:
ed.kejle@ofni
Karola Doblies
Pflegedienstleiterin
Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861
-83-1150
Mail:
ed.kejle@seilboD.aloraK
Hans-Werner Kuska
Krankenhausdirektor
Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861
-83-1110
Mail:
ed.kejle@aksuk.renrew-snah
Nina Neelsen
stellv. Krankenhausdirektorin
Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861
-83-1160
Mail:
ed.kejle@ofni
N. N.
Ärztlicher Direktor
Hermann-Löns-Straße 2
29451 Dannenberg
Tel.:
05861
-83-0
Mail:
ed.kejle@ofni
IK: 260330190
Standortnummer: 771160000