Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731-177-0
Fax:
0731-177-1005
Mail:
ed.ukr@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 516 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 516 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 502 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
69 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
48 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
41 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schutzkonzept zur Prävention von und Hilfe bei Missbrauch und Gewalt mit entsprechendem Schulungskonzept
Selbstverpflichtungserklärung und Selbstverpflichtung zum Schutzkonzept für externe Personen
Zur anwendung kommt das Prüfschema §30a Abs. 2 Bundeszentralregistergesetz. In allen sensiblen Bereichen wird ein erweitertes Führungszeugnis angefordert.
Benennung von internen Ansprechpersonen sowie Möglichkeit auch anonyme Anliegen und Beschwerden über das Zentrale Meinungsmanagement abzugeben. Zudem können in Einzelfällen auch Ombudspersonen kontaktiert und einbezogen werden.
Schulungskonzept zum Schutzkonzept zur Prävention von und Hilfe bei Missbrauch und Gewalt.
Zusätzlich wurde auch ein Interventionsplan für Fälle durch Dritte (externe Personen) entwickelt. Zudem stehen entsprechende Protokollvorlagen zur Verfügung.
Entbindung von der Schweigepflicht/Einwilligungserklärung, Medizinische Hilfe und Spurensicherung nach einer Sexualstraftat.
Empfehlungen zur Rehabilitation von Beschäftigten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
VA Anwendung von Arzneimitteln VA Versorgung mit Arzneimitteln
05.07.2022
QD_Leitlinie Myokarditis, VA_Perioperative Antibiotikaprophylaxe, VA_Leitlinie Endokarditisprophylaxe QD_Leitlinie Infektiöse Endokarditis, QD_Antiinfektiva_Leitlinie_UKU
25.01.2024
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Hans-Peter Thomas
Patientenfürsprecher
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-5777
Mail:
ed.ukr@rehcerpsreufnetneitap
Heike Scherraus
Sekretariat Geschäftsführung, Beschwerdemanagement
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-1001
Mail:
ed.ukr@tnemeganamedrewhcseb
Regina Brandolini
Qualitätsmanagement, Risikomanagement
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-5005
Mail:
ed.ukr@mq
Dr. Olivia Trappe
Facharzt Orthopädie, Antibiotic Steward
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-1101
Mail:
ed.ukr@eneigyh
Prof. Dr. Thomas Seufferlein
Ärztlicher Direktor Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Ulm, Vorsitzender der AMK
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-50044501-
Mail:
ed.mlu-kinilkinu@1erennI.tairaterkessnoitkeriD
Hans-Peter Thomas
Patientenfürsprecher
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-5777
Mail:
ed.ukr@rehcerpsreufnetneitap
Tel.:
0731-177-0
Fax:
0731-177-1005
Mail:
ed.ukr@ofni
Helene Maucher
Pflegedirektorin
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-1401
Mail:
ed.ukr@rehcuam.eneleh
Catharina Bothner
Pflegedirektorin
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-1401
Mail:
ed.ukr@renhtob.anirahtac
Sadık Taştan
Geschäftsführung, Verwaltungsleitung
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-1001
Mail:
ed.ukr@gnurheufstfeahcseg
Sadık Taştan
Geschäftsführer
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-1001
Mail:
ed.ukr@gnurheufstfeahcseg
Prof. Dr. Heiko Reichel
Leitender Ärztlicher Direktor, Ärztlicher Direktor Universitätsklinik für Orthopädie
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Tel.:
0731
-177-1101
Mail:
ed.ukr@lehcier.tairaterkes
IK: 260841564
Standortnummer: 771676000