default image

Zentrum für Tetra- und Paraplegie

Am Mühlenberg 20
37235 Hessisch Lichtenau

Tel.: 05602-83-1384
Fax: 05602-83-1991
Mail: ed.ve-uanethcil@tairaterkes-ptfz
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Josina Waldmann (Chefärztin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 340

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Paraparese und Paraplegie Tetraparese und Tetraplegie - Spastische Tetraparese und Tetraplegie - Chronische inkomplette Querschnittlähmung (G82.43) 46
Paraparese und Paraplegie Tetraparese und Tetraplegie - Spastische Paraparese und Paraplegie - Chronische inkomplette Querschnittlähmung (G82.13) 29
Paraparese und Paraplegie Tetraparese und Tetraplegie - Schlaffe Paraparese und Paraplegie - Chronische inkomplette Querschnittlähmung (G82.03) 21
Paraparese und Paraplegie Tetraparese und Tetraplegie - Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie - Chronische inkomplette Querschnittlähmung (G82.33) 17
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe - Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes - Zentrale Halsmarkverletzung inkomplette Querschnittverletzung (S14.12) 16
Paraparese und Paraplegie Tetraparese und Tetraplegie - Spastische Paraparese und Paraplegie - Chronische komplette Querschnittlähmung (G82.12) 15
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) 13
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes - Vaskuläre Myelopathien - Sonstige vaskuläre Myelopathien (G95.18) 9
Dekubitalgeschwür und Druckzone - Dekubitus Stadium 4 - Sitzbein (L89.35) 9
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe - Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des thorakalen Rückenmarkes - Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes (S24.12) 9
Behandlung Anzahl
Transanale Irrigation (8-126) 165
Knochendichtemessung (alle Verfahren) (3-900) 148
Urodynamische Untersuchung: Urodynamische Untersuchung mit gleichzeitiger Anwendung elektrophysiologischer Methoden (1-334.0) 106
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Umfassende Erstbehandlung: Bis 99 Behandlungstage Bis 99 Behandlungstage (8-976.00) 101
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Mindestens 18 bis höchstens 49 Behandlungstage Mindestens 18 bis höchstens 49 Behandlungstage (8-976.11) 101
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel (8-133.0) 100
(9-984.b) 96
(9-984.7) 91
(9-984.8) 86
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Bis 17 Behandlungstage Bis 17 Behandlungstage (8-976.10) 82

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
36 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
30 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
30 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien NISCI-Studie, EMSCI-Studie
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten EMSCI- Multicenterstudie Universität Zürich
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien DYNORFUSE-Studie
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Studentenausbildung (Famulanten) an der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Krankenpflegehilfeschule, Ausbildungsbeginn jährlich
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Physiotherapie-Schule, Ausbildungsbeginn jährlich
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner In Kooperation
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin

Walter Oehl

Patientenfürsprecher

Am Mühlenberg 20
37235 Hessisch Lichtenau

Tel.: 05602 -831143-
Mail: ed.ve-uanethcil@rehcerpsreufnetneitap

Dominik Padberg

Leitung Qualitäts-, Patienten-, und Medizinmanagement

Am Mühlenberg 20
37235 Hessisch Lichtenau

Tel.: 05602 -831017-
Mail: ed.ve-uanethcil@tnemeganamsteatilauq

Dominik Padberg

Leitung Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement

Am Mühlenberg 20
37235 Hessisch Lichtenau

Tel.: 05602 -831017-
Mail: ed.ve-uanethcil@tnemeganamsteatilauq

Dr. med. Thomas Schnug

Krankenhaushygieniker

Am Mühlenberg 20
37235 Hessisch Lichtenau

Tel.: 05602 -831209-
Mail: ed.ve-uanethcil@gunhcST