Passend dazu:
Eigenblutspende
Anästhesie
Anästhesie
Physiotherapie und ergänzend durch Pflege
Überwiegend auf Intensivstationen
Physiotherapie
Physiotherapie
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ergotherapie / Arbeitstherapie
Fußreflexzonenmassage
Hippotherapie / Therapeutisches Reiten / Reittherapie
weitergebildete Pflegefachkräfte
hauptsächlich Station Q, Inkontinenztrainerin vorhanden, Schulungskonzept für alle Mitarbeitenden im Bereich Querschnitt
Kreativtherapie / Kunsttherapie / Theatertherapie / Bibliotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Medizinische Fußpflege
Musiktherapie
Naturheilverfahren / Homöopathie / Phytotherapie
Osteopathie / Chiropraktik / Manualtherapie
Es wird die Ultraschallbehandlung,Therapie durch Stoßwellen, die Elektrotherapie, die Cryo- und Wärmetherapie, die Vibrationstherapie sowie Fango angeboten.
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie
Präventive Leistungsangebote / Präventionskurse
Rückenschule / Haltungsschulung / Wirbelsäulengymnastik
Schmerztherapie /-management
Sehschule / Orthoptik
z.B. Qi Gong im Rahmen der stationären Schmerztherapie
Es finden anlassbezogen Pflegevisiten, Sturz- und Dekubitusvisiten statt.
Stimm- und Sprachtherapie / Logopädie
wöchentliche Visite durch eine Stoma Fachkraft
Traditionelle Chinesische Medizin
Wärme- und Kälteanwendungen
Versorgung Wunden aller Art, Wundexperten in größerer Anzahl über alle Stationen vorhanden
Im Schmerzbereich, Querschnitt und den Intensivstationen
Asthmaschulung
Audiometrie / Hördiagnostik
Belastungstraining /-therapie / Arbeitserprobung
Biofeedback-Therapie
Gedächtnistraining / Hirnleistungstraining / Kognitives Training / Konzentrationstraining
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Redressionstherapie
Snoezelen
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
keine Seminare, Betreuung und Beratung durch Pflege und Sozialdienst, sowie Casemanagement Station Q
Durch Sozialdienst
Ethikkommission, Handlungsanweisung vorhanden, Mitarbeitende mit Zusatz Qualifikation palliative Pflege vorhanden
Diätassistentinnen
gesetzliches Entlass Management, Überleitpflege im Bedarfsfall
Case Management Station Q
Beratung zur Sturz-, Dekubitusprophylaxe im Rahmen der stationären Pflege, Beratung zu allen pflegerelevanten Themen und der häuslichen Pflege durch die Casemanagerin
Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik
Sozialdienst
Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen
z. B. Spiegeltherapie - Ergotherapie
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen / Angebot ambulanter Pflege / Kurzzeitpflege / Tagespflege
Darunter fallen unter anderem die psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie oder konzentrative Bewegungstherapie.
Geburtsvorbereitungskurse / Schwangerschaftsgymnastik
Unterricht für schulpflichtige Kinder
Säuglingspflegekurse
z. B. Pflegevisiten, Dokumentationsüberprüfungen durch wissenschaftliche Stabstelle
Stillberatung
Wochenbettgymnastik / Rückbildungsgymnastik
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien