Prof. Dr. med. Konrad Sommer (Chefarzt, Stellv. Ärztlicher Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 260 |
Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 205 |
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 116 |
Blutung aus den Atemwegen - Epistaxis (R04.0) | 101 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 97 |
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) | 78 |
Akute Tonsillitis - Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger (J03.8) | 75 |
Sonstiger Hörverlust - Idiopathischer Hörsturz (H91.2) | 54 |
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media - Chronische mesotympanale eitrige Otitis media (H66.1) | 49 |
Bösartige Neubildung des Larynx - Glottis (C32.0) | 41 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Audiometrie (1-242) | 477 |
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument (1-630.1) | 445 |
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt (1-610.0) | 324 |
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur ohne Resektion (5-214.5) | 310 |
(1-611.00) | 286 |
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt (1-611.1) | 264 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.10) | 242 |
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) | 238 |
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt (1-610.1) | 202 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) | 199 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600 , 3626
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ25 | Klinik für Innere Medizin / Kardiologie. |
CQ01 | Klinik für Gefäßchirurgie. |
CQ05 | Perinatalzentrum Level 1 (Zentrum zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen) zusammen mit dem Christlichen Kinderhospital Osnabrück in direkter Gebäudeanbindung. |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
131 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
79 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
75 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Kooperation mit mehreren Universitäten und Hochschulen. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Insb. Chefärzte als Professoren oder Privat-Dozenten an Universitäten. |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Lehraufträge zu verschiedenen Themen. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Marienhospital Osnabrück ist akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Mehrere Kliniken / Chefarztbereiche. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Mehrere Kliniken / Chefarztbereiche. |
Doktorandenbetreuung | In mehreren Bereichen zu unterschiedlichsten Themen. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Mehrere Kliniken / Chefarztbereiche. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Genauer: Pflegeassistent(inn)en. Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen Marienheim Sutthausen. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Kooperation mit der Akademie St. Franziskus in Lingen und der Akademie des Klinikums Osnabrück |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Angebot von Praktika im Rahmen der Ausbildung |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildung in Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Praktika im Rahmen der beim Klinikum Osnabrück angesiedelten schulischen Ausbildung. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Am Niels Stensen Bildungszentrum in Kooperation mit dem Christlichen Kinderhospital Osnabrück |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Duales Studium angebunden an Niels Stensen Bildungszentrum |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Kooperation mit zwei Berufsfachschulen |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum |
Heinz Ostermann
Patientenfürsprecher
Bischofsstraße 1
49082 Osnabrück
Tel.:
0160
-532-1791
Mail:
ed.ksn@ohm-rehcerpsreufnetneitap
Dipl.-Kffr. (FH) Antje Meyer zu Lösebeck
Stellvertretende Verwaltungsdirektorin
Bischofsstraße 1
49082 Osnabrück
Tel.:
0541
-326-2004
Mail:
ed.ksn@kcebeseoluzreyem.ejtna
Dipl.-Kfm. (FH) Ralf Döhr
Qualitätsmanagementbeauftragter
Bischofsstraße 1
49082 Osnabrück
Tel.:
0541
-326-2010
Mail:
ed.ksn@rheod.flar
Prof. Dr. med. Kerstin Schütte
Ärztliche Direktorin / Chefärztin Innere Medizin, Gastroenterologie
Bischofsstraße 1
49082 Osnabrück
Tel.:
0541
-326-4101
Mail:
ed.ksn@ohm-nizidemerenni
Stephanie Niemeyer
Leitende Apothekerin der Krankenhausapotheke der Niels-Stensen-Kliniken
Bischofsstraße 1
49082 Osnabrück
Tel.:
0541
-502-2494
Mail:
ed.ksn@reyemein.einahpets