Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach
Dr. med. Andreas Hecker (Chefarzt und Ärztlicher Direktor, Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Proktokolgie, hygienebeauftragter Arzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 132 |
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) | 82 |
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) | 78 |
Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) | 77 |
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8) | 54 |
Cholelithiasis - Gallenblasenstein ohne Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.20) | 54 |
Wundrose (A46) | 51 |
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Intestinale Adhäsionen Briden mit Obstruktion (K56.5) | 40 |
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose - Hämorrhoiden 3. Grades (K64.2) | 36 |
Hernia ventralis - Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K43.2) | 35 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 465 |
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) | 158 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 (5-932.12) | 134 |
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie (1-650.2) | 122 |
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) (5-530.33) | 112 |
(9-984.7) | 106 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 102 |
Diagnostische Proktoskopie (1-653) | 95 |
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) | 87 |
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] (5-530.32) | 87 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
62 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
55 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
53 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Psychiatrie: Universitätsklinik Köln und Witten/Herdecke |
Doktorandenbetreuung | Regelmäßige Betreuung in allen Fachabteilungen |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das große Spektrum der Diagnostik- und Therapieeinrichtungen unseres Hauses garantiert eine intensive und umfassende Ausbildung während des Praktischen Jahres. Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit aller am Haus etablierten Fachabteilungen ist Grundlage für die klinisch orientierte Ausbildung. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Im Zusammenarbeit mit der Rheinischen Feuerwehr werden Notfallsanitäter ausgebildet. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg, Dauer: 3 Jahre, Beginn jeweils am 1. Oktober und 1. April, Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung. Abschluss: Pflegefachfrau, Pflegefachmann |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung erfolgt in Kooperation mit einer Fachschule. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildung erfolgt in Kooperation mit einer Vertragespraxis für Physiotherapie (Firma Plümpe) |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Uschi Groß
Grüne Damen
Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach
Tel.:
02202
-122-1087
Mail:
ed.kve@ofni
Michael Schmohl
Qualitätsmanagementbeauftragter
Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach
Tel.:
02202
-122-1581
Mail:
ed.kve@lhomhcs.m
Michael Schmohl
Qualitätamanegementbeauftragter
Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach
Tel.:
02202
-122-1581
Mail:
ed.kve@lhomhcs.m
Dr. med. Andreas Hecker
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie
Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach
Tel.:
02202
-122-2300
Mail:
ed.kve@eigrurihcniemegllA
Dr. med. Thomas Stevens
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie
Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach
Tel.:
02202
-122-2132
Mail:
ed.kve@eigolomuenp