Große Str. 41
49477 Ibbenbüren
Herr Prof. Dr. med. M. Sc. Stefan Fischer (Chefarzt Klinik für Thoraxchirurgie und Lungenunterstützung)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 96 |
| Pyothorax - Pyothorax ohne Fistel (J86.9) | 85 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 68 |
| Hernia diaphragmatica - Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K44.9) | 58 |
| Pyothorax - Pyothorax mit Fistel (J86.0) | 56 |
| Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit - FEV1 <35 des Sollwertes (J44.80) | 54 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge (C78.0) | 48 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura (C78.2) | 34 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Bronchus und Lunge mehrere Teilbereiche überlappend (C34.8) | 33 |
| Fraktur der Rippen des Sternums und der Brustwirbelsäule - Rippenserienfraktur - Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen (S22.44) | 28 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen (8-173.10) | 956 |
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage (1-620.01) | 947 |
| Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell (5-349.6) | 505 |
| Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 456 |
| Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode (1-713) | 444 |
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) | 440 |
| Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch (5-333.0) | 416 |
| Messung der bronchialen Reaktivität (1-714) | 363 |
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf (1-490.4) | 344 |
| Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch (5-333.1) | 338 |
Fachabteilungsschlüssel: 2000
Hauptabteilung
Angebot über die Diabetologie-Ambulanz
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ27 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 102 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 97 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 97 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | z.B. Lehraufträge bzw. Lehrstuhlinhaber bzw. berufene Lehrkörper-Mitglieder an den Universitäten Göttingen, Münster, Aachen, Köln |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | z.B. für PJ-Ausbildung, PJ-Seminare, Physician-Assistance-Studierende, Medizinstudierende, Famulatur, im Rahmen der Lehrverpflichtungen der Inneren Medizin |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | z.B. mit Universitäten Köln und Münster |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | z.B. Seal-II-Studie, z.B. mit der Universität Münster |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | z.B. mit Universität Münster und Stiftung Mathias-Spital Rheine; z.B. HULU Studie der Uni Münster (Human Lung Project, Klinik für Pneumologie und med. Virologie Universitätsklinik Münster) |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | z.B. eigene retrospektive single-center-Studien mit Vorträgen/ePoster, Publikationen in Arbeit, z.B. mit der Universität Münster und der Stiftung Mathias-Spital Rheine |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | z.B. Herausgeber Zentralblatt für Chirurgie |
| Doktorandenbetreuung | z.B. Betreuung interner und externer Doktorand:Innen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die praktische Ausbildung in der Physiotherapie erfolgt i.d.R. in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/ |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Der praktische Teil der Ausbildung kann seit Herbst 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/ |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Der praktische Teil der Ausbildung kann seit August 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/ |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Der praktische Teil der Ausbildung kann seit August 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/ |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Krankenpflegehelfer/-innenausbildung wurde durch die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistentin/Pflegefachassistenten abgelöst. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/ |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine kann ein Teil der klinischen Ausbildung erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/ |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die praktische Ausbildung erfolgt i.d.R. in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine sowie ggf. weiteren Einrichtungen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/ |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Die praktische Ausbildung erfolgt i.d.R. in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine sowie ggf. weiteren Einrichtungen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/ |
Herr Bernhard Dierkes
Patientenfürsprecher
Große Str. 41
49477 Ibbenbüren
Tel.:
05451
-888-66
Mail:
ed.gnutfits-saihtam@nereubnebbi-mukinilk
Herr Werner Lehmann
Patientenfürsprecher
Große Str. 41
49477 Ibbenbüren
Tel.:
05451
-781-01
Mail:
ed.gnutfits-saihtam@nereubnebbi-mukinilk
Herr Wolfgang Pohle
Patientenfürsprecher
Große Str. 41
49477 Ibbenbüren
Tel.:
05451
-142-02
Mail:
ed.gnutfits-saihtam@nereubnebbi-mukinilk
Frau Beverley Mazanowski LL. M.
Qualitätsmanagementbeauftragte
Große Str. 41
49477 Ibbenbüren
Tel.:
05971
-42-8555
Mail:
ed.gnutfits-saihtam@mq
Herr Florian Schreiber M.Sc.
Qualitätsmanagementbeauftragter
Große Str. 41
49477 Ibbenbüren
Tel.:
05971
-42-8556
Mail:
ed.gnutfits-saihtam@mq
Frau Britta Berlekamp M.A.
Leiterin Zentralbereich Qualitätsmanagement/Risikomanagement/Organisationsentwicklung (QM/RM/OE)
Große Str. 41
49477 Ibbenbüren
Tel.:
05971
-42-8552
Mail:
ed.gnutfits-saihtam@pmakelreb.b
Herr Dr. med. Ludger Reekers
Ärztlicher Direktor Klinikum Ibbenbüren, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Große Str. 41
49477 Ibbenbüren
Tel.:
05451
-52-1800
Mail:
ed.gnutfits-saihtam@nereubnebbi-eigrurihcniemeglla