Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Frau Eva Backes

Qualitätsmanagementbeauftragte

Kammerbruchstraße 8
52152 Simmerath

Tel.: 02473 -89-3416
Mail: ed.demetra@sekcaB.avE

Klinikleitungssitzung bestehend aus leitenden Ärzten aller Fachabteilungen, Pflegedienstleitung und Geschäftsführung. In den zertifizierten Fachabteilungen des Venen- und Endoprothetikzentrums finden jährliche Leitungs- und Qualitätszirkel mit allen Kooperationspartnern statt.

Tagungsfrequenz: quartalsweise

Risikomanagement

Verena Bednarski

stellvertrende PDL

Kammerbruchstraße 8
52152 Simmerath

Tel.: 02473 -89-3142
Fax: 02473-89-2280
Mail: ed.demetra@iksrandeb.anerev

CIRS Sitzungen finden regelmäßig im Rahmen der Klinikleitungssitzungen statt mit den Beteiligten Personen, Klinikleitung, PDL, ärztlicher Dierktor, alle Chefärzte und CIRS Beauftragte. Abteilungsbezogen auch in den monatlichen Stationsleitungsbesprechungen, je nach Frequenz und Art der Meldung

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM01

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor

Endodok (01.12.2019)

RM02

Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

RM03

Mitarbeiterbefragungen

RM04

Klinisches Notfallmanagement

SOP Klinisches Notfallmanagement (01.12.2021)

RM05

Schmerzmanagement

VFA postoperative Schmerztherapie (02.01.2020)

RM06

Sturzprophylaxe

PFLST Beghandlungsstandard Sturzprophylaxe (01.10.2019)

RM07

Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)

VFA Dekubitusprophylaxe (01.10.2021)

RM08

Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Schulung (01.12.2019)

RM09

Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten

Bestellung zum Sicherheitsbeauftragten (07.09.2022)

RM10

Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen

Fallbesprechung Konferenz

  • Komplikationsbesprechungen
RM12

Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

RM13

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten

RM14

Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust

Save Surgery (12/2023) (17.09.2019)

RM15

Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde

Save Surgery (12/2023) (17.09.2021)

RM16

Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen

Save Surgery (12/2023) (17.09.2019)

RM17

Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung

Save Surgery (12/2023) (17.09.2019)

RM18

Entlassungsmanagement

VFA Entlassmanagement (01.02.2021)

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: quartalsweise

Maßnahmen

Durch eine telefonische Notfallkette werden alle Fachabteilungen und Stationen in Notfällen informiert.

Nr. Erläuterung
IF01

Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor

Stand: 01.12.2020

IF02

Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen

erfolgt bei Bedarf

IF03

Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem

erfolgt jährlich

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: